shary hat geschrieben:Hunde regeln schon solche dinge "unter sich", Lennox. In einem Rudel, bestimmt schließlich auch nicht der Alpha die Rangordnung, das machen die Rudelmitgleider unter sich aus -> der stärkste ist der Chef, der rest folgt, der Schwäschte bildet das Schlusslicht.
Da hätte ich dann aber schlechte Karten, denn Lennox ist mir kräftemäßig überlegen, definitiv.
Akzeptiert mich dennoch als Chefin, hat Respekt vor mir und nicht weil ich ihm ein paar über gebraten habe um ihm zu demonstrieren, ICH STÄRKER, ICH CHEFIN.
Nein, weil ich in brenzligen Situationen die Führung übernommen habe, sicher und souverän. Zugegeben musste ich das lernen, Lennox ist mein erster Hund.
Ich glaube behaupten zu können, dass Lennox mich als Chefin akzeptiert.
Es gab genügend Situationen, wo ich mich gar nicht groß um Lennox kümmern musste, da ich ihm vertrauen kann.
Ich weiß, dass er MICH regeln lässt und es ist schön zu wissen, dass er mir vertraut und ich ihm vertrauen kann, ist Vertrauen doch ein wichtiger Baustein für eine gute, intakte Beziehung.
Er orientiert sich an mir und lässt mich regeln und zwar gern, habe ich ihm doch bewiesen, dass ich es kann.
Erst im Nachhinein ist mir meist aufgefallen, dass mein Hauptaugenmerk nicht auf Lennox gerichtet war, denn der stellt sich dann meist hinter oder neben mich und ich konnte angemessen reagieren, ohne mich groß um ihn kümmern zu müssen.
Jenni hat geschrieben:Interessant an solchen Aussagen finde ich, dass es normalerweise DIE Menschen sind, deren Hund sich 1. gerne raufen und 2. selten bis gar nicht wirklich mal eins drüber bekommen und die anderen dafür immer vermackeln.
Richtig, kann ich bestätigen.
Und Lennox ist ja so groß und stark, auf den kann man ja mal einen loslassen, dem passiert ja nichts. Und da ja bekannt ist, dass er gutmütig ist, besteht ja auch nicht die Gefahr, dass er sich etwas nicht gefallen lässt.
Ja, da meinen doch wirklich manche, das Gefühl habe ich, an Lennox können die sich mal so richtig austoben.
Dass er so ist, weil ich eben nicht die Meinung dieser Fraktion teile, darauf kommen die nicht.
Und noch immer gibt es Menschen bzw. Hundehalter in meinem Umfeld, die mich belächeln, weil ich Lennox "scheinbar" in Watte packe, weil ich nicht möchte, dass Lennox sich ernsthaft auseinander setzen muss.
Nein, ich packe ihn nicht in Watte, tue ich nicht. Bräuchte ich vom reinen Kräfteverhältnis auch gar nicht, denn kräftemäßig gibt es kaum einen Hund hier, dem Lennox unterlegen wäre.
Und wenn ich diese Meinung der Fraktion teilen würde, wäre mein Lennox sicherlich der Stärkste.
Ich aber habe gar nicht den Anspruch den stärksten Hund haben zu wollen ( ja, solche Menschen gibt es leider, die es nötig haben, sich darüber definieren zu müssen

).
Ich finde es viel schmeichelhafter, wenn ich zu hören bekomme, dass Lennox davon überzeugt ist MAMA IST DIE OBERCOOLSTE...danke Jenni, hat mir sehr geschmeichelt und ich bin stolz darauf

Jenni hat mir erklärt, dass Lennox nie merken darf, wieviel Kraft wirklich in ihm steckt und dies würde er wissen, wenn ich ihn "unter sich regeln" lassen würde.
Zugegeben, manchmal ist es sogar lustig, wenn Lennox, wie z.B. damals von Emma doof angemacht wird und er hilfesuchernd versucht, auf meinen Schoss zu gelangen, damit ich ihm helfe, bzw. ihn beschütze
Ja, sieht lustig aus und manch einer denkt vielleicht auch, was für ein Weichei.
Aber lieber ein scheinbares Weichei als einen Hund in der Größenordnung der nicht lange zögern würde, seine Kraft einzusetzen, hat er ja gelernt unter sich zu regeln und weiß wie stark er ist.