Leinenpöbler - Ratlosigkeit - Problemhund?

Re: Leinenpöbler - Ratlosigkeit - Problemhund?

Beitragvon Whoopsy » Mo 19. Jul 2010 22:01

Jenni hat geschrieben:Person A ist nämlich DEKONZENTRIERT. Sie konzentriert sich nicht mehr darauf, dass der Arm nicht gebeugt werden darf, sondern auf das Löschen des Busches!


Ja oder wie das Gleichnis in der Bibel (war es die Bibel?). Zwei Personen sollten in der Wüste geradeaus gehen.

Der eine konzentriert sich auf seine Füsse und setzt einen Schritt vor den anderen, stets bemüht, die Linie zu halten. Als es sich umblickt ist er einen Kreis gelaufen.

Der andere fixiert einen Baum (oder in der Wüste eben einen Kaktus), läuft schnurstracks drauf zu und hat eine gerade Linie ;)
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Leinenpöbler - Ratlosigkeit - Problemhund?

Beitragvon wilma » Mo 19. Jul 2010 22:10

Whoopsy hat geschrieben:Ja oder wie das Gleichnis in der Bibel


:shock: :o :?
OK jetzt hab ich Angst vorm Wochenende.......................
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
wilma
 
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 21. Aug 2009 17:35
Wohnort: Arnsberg

Re: Leinenpöbler - Ratlosigkeit - Problemhund?

Beitragvon Whoopsy » Mo 19. Jul 2010 22:19

wilma hat geschrieben: :shock: :o :?
OK jetzt hab ich Angst vorm Wochenende.......................
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


DU hast von dem Kreis angefangen :D :mrgreen:
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Leinenpöbler - Ratlosigkeit - Problemhund?

Beitragvon lotte » Mo 19. Jul 2010 23:35

wilma hat geschrieben:
Whoopsy hat geschrieben:Ja oder wie das Gleichnis in der Bibel


:shock: :o :?
OK jetzt hab ich Angst vorm Wochenende.......................
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


zu recht wohl :lol:

aber wenn es einigen von euch hilft können wir auch noch en kleinen bibelkreis machen zwischen unseren selbsthilfesitzungen... :D

leider vergesse ich das dekonzentrieren regelmäßig. aber zur zeit treffen wir auch nicht einen hund im feld!! das wird was, wenn die wieder kommen (wenn das wetter gemäßigter ist, aber nicht zuu schlecht!)
naja heute lag plötzlich ein labbi neben uns im busch, im wohngebiet wo wir richtung feld gelaufen sind! aber da bin ich schnell vorbei bevor madita ihn bemerkt hat, obwohl sie schon geschnüffelt hat wie blöd. aber so gut schnüffelt sie halt nicht :mrgreen:
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Leinenpöbler - Ratlosigkeit - Problemhund?

Beitragvon laleni » Di 20. Jul 2010 06:50

Oje, dann habe ich das ja völlig falsch verstanden. Ich dachte eigentlich immer, ich muss mich auf den Hund konzentrieren, ansonsten denkt er er wäre vogelfrei.

Leider ist die nächste Hundeschule zu weit weg, als das ich dort zu Fuß hingehen könnte. In einen Bus zu steigen mit Lu traue ich mir (noch) nicht zu.

LG
Anja
laleni
 
Beiträge: 28
Registriert: Di 4. Mai 2010 19:45

Re: Leinenpöbler - Ratlosigkeit - Problemhund?

Beitragvon Jack-Dackel Snoopy » Di 20. Jul 2010 08:42

laleni hat geschrieben:Oje, dann habe ich das ja völlig falsch verstanden. Ich dachte eigentlich immer, ich muss mich auf den Hund konzentrieren, ansonsten denkt er er wäre vogelfrei.


Dasselbe habe ich auch immer gedacht, wobei ich auch zeitweise gemerkt habe, dass wenn ich nicht auf den Hund konzentriert bin, weil ich gerade mit etwas anderem beschäftigt bin (halt nicht mit absicht unkonzentriert^^), Snoopy viel gelassener an der Leine ist.
Ich glaube iwie dass Snoopy denkt wenn ich mich bei Hundebegegnungen auf ihn konzentriere, dass ich jetzt was von ihm erwarte...ok tuh ich ja aber das genaue Gegenteil von dem was ER tut. :lol:
Snoopy ist nämlich ein "An der Leine...also bellen kann man das nicht nennen...Quieker?" Ja mit Quieken kann man das schon eher vergleichen, auf jeden Fall komische Geräusche.
Hört sich immer an als ob an ihm etwas kaputt wäre :roll:

Ich hatte mir jetzt folgendes überlegt: Snoopy liebt Quietschies (deswegen quietscht er bestimmt selber). Für ein Quietschebällchen lässt er alles stehen und liegen und konzentriert sich nur auf das Bällchen. Zuhause bekommt er aber mittlerweile kein Bällchen mehr das er die kaputt beißt. Jetzt dachte ich mir, wenn ich nur zum Spaziergang jedes mal ein Bällchen mitnehme...ihm vor der Hundebegegnung das Bällchen zeige (einmal kurz quietsche) und er auf mich und Ball konzentriert ist, er dann sobald wir an dem Hund vorbei sind zur Belohnung kurz mit dem Ball spielen darf, ich ihm den Ball also zuwerfe...
Könnte ich das so machen oder trainier ich ihm dadurch unbewusst etwas anderes an?
Snoopy ist ansonsten ein Hund der sich mit jedem versteht. Ich nehme auch zu manchem Spaziergängen andere Rüden mit, die er vorher nicht kannte, das ist alles kein Problem nur diese peinlichen Laute von ihm die mich schon stören.

Falls irgendwas nicht klar ist, einfach nachfragen. Ich bin schon seit 4 Uhr wach, Texte formulieren klappt gerade nicht so, aber ich habe mir Mühe gegeben. :lol:
Jack-Dackel Snoopy
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr 23. Apr 2010 21:28
Wohnort: Nrw im kleinem Städtchen Soest

Re: Leinenpöbler - Ratlosigkeit - Problemhund?

Beitragvon Whoopsy » Di 20. Jul 2010 09:23

Jack-Dackel Snoopy hat geschrieben: Ich hatte mir jetzt folgendes überlegt: Snoopy liebt Quietschies (deswegen quietscht er bestimmt selber). Für ein Quietschebällchen lässt er alles stehen und liegen und konzentriert sich nur auf das Bällchen. Zuhause bekommt er aber mittlerweile kein Bällchen mehr das er die kaputt beißt. Jetzt dachte ich mir, wenn ich nur zum Spaziergang jedes mal ein Bällchen mitnehme...ihm vor der Hundebegegnung das Bällchen zeige (einmal kurz quietsche) und er auf mich und Ball konzentriert ist, er dann sobald wir an dem Hund vorbei sind zur Belohnung kurz mit dem Ball spielen darf, ich ihm den Ball also zuwerfe...


Finde ich gut die Idee. Du konditionierst ihn dann quasi um. Und wenn das zuverlässig klappt (so nach der 1.000ten Hundebegegnung :mrgreen: oder wie war das mit dem Wiederholen bis es sitzt?), kannst Du das Bällchen ja wieder abtrainieren.

So ähnlich hab ich es bei Easy´s Angstproblem gemacht. Inzwischen geht sie hinter mich, wenn ihr was unheimlich ist *ganzstolzbin*. Zwar nicht immer aber immer öfters ;)
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Leinenpöbler - Ratlosigkeit - Problemhund?

Beitragvon Shiba-Rudel » Di 20. Jul 2010 10:34

Whoopsy hat geschrieben:
Jack-Dackel Snoopy hat geschrieben: Ich hatte mir jetzt folgendes überlegt: Snoopy liebt Quietschies (deswegen quietscht er bestimmt selber). Für ein Quietschebällchen lässt er alles stehen und liegen und konzentriert sich nur auf das Bällchen. Zuhause bekommt er aber mittlerweile kein Bällchen mehr das er die kaputt beißt. Jetzt dachte ich mir, wenn ich nur zum Spaziergang jedes mal ein Bällchen mitnehme...ihm vor der Hundebegegnung das Bällchen zeige (einmal kurz quietsche) und er auf mich und Ball konzentriert ist, er dann sobald wir an dem Hund vorbei sind zur Belohnung kurz mit dem Ball spielen darf, ich ihm den Ball also zuwerfe...


Finde ich gut die Idee. Du konditionierst ihn dann quasi um. Und wenn das zuverlässig klappt (so nach der 1.000ten Hundebegegnung :mrgreen: oder wie war das mit dem Wiederholen bis es sitzt?), kannst Du das Bällchen ja wieder abtrainieren.

So ähnlich hab ich es bei Easy´s Angstproblem gemacht. Inzwischen geht sie hinter mich, wenn ihr was unheimlich ist *ganzstolzbin*. Zwar nicht immer aber immer öfters ;)



also ich fände alles gut was den hund vom pöbbeln abhält.

meinem takeru könntest du den ball an den kopf schmeißen, das würde ihn auch nicht davon abbringen.


also wenn es klappt ist es doch egal wie, oder nicht?
Shiba-Rudel
 
Beiträge: 2632
Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
Wohnort: Pfalz Raum SÜW

Re: Leinenpöbler - Ratlosigkeit - Problemhund?

Beitragvon Lennox » Di 20. Jul 2010 11:24

Nanne hat geschrieben:
Jenni hat geschrieben:Damit seid Ihr aber auf Eure Hunde konzentriert und nicht auf sie dekonzentriert... das wird nicht funktionieren, wenigstens nicht immer!!


Wie genau dekonzentriere ich mich, wenn ich an einem anderen Hund vorbeilaufe, ist das die "ich laufe jetzt auf das Schild zu" Sache?


Während Du und Mo an einem anderen Hund vorbeilaufen zählst Du in 13´er Schritten rückwärts von 1.658 und schaust nur gelegentlich mal zu Mo...dann bist Du dekonzentriert :mrgreen: ;)
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

Re: Leinenpöbler - Ratlosigkeit - Problemhund?

Beitragvon Shiba-Rudel » Di 20. Jul 2010 11:31

Lennox hat geschrieben:
Nanne hat geschrieben:
Jenni hat geschrieben:Damit seid Ihr aber auf Eure Hunde konzentriert und nicht auf sie dekonzentriert... das wird nicht funktionieren, wenigstens nicht immer!!


Wie genau dekonzentriere ich mich, wenn ich an einem anderen Hund vorbeilaufe, ist das die "ich laufe jetzt auf das Schild zu" Sache?


Während Du und Mo an einem anderen Hund vorbeilaufen zählst Du in 13´er Schritten rückwärts von 1.658 und schaust nur gelegentlich mal zu Mo...dann bist Du dekonzentriert :mrgreen: ;)


dabei wäre ich so hochkonzentriert, dass ich über meine eigenen füße stolpern würde. :lol: oder ich würde mein handy raus holen und den rechner benutzen. ;) 8-) dann würde ich allerdings erst recht über meine füße stoplern.
Shiba-Rudel
 
Beiträge: 2632
Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
Wohnort: Pfalz Raum SÜW

VorherigeNächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste