Praxisübung Ampelsystem

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon lotte » Do 22. Jul 2010 10:44

ja so ist das eigentlich oder?! grün ist der plan im kopf. aber bei mir gibts da auch noch ne stufe mehr, weil oft ein kst reicht und wenn doch mal nicht will ich nicht gleich auf körperkontakt gehen, also kommt dann ein abdrängen und wenn das mal wirklich nicht hilft "rempele" ich, was ich eigentlich eh nicht mehr brauche. also gibts noch ein dunkelrot für den notfall ;)

aber mitten im feld kontrolliert ja niemand wieviele phasen meine ampel hat :mrgreen:
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Mini » Do 22. Jul 2010 10:54

Mir ging es bei der Ampel ja noch gar nicht um ein aufbauen des hinter mir o.ä. sondern nur einfach darum dass sie lernen soll nicht zu ziehen. Mit stehenbleiben, umdrehen etc kamen wir nicht weiter. Hat heute morgen auch gut geklappt. Losgelaufen, Grün-Gelb-Rot (quais in sie reinlaufen und sie zurückdrängen, ohne Körperkontakt). Und heute hat sie sich dann auch wieder selbst korrigiert "oh, ich ziehe...muss langsamer werden".

Hm, letztendlich ist es doch egal, wie man die Ampelphasen umsetzt, oder?
Ich könnet auch "duhuuuuuuuuuu!" als Grün nehmen, sie mit den Händen anfuchteln als Gelb und zwicken als Rot.
Nur ist mir das direkte angerempele lieber, will mich nicht ewig bücken müssen :roll:
Bei Gelb schaue ich sie schon an, bei Rot auch. Körperkontakt kann allerdings nicht stattfinden bei rot, sie weicht da schon zurück, das reicht mir. Oder MUSS ein Körperkontakt stattfinden bei rot?
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon lotte » Do 22. Jul 2010 11:00

nee es ging darum, dass grün noch keine ansprache beinhaltet sonder quasi deine feste vornahme ist "da vorne laufe ich jetzt hin und hund wird nicht ziehen"

die phasen darfst du glaub ich ganz frei gestalten. zumindest im feld wo niemand kontrolliert :mrgreen:

mit dass sie nach hinten zu dir abstand hält meinte ich nur, dass es besser ist, als wenn sie zur seite abstand hält, wegen schmalen gehwegen, entgegenkommenden leuten... aber ich glaube dich störte die tatsache DASS sie abstand hält so aus beziehungsgründen?!
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Mini » Do 22. Jul 2010 11:15

Also Grün nehme ich mir ja immer vor (es wird nicht gezogen). Und ich erinnere mich an den Reitunterricht, Medaille auf der Brust die ich allen zeigen will, großmachen etc blabla...
Dann habe ich also Gelb - Orange - Rot.

Ja, genau darum ging es mir...nicht das ich durch das bewusste Abstand hereinbringen Mini dauerhaft auf Abstand halte, weil sie denkt ich bin ihr böse. Nach hinten darf sie gerne, nur eben dieses zur Seite weichen sah mir sehr nach "oha....bald "tritt" sie wieder ich halte mal Abstand" aus :(

Also...ihr schaut euch das am Sonntag mal an....ev sehe ich wieder einen Teufel wo es keinen gibt.
Sie läuft ja wieder anständig, nur eben mache ich mir über meine Phasen Gedanken, nicht das ich sie damit mehr verunsichere oder beziehungstechnisch versaue als ohne. Ev sollte das Rot wirklich deutlicher sein, mit Körperkontakt...oder ich sollte kein Orange benutzen...oder oder oder....
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Kiara » Do 22. Jul 2010 11:18

Die Balser macht es so, wie Tosama beschreibt, aber ich habe auch noch eine Stufe mehr drin, sprich Grün ist bei mir die erste Verwarnung, Gelb schon deutlich mit Körpereinsatz und bei Rot knallt es.

Mini hat geschrieben:Da habe ich sie dann mit dem Bein vorne nach hinten geschoben/knufft, aber nicht richtig getreten.


Schieben ist immer schlecht, da Hunde automatisch Gegendruck aufbauen. Du musst sie ja gar nicht treten. Ein Kneifen in die Seite oder ein kurzes Anbuffen auf die Brust reicht oft völlig. Nur impulsiv muss es sein. Das heißt nicht automatisch doll oder schmerzhaft, sondern schnell und explosiv.
Zuletzt geändert von Kiara am Do 22. Jul 2010 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon lotte » Do 22. Jul 2010 11:21

ja also mit gelb-orange-rot schummelst du ja genauso wie ich :D

also ich denke wenn sie wirklich abstand von dir hält aus "bald tritt sie wieder" hat sies einfach nicht verstanden und du musst deutlicher oder konsequenter in der abfolge werden, oder deine phasen überarbeiten, weil sie für euch einfach so wie sie sind nicht passen

ja am sonntag gibts allgemeines problemchen beschauen :D vielleciht nehm ich wirklich noch ne filmkamera mit, damit wir alles hinterher noch zur analyse hier reinsetzen können :lol:
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Kiara » Do 22. Jul 2010 11:26

Au ja, Lotte, auf den Film bin ich gespannt.

Ein erste Abstandnehmen ist völlig normal, denn schließlich muss der Hund erst einmal begreifen, wo die Grenzen ist und sich notfall langsam wieder nach vorne tasten. Wenn sie sehr viel Abstand nimmt oder zur Seite zieht, nimmst du wahrscheinlich den Druck zu spät raus. Bei allen Einwirkungen auf den Hund heißt es, schnell und effektiv zu handeln. Und dann muss es aber auch sofort wieder gut sein. Sobald der Hund z.B. beim an der Leine laufen nach hinten weicht, muss der Druck weggenommen werden und es geht frisch-frech-fröhlich weiter dem Ziel (und wenn es nur ein Baum ist...) entgegen.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon lotte » Do 22. Jul 2010 11:27

Kiara hat geschrieben: Die Balser macht es so, wie Tosama beschreibt, aber ich habe auch noch eine Stufe mehr drin, sprich Grün ist bei mir die erste Verwarnung, Gelb schon deutlich mit Körpereinsart und bei Rot knallt es.


na wenn evelyn es auch so macht ist ja alles klar :D

Kiara hat geschrieben:Schieben ist immer schlecht, da Hunde automatisch Gegendruck aufbauen. Du musst sie ja gar nicht treten. Ein Kneifen in die Seite oder ein kurzes Anbuffen auf die Brust reicht oft völlig. Nur impulsiv muss es sein. Das heißt nicht automatisch doll oder schmerzhaft, sondern schnell und explosiv.


minikleine hunde schnell in die seite kneifen oder an die brust buffen ist halt schon ne kleine kunst finde ich! sobald ich mich runterbeuge hat hund ja schon gemerkt was ich vorhab, da kommt die hand garnicht mehr an... mach ichs mit dem fuß ist es schnell wieder ein schieben, da man wenn man mit dem fuß bufft leicht ins treten kommt finde ich. vielleicht liegt aber aber nur an der großbmotorik meiner füße?

ich kann garnicht beschreiben was ich mache.. ich buffe irgendwie mit dem fuß in die flanke, so dass glaub ich andere leute schon denken "da kommt wieder die, die ihren hund immer tritt" weil madita halt auch entsprechend reagiert. SIE weiß ja, dass das rot ist, die passanten nicht.

und dann kommt da noch ihre schauspieler-ausbildung am broadway dazu ... "moooooord!!!"
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Kiara » Do 22. Jul 2010 11:36

Mmh, an kleinen Hunde habe ich die Ampel bisher nur an Aussies angewandt und da hat als Rot schon ein drohendes Drüberbeugen gereicht, sonst wären die mir unter den nächsten Busch gekrochen.

Ich würde es vielleicht mit einem "kleinen Kick" mit der Ferse in die Brust probieren. Es geht wirklich nicht darum, dem Hund wehzutun, sondern ihn auf körperlicher Ebene wachzurütteln. Sonst könnte man als Rot z.B. auch eine kleine Berührung mit einer Wasserflasche kombinieren. Hilfe, jetzt klinge ich so, als wäre ich professionelle Hundefolterin... ;)

Ein Video würde ich jedenfalls gerne mal sehen. Denn es könnte auch sein, dass Grün und Gelb schon gar nicht richtig dosiert sind, so dass Rot dann viel zu rabiat werden muss.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Mini » Do 22. Jul 2010 11:45

Ich antworte eben mal so...mittenrein.

Ich hatte mir mal so einen Viedoausschnitt von der Balser angesehen. Und habe es auch am Anfang so gemacht. Aber da Mini beim ziehen dann meist vor mir war war das Resultat das, dass sie dann vor lauter Schreck nach vorne flüchten wollte. Und da war mir das "nach hinten wegschieben" mit den Beinen lieber, zeigt es doch auch die Richtung an "Freundin, NICHt nach vorne weg ziehen, schön hier bleiben".

Ich glaube fast auch das die nicht passen. UND dass ich den Druck zu lange aufrecht erhalte. Müsste das mal üben mit dem Impulsiv. das bin ich ja sonst auch mal gerne, nur beim Hund mache ich mir irgendwie zu viele Gedanken.

So richtig schieben ging ja nicht, zum Fuß/Bein hält Mini eine Minilänge abstand. Sie hüpft flink beiseite oder läuft schnurstracks rückwärts. Richtig getreten habe ich ja nie, ich habe immer versucht sie zu knuffen. Kam aber nie dazu. Ev müsste Mini mal bei einem Rot was spüren, bzw das Rot muss deutlicher werden.

Aber wahrscheinlich bin ich nicht zu "Zack, Gelb!" genug.
Bei mir ists eher ein "heeeeyyyy...Geeeeeeeelllllbbbbbbb".....okay weiter. :roll:


BITTE bring die Filmkamera mit ;)
Das wäre doch ne Superidee ;)
Man kann erfolge aufzeichnen und Probleme, die wir dann alle ausdiskutieren ;)
Auch wenn es mir TOTAl peinlich ist...aber wenn es mir und Mini hilft, gerne.
Ev liegt das Problem ganz woanders..? Das wir nicht harmonisch miteinander laufen etc...

Zur Zeit ist es bei uns so das das eine SUPER funzt (gentleman-agreement im Freilauf, klasse abruf, etc) aber beim anderen (wie zB dem nicht-mehr-ziehen) merke ich das ICH wieder total ins schleudern komme und mir überhaupt nichtmehr sicher bin. Bei so vielen anderen Sachen bin ich es, das merkt Mini und ist auch entspannt dabei. Aber bei sowas merke ich in letzter Zeit dass ich sie mehr dadurch stresse das ich nicht wirklich weiss WIE ich es richtig machen kann...

Und sie ist ein totaler Körperkontakthund. Lernt viel über Körperkontakte, Bewegungen etc...
Anflaumen muss ich immer seltener, bzw mache es schon garnichtmehr, stresst nur mich und wenn ich es muss hat Mini das wofür ich sie anflaume noch nicht richtig intus, bzw weiss nicht wofür ich sie gerade anflaume.
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54

VorherigeNächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste