|
von Abou-Kami » Do 29. Jul 2010 10:50
Alice66 hat geschrieben:Du hast sicherlich recht und ich würde mich da auch noch in Gefahr bringen. Dennoch, was macht man da? Ein Eimer Wasser, wie man ja oft hört, habe ich dann sicher auch nicht zur Hand  Gut ich weiss das ich am nächsten Tag noch zum Arzt könnte und die Pille danach holen, aber wäre interessant wie ihr das Handhabt.
Nichts ! Die Aufgabe obliegt dem Halter des Hundes, der auch der einzigste ist, der seinen Hund richtig einschätzen kann (oder zumindest können sollte !) Ich habe nur kastrierte Tiere................
-
Abou-Kami
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 26. Jul 2010 11:29
- Wohnort: Hamburg
von Abou-Kami » Do 29. Jul 2010 11:14
Shiba-Rudel hat geschrieben:Abou-Kami hat geschrieben: Denn, sorry ist meine Meinung, genau dafür (u.a.) sind solche Flächen eingerichtet worden. Selbstverständlich müssen diese Hunde ein normales bis gutes Sozialverhalten haben........
tja und da eben ist auch oft der knackpunkt. weil manche hundehalter denken ihr hund will ja nur spielen und macht aber einen ganz schön auf dicke hose oder mobbt sogar. daher sollte es auch bei freiflächen schon ein austausch mit den hundehaltern geben. weil eben nicht alle hunde miteinander können. welcher hund würde freiwillig sich mit anderen hunden treffen wollen? welcher hund würde es haben wollen, dass er von anderen hunden ohne begrenzung kontaktiert wird? welcher hund würde es aushalten wenn eine ganze meute auf ihn zukommt. also es gibt natürlich hunde die mit allem können aber es gibt auch hunde die das ein oder andere eben nicht wollen, dürfen die dann nicht auch das vergnügen haben sich mal wo bewegen zu dürfen wo auch freilauf gestattet ist. deshalb muss doch noch lange nicht jeder hund hundekontakt mögen oder wollen oder suchen oder akzeptieren. also ich denke auch auf solchen freiläufen sollten die hundehalter gegenseitig rücksicht nehmen. natürlich kann man nicht alles absichern oder im vorfeld wissen aber man sollte bereit sein sich dem hund gegenüber aufmerksam zu zeigen auch wenn es nicht der eigene ist. es kann dann trotzdem immer mal zu einem vorfall kommen. davor ist einer sicher.
Natürlich gibt es leider solche und solche HH ! Und auch wir haben oftmals Begegnungen der weniger schönen Art gehabt. Aber wir haben Hunde, die, wie es sich gehört, gehorchen und sind mit diesen eben, wenn solch weniger gut sozialisierte Hunde in den Freilauf kamen, aus den Freilauf gegangen und sind im nicht eingezäunten Wald gewandert ! Was ja auch kein Problem ist ! Ich meine, sorry meine höchst eigene Empfindung, was stellt ihr euch vor ? Ich stelle mir jetzt gerade mal eine etwas ängstliche Frau mit einem sehr ängstlichen Hund vor. Die gehen in ein solches Gebiet. Erwarten, dass die anderen 95% der Hunde, die die ängstliche Energie des Hundes wahrnehmen, sich in der Art benehmen, dass sie ihre natürlichen Instinkte (Ausgeglichenheit im Rudel) bei Seite legen und den Hund ignorieren ??? Oder erwarten, dass die anderen 20 HH ihre Hunde, die an der Leine unangeleinte Hunde als Bedrohung ansehen (was auch völlig ihren normal Instinkten entspricht), bei jeder Begegnung (wir haben Kreislaufverkehr) anleinen ??? Nee nee, Kinders. Wenn man einen unausgeglichenen Hund hat, dann muss man erstens dafür sorgen, dass er seinen Stress verliert und wieder ausgeglichen wird und zweitens von seinen Haltern die Notwendige Sicherheit erkennt und erlernt. Und das ist, sorry, überwiegend über die Führung an der Leine notwendig ! Dann kommt Hundeschule und vielleicht Garten ! Aber sicherlich nicht auf einem Hundetummelplatz ! (aber da hat ja jeder, wie wir sehen  , seine eigene Meinung zu !)
-
Abou-Kami
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 26. Jul 2010 11:29
- Wohnort: Hamburg
von lotte » Do 29. Jul 2010 12:05
tja ... so ist das alice  ich hab auch eine hündin, die angst vor hunden hat und so viele blödeblöde hundehalter haben uns wieder 3 schritte in unserer arbeit zurückgeworfen! ich hab schon resigniert, mich mit einem kopfschütteln damit abgefunden. schritt 2: strategien entwickeln wasserflasche ist gut, es gibt von O2 diese wasser-mit-geschmack-flaschen, die haben nen richtig guten wasserpistolen strahl! auch gut: "die hat flöhe/ magen-darm/ krätze/zwingerhusten/ hochansteckendes lateinisches wort was sich nach einer schlimmen krankheit anhört" auch gut: so ein knirps (regenschirm) der sich auf knopfdruck in seiner vollen pracht zeigt. eigenen hundi dran gewöhnen und dann lassen sich damit 95% der "ich komm mal aus neugierde"-hunde abwehren, wenn man ihnen diesen schirm vor der nase aufspannt kurz bevor sie da sind je nach schnerzgrenze des anderen HHs ist es auch ganz witzig, wenn man den hund des anderen mal lecker füttert, so richtig schön mit leckerlies vollstopft - aber das finden manche wahrscheinlcih sogar noch nett! und geht auch erst wenn der eigene hund schon etwas schmerzbefreiter ist... finde es aber auch wichtig, dass du an deiner skepsis der anderen hunde gegenüber arbeitest. nur so kannst du dich vor deinen hund stellen udn ihm wirklich signalisieren ICH WERDE DICH BESCHÜTZEN; KOMME WAS WOLLE! ich denke das ist sehr wichtig für einen ängstlichen hund, aber wie abou-kami schon sagt merkt dein hund, wenn du das nicht ernst meinst! vielleicht gibt es das bei euch in der huschu auch, dass das wegschicken von anderen hunden geübt wird? wir haben so eine bestimmte bewegung (ich nenne sie den "zauber-move", weil es bei den trainern die es wirklich gut können richtig krass aussieht, wie fremde hunde stoppen und umdrehen) mit der wir lernen ungebetene hunde wegzuschicken. (ein arm mit flacher hand ausgestreckt, den hund kurz ansehen damit er weiß, dass er gemeint ist, dann über ihn wegsehen, damit er es nicht als angriff sieht und weiß wo er hin soll einen schritt auf ihn zu... das ganze aber mit einer "geh weg, sonst"-körperspannung, also man muss es mal an hunden üben, die sicher weggehen.)
-
lotte
-
- Beiträge: 4911
- Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
- Wohnort: Darmstadt
von lotte » Do 29. Jul 2010 12:11
Abou-Kami hat geschrieben: Ich weiß nicht, wie das bei euch ist. Wir haben hier zwei recht große eingezäunte "Freilaufgebiete" so genannte "Hundetummelplätze" !
Wenn nicht da, wo dann sollen Hunde, die noch nicht zu 100% hören, frei laufen können ?
garnicht?! schleppleine dran und gut ist, bis der hund hört. nur so kann ich mein ranruf kommando zu 100% festigen - wenn ich es IMMER durchsetzen kann. dann stehen die da auf dem platz, hund hüpft durch die gegend, und rufen "hier .. fifi hiiier .. hier .. hiiier" und das nächste mal im feld überlegt sich der hund "hier? das hieß doch hüpf bitte lustig durch die gegend oder wie war das?" ich finde freilauf höchstens im garten wo man an den hund rankommt ohne sich seine kommandos zu versauen, was wohl auf einer riesenfläche so nicht möglich ist. habe zumindest noch nie jemanden gesehen der schneller rannte als sein hund... Abou-Kami hat geschrieben: Ich meine, sorry meine höchst eigene Empfindung, was stellt ihr euch vor ? Ich stelle mir jetzt gerade mal eine etwas ängstliche Frau mit einem sehr ängstlichen Hund vor. Die gehen in ein solches Gebiet. Erwarten, dass die anderen 95% der Hunde, die die ängstliche Energie des Hundes wahrnehmen, sich in der Art benehmen, dass sie ihre natürlichen Instinkte (Ausgeglichenheit im Rudel) bei Seite legen und den Hund ignorieren ??? Oder erwarten, dass die anderen 20 HH ihre Hunde, die an der Leine unangeleinte Hunde als Bedrohung ansehen (was auch völlig ihren normal Instinkten entspricht), bei jeder Begegnung (wir haben Kreislaufverkehr) anleinen ??? Nee nee, Kinders. Wenn man einen unausgeglichenen Hund hat, dann muss man erstens dafür sorgen, dass er seinen Stress verliert und wieder ausgeglichen wird und zweitens von seinen Haltern die Notwendige Sicherheit erkennt und erlernt. Und das ist, sorry, überwiegend über die Führung an der Leine notwendig ! Dann kommt Hundeschule und vielleicht Garten ! Aber sicherlich nicht auf einem Hundetummelplatz ! (aber da hat ja jeder, wie wir sehen  , seine eigene Meinung zu !)
[/quote] also das finde ich eine etwas komische einstellugn muss ich sagen... ich finde wenn man sich mit hunden begegnet werden die angeleint oder laufen unangeleint fuß wenn das sicher geht! auch wenn wir maditas beste freundin treffen wird nicht wild aufeinander zugefetzt! es wird ordentlich im fuß/hinter mir aneinander angenähert, dann begrüßen sich die menschen und geben dann "ihrem rudel" die möglichkeit das andere rudel zu begrüßen. ERST RECHT aber, wenn mir ein angeleinter hund entgegen kommt! das hat nichts damit zu tun, dass andere angst erahnen müssten. sondern einfach mit respekt. dem anderen hund und vorallem auch dem HH gegenüber. und wie soll ich meinem unausgeglichenen hund sicherheit vermitteln, wenn immer wieder mal ein schäferhund, labrador, ... auf uns zugefetzt kommt, den ich nicht abwimmeln kann und mein hund lernt "mutti kann das rudel ja mal garnicht beschützen!" solche situationen werfen einen in der arbeit einfach UNNÖTIGERWEISE wieder um tage bis wochen zurück! vielleicht ist das bei dir schon wieder anders, als 38 jahre alter mann, aber ich bin 24, weiblich und eher zierlich und wenn ein hund auf mich zugerannt kommt, der mehr wiegt als ich hat der nicht unbedingt vor mich ernst zu nehmen, wenn ich vor ihm rumfuchtele...und dann ists schnell passiert, dass auch mein hund mich nicht mehr ernst nimmt!
-
lotte
-
- Beiträge: 4911
- Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
- Wohnort: Darmstadt
von Abou-Kami » Do 29. Jul 2010 13:13
lotte hat geschrieben:vielleicht gibt es das bei euch in der huschu auch, dass das wegschicken von anderen hunden geübt wird? wir haben so eine bestimmte bewegung (ich nenne sie den "zauber-move", weil es bei den trainern die es wirklich gut können richtig krass aussieht, wie fremde hunde stoppen und umdrehen) mit der wir lernen ungebetene hunde wegzuschicken. (ein arm mit flacher hand ausgestreckt, den hund kurz ansehen damit er weiß, dass er gemeint ist, dann über ihn wegsehen, damit er es nicht als angriff sieht und weiß wo er hin soll einen schritt auf ihn zu... das ganze aber mit einer "geh weg, sonst"-körperspannung, also man muss es mal an hunden üben, die sicher weggehen.)
Scheint eine gute HuSchu zu sein *freu*
-
Abou-Kami
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 26. Jul 2010 11:29
- Wohnort: Hamburg
von lotte » Do 29. Jul 2010 13:19
frag mal meinen geldbeutel... 
-
lotte
-
- Beiträge: 4911
- Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
- Wohnort: Darmstadt
von Alice66 » Do 29. Jul 2010 13:22
Hallo lotte, das mit dem "Zauber-Move", hoffe so war das, smile.. hatten wir bisher noch nicht, ich werde aber mal nachfragen ob dies evtl. noch kommen wird. Dazu habe ich jedoch noch eine Frage, wenn wir dies lernen, dann werden doch auch nur die Hunde diesen Befehl kennen die auch in der Hundeschule sind? Denn ich bin mir hier ganz sicher, das von den HH wo ich spazieren gehe niemand mehr zur Hundeschule geht^^ @Abou-Kami, ich habe mir mal gerade deine süssen 3 Hündchen angeschaut, und wenn ich solche grossen Hunde hätte, hätte ich auch keine Angst, und würde evtl. so reden wie du, lach Wir haben ein Labi-Mix 
-
Alice66
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 29. Jul 2010 08:10
- Wohnort: MG
von lotte » Do 29. Jul 2010 13:27
das ist ja kein befehl!!! sondern eine körpersprachliche ansage an die hundewelt. und das wird jeder hund verstehen und akzeptieren, wenn du es gut rüberbringst. außer vielleicht die, die gekommen sind um wirklich krawall zu machen (1%??). aber da hat man glaub ich eh keine große chance mehr...
-
lotte
-
- Beiträge: 4911
- Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
- Wohnort: Darmstadt
von Abou-Kami » Do 29. Jul 2010 13:28
lotte hat geschrieben:also das finde ich eine etwas komische einstellugn muss ich sagen... ich finde wenn man sich mit hunden begegnet werden die angeleint oder laufen unangeleint fuß wenn das sicher geht! auch wenn wir maditas beste freundin treffen wird nicht wild aufeinander zugefetzt! es wird ordentlich im fuß/hinter mir aneinander angenähert, dann begrüßen sich die menschen und geben dann "ihrem rudel" die möglichkeit das andere rudel zu begrüßen.
Ich weiß nicht, wie genau ich mir das bei euch da vorstellen muss. Also in unseren Auslaufgebieten ist es so, dass dort einzelne HH mit nem Hund, einzelne HH mit mehreren Hunden, Familien mit ihrem Hund oder eben mit mehreren Hunden, und auch größere Gruppen mit einem schon gut eingespieltem Rudel einher gehen. Aber mindestens 50% der HH und Hunde kennen sich nicht. Viele legen keinen Wert drauf andere HH kennen zu lernen, wiederum andere sind da sehr kontaktfreudig. Ein bunter teils unbekannter Haufen. Und du kannst von wildfremden nicht erwarten, dass die die von dir beschriebenen Rituale (die ohne Zweifel der Perfektionismus sind) kennen und selbst wenn doch befolgen. ERST RECHT aber, wenn mir ein angeleinter hund entgegen kommt! das hat nichts damit zu tun, dass andere angst erahnen müssten. sondern einfach mit respekt. dem anderen hund und vorallem auch dem HH gegenüber.
Sorry, sehe ich anders. Gehe ich mit meinem Hund an der Leine, habe ich nichts in einem "FREILAUF Gebiet" zu suchen. Es sei denn, so wie ich es hin und wieder mal tue, dass ich absichtlich mit einem angeleinten Hund da rein gehe, weil ich mit ihm das ignorieren der anderen "freilaufenden" Hunde trainieren will. Aber dann kümmere ich mich auch darum, dass mein Hund nicht bedrängt wird oder gar angegangen !!! und wie soll ich meinem unausgeglichenen hund sicherheit vermitteln, wenn immer wieder mal ein schäferhund, labrador, ... auf uns zugefetzt kommt, den ich nicht abwimmeln kann und mein hund lernt "mutti kann das rudel ja mal garnicht beschützen!" solche situationen werfen einen in der arbeit einfach UNNÖTIGERWEISE wieder um tage bis wochen zurück!
Da stimme ich dir absolut zu ! Es ist auch ein Unding seinen unangeleinten Hund nicht anzuleinen, so bald man einen anderen Hund an der Leine entgegen kommen sieht ! Dieses gehört einfach auch schon zum guten Ton und einer genossenen guten Erziehung. Wenn man dann auf einer Höhe ist können sich die HH immer noch absprechen, ob es beiden genehm ist, wenn die Hunde wieder abgeleint werden ! ABER eben nicht in einem Hundefreilauf !!!! vielleicht ist das bei dir schon wieder anders, als 38 jahre alter mann, Öööyy aber ich bin 24, weiblich und eher zierlich und wenn ein hund auf mich zugerannt kommt, der mehr wiegt als ich hat der nicht unbedingt vor mich ernst zu nehmen, wenn ich vor ihm rumfuchtele...und dann ists schnell passiert, dass auch mein hund mich nicht mehr ernst nimmt!
Das aber, mal ganz die Umstände ausser acht gelassen, liegt bei dir selbst ! Es ist lernbar. Denn es kommt nicht auf die Größe oder die Körperstatur an............... Du hast da doch scheinbar eine sehr gute HuSchu ! Können die dir das mit dem Abblocken anderer Hunde nicht beibringen ?
-
Abou-Kami
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 26. Jul 2010 11:29
- Wohnort: Hamburg
von Abou-Kami » Do 29. Jul 2010 13:31
lotte hat geschrieben:frag mal meinen geldbeutel... 
Tja, Hunde sind wie Kinder, sie kosten einen ein Vermögen ! Kind = Porsche ! Hund = BMW ! Wir selber waren auch eine lange Zeit in einzeltraining bei unserer damaligen Hundetherapeutin ! Auch nicht gerade das billigste ! Ich glaube, an die 800,- bis 900,- Euro waren es schon Aber damals wussten wir wenig. Und es hat sich gelohnt ! 
-
Abou-Kami
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 26. Jul 2010 11:29
- Wohnort: Hamburg
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste
|
|