Trockenfutter vs. Nassfutter...aber welches?

Re: Trockenfutter vs. Nassfutter...aber welches?

Beitragvon LiebesWesen » So 11. Jul 2010 08:13

Lennox hat geschrieben:Naja,

Dich hier in dem BARF-Überzeugungsversuch-Fred als TROFU-Fan zu outen :mrgreen:


Im Betreff heißt es doch wohl Trockenfutter vs. Nassfutter- von Barfen war da ja wohl nicht die Rede!

Es ist ja alles gut und schön, von wegen das "beste" bzw gesündeste Futter zu suchen und zu finden. Was nützt das tollste Futter wenn der Hund es nicht mag. Klar jetzt kommt wieder das man es so lange vorsetzt bis der Hund es frißt. Aber mal ehrlich ich möchte nicht das mein Hund nur notgedrungen sein Futter runterwürgt.
Ich habe schon etliche Futtersorten ausprobiert! Und ich glaube inzwischen habe ich 6kg Hundefutter verschiedener Hersteller hier stehen, alles Produkte wo mich die Inhaltsstoffe und Zusammensetzung begeistert hatte, aber Brenda halt nicht.
Tja und letztens bekam ich dann eine Probe Royal Canin- igitt werden jetzt einige gleich sagen, ihr braucht das nicht zu schreiben, ich weiß- aber sie frißt es- gerne- und das wichtigste sie verträgt es!!!
Und das jetzt schon seit einigen Wochen. Soll ich jetzt etwa wieder etwas anderes suchen und probieren? Oder ein schlechtes Gewissen haben?
Mein erster Yorkshire Terrier bekam übrigens Eucanuba, sein Leben lang und wurde stolze 17 Jahre. Sie war bis auf eine Arthrose in den letzten Lebensjahren gesund!

Gruß LiebesWesen
LiebesWesen
 

Re: Trockenfutter vs. Nassfutter...aber welches?

Beitragvon Snickers + Denise » So 11. Jul 2010 09:02

LiebesWesen hat geschrieben:
Lennox hat geschrieben:Naja,

Dich hier in dem BARF-Überzeugungsversuch-Fred als TROFU-Fan zu outen :mrgreen:


Im Betreff heißt es doch wohl Trockenfutter vs. Nassfutter- von Barfen war da ja wohl nicht die Rede!

Es ist ja alles gut und schön, von wegen das "beste" bzw gesündeste Futter zu suchen und zu finden. Was nützt das tollste Futter wenn der Hund es nicht mag. Klar jetzt kommt wieder das man es so lange vorsetzt bis der Hund es frißt. Aber mal ehrlich ich möchte nicht das mein Hund nur notgedrungen sein Futter runterwürgt.
Ich habe schon etliche Futtersorten ausprobiert! Und ich glaube inzwischen habe ich 6kg Hundefutter verschiedener Hersteller hier stehen, alles Produkte wo mich die Inhaltsstoffe und Zusammensetzung begeistert hatte, aber Brenda halt nicht.
Tja und letztens bekam ich dann eine Probe Royal Canin- igitt werden jetzt einige gleich sagen, ihr braucht das nicht zu schreiben, ich weiß- aber sie frißt es- gerne- und das wichtigste sie verträgt es!!!
Und das jetzt schon seit einigen Wochen. Soll ich jetzt etwa wieder etwas anderes suchen und probieren? Oder ein schlechtes Gewissen haben?
Mein erster Yorkshire Terrier bekam übrigens Eucanuba, sein Leben lang und wurde stolze 17 Jahre. Sie war bis auf eine Arthrose in den letzten Lebensjahren gesund!

Gruß LiebesWesen



Hm natürlich sollte der Hund das Futter auch gerne fressen.
Aber würdest du deine Kinder auch ausschließlich von FastFood ernähren, nur weil ihnen Salat und Gemüse nicht schmeckt?
Klar, werden Hunde auch mit Frolic & Co. alt, aber es ist mittlerweile nunmal erwiesen, dass die Ernährung einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Gesundheit der Vierbeiner hat. Und ich möchte mir einfach nicht irgendwann den Vorwurf machen müssen: Hättest du doch mal besser drauf geachtet...
Snickers + Denise
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa 5. Sep 2009 13:54
Wohnort: Aachen

Re: Trockenfutter vs. Nassfutter...aber welches?

Beitragvon LiebesWesen » So 11. Jul 2010 09:10

Tja sorry, aber ich habe keine Kinder, also stellt sich mir diese Frage nicht :mrgreen:

Und da es einige Hundebesitzer gibt, die Royal Canin eine gute Bewertung geben- werde ich erst mal
dabei bleiben. Ich habe noch Mera Dog als Alternative da, aber dann war es das, mit Austesten. Denn mein Geldbeutel ist durch die letzten Wochen damit arg gebeutelt worden.

LiebesWesen
LiebesWesen
 

Re: Trockenfutter vs. Nassfutter...aber welches?

Beitragvon Lennox » So 11. Jul 2010 09:46

LiebesWesen hat geschrieben:
Lennox hat geschrieben:Naja,

Dich hier in dem BARF-Überzeugungsversuch-Fred als TROFU-Fan zu outen :mrgreen:


Im Betreff heißt es doch wohl Trockenfutter vs. Nassfutter- von Barfen war da ja wohl nicht die Rede!



Ganz ruhig ;) !

Ich denke und hoffe, dass die Person, für die diese message gedacht war, sie richtig versteht. Da gehe ich mal schwer von aus.

Und falls Du den Thread korrekt verfolgt hast, wirst Du feststellen müssen, dass wir über TROCKENFUTTER vs. NASSFUTTER auch auf das Thema BARFEN zu sprechen gekommen sind.

Wie Du des Weiteren feststellen müsstest, ist der Threadsteller dem Thema BARF auch nicht abgeneigt. Immerhin wird sein Hund einmal wöchentlich gebarft und hat vor ihn zukünftig ganz auf BARF umzustellen.

Außerdem ist dies ein Forum, indem man seine Meinung frei äußern darf und wenn ich der Meinung bin, dass für mich Royal Canin nicht das Futter der Wahl ist, dann äußere ich das auch genauso.

LiebesWesen hat geschrieben:Tja und letztens bekam ich dann eine Probe Royal Canin- igitt werden jetzt einige gleich sagen, ihr braucht das nicht zu schreiben, ich weiß- aber sie frißt es- gerne- und das wichtigste sie verträgt es!!!
Und das jetzt schon seit einigen Wochen. Soll ich jetzt etwa wieder etwas anderes suchen und probieren? Oder ein schlechtes Gewissen haben?


Das Wichtigste ist es, dass Du das tust, von dem Du überzeugt bist und wenn es in Eurem Fall Royal Canin ist, dann bitteschön.
Würde Dich nicht vom Gegenteil überzeugen wollen, da Du mich gar nicht danach gefragt hast.

Wenn sich aber Jemand noch unsicher ist und das PRO & CONTRA sämtlicher Futtersorten hören möchte, werde ich ihm diese nennen, denn auch ich habe davon profitiert, mir sämtliche Meinungen anzuhören und habe für mich entschieden bzw. was ich für das Richtige halte und in unserem Fall war es dann nun mal BARF.

Und außerdem möchte ich noch bemerken, dass ich Niemanden verurteile, weil er eine andere Futterform wählt als meine, wie schon gesagt, Jeder soll das tun wovon er überzeugt ist!

LiebesWesen hat geschrieben:Mein erster Yorkshire Terrier bekam übrigens Eucanuba, sein Leben lang und wurde stolze 17 Jahre. Sie war bis auf eine Arthrose in den letzten Lebensjahren gesund!



Das freut mich ;) .
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

Re: Trockenfutter vs. Nassfutter...aber welches?

Beitragvon Whoopsy » So 11. Jul 2010 20:59

Lennox hat geschrieben:Naja,

Dich hier in dem BARF-Überzeugungsversuch-Fred als TROFU-Fan zu outen :mrgreen:


Achso :mrgreen: Tja Leben und leben lassen gell? :mrgreen: :twisted:
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Trockenfutter vs. Nassfutter...aber welches?

Beitragvon Lennox » Mo 12. Jul 2010 06:15

Whoopsy hat geschrieben:
Lennox hat geschrieben:Naja,

Dich hier in dem BARF-Überzeugungsversuch-Fred als TROFU-Fan zu outen :mrgreen:


Achso :mrgreen: Tja Leben und leben lassen gell? :mrgreen: :twisted:


Sie hat´s verstanden...puuuh *wisch schweiß von der stirn*
da bin ich aber erleichtert ;)
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

Re: Trockenfutter vs. Nassfutter...aber welches?

Beitragvon Whoopsy » Mo 12. Jul 2010 08:41

Tja manchmal brauch ich halt ein bisschen länger. Aber nur manchmal :mrgreen:
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Trockenfutter vs. Nassfutter...aber welches?

Beitragvon Lennox » Mo 12. Jul 2010 08:57

Es sei Dir verziehen bei der Wetterlage...ich kann auch nicht mehr klar denken :o
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

Re: Trockenfutter vs. Nassfutter...aber welches?

Beitragvon Janne » Mo 12. Jul 2010 09:59

Hallo!
Ich kenne mich mit großen Hunden nicht aus, tut mir Leid!
Ich selber habe nun meinen 2. Havaneser
(der 1. ist leider im Januar an Altersschwäche verstorben :cry: ) und füttere ausschließlich Trockenfutter von Royal Canin. Mein kleiner ist jetzt 10 Wochen alt und bekommt Royal Canin MINI Junior 33.
Aber dieses Futter ist nur für Welpen von 1-10 Kg geeignet. Ich würde aber ein Futter von Royal Canin nehmen, da diese Futtersorten speziell auf die Bedürfnisse der einzelnen Hunderassen-, größen und das Alter abgestimmt sind. Da ist sicherlich auch etwas für deinen Labrador dabei!
Ich hoffe, ich habe dir geholfen.
Lg, Janne ;)
Janne
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa 10. Jul 2010 16:42

Re: Trockenfutter vs. Nassfutter...aber welches?

Beitragvon Michael_M » Mo 12. Jul 2010 10:21

Sooooo, Wochenende vorbei und ich hab mir hier auch alles Mal durchgelesen.

Dann fang ich mal an.
@Chrissi aka Lennox:
Das mit den Karotten kam nicht von meinem Züchter sondern von der Tante, die uns das Barf verkauft hatte. Und bei zu viel, kann es zur Fellverfärbung kommen.

Das Buch liegt schon im Warenkorb. Bei der nächsten Bestellung, ist es dabei.


Aber so wie das aussieht, ist das Vet-Concept TroFu doch nicht so schlecht. Dann werd ich, wenn der Fressnapfsack aufgebraucht ist, auf das umsteigen.

Ray hatte Sonntagmorgen das erste Mal Barf bekommen. Allerdings war danach sein Stuhlgang sehr weich und er hat sich öfter wieder hingesetzt, ohne das überhaupt was raus kam.


Mal ne Frage zwischen rein. Mir fällt immer mal wieder auf, das Ray sich zum Pinkeln hinstellt und ca. 2-3 Minuten da steht und laufen lässt, aber auch wenn nichts mehr kommt, verharrt er in dieser Position. Irgendwann kommen dann wieder ein paar Tropfen aber auch danach bleibt er noch so stehen...wie gesagt, das dauert ca. 3 Minuten, erst dann läuft er weiter.
Könnte es sein das er was mit seiner Blase hat?
Michael_M
 
Beiträge: 102
Registriert: So 4. Okt 2009 09:13

VorherigeNächste

Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 191 Gäste