Ich bin halt kein Freund von halben Sachen.
Man kann mit Essigessenz versuchen, den Fleck auszubleichen.
Aber dann muss man nachher (bzw sollte) mit dem GLEICHEN Öl den Farbton des Parketts wieder anpassen. Immer peu a peu, lieber wenig als mehr, immer warten bis es eingezogen, bzw durchgetrocknet ist. Am besten jeden Tag eine kleine Schicht und abwarten wie sich der Farbton anpasst.
Davor müsste man halt wissen, wie das Parkett versiegelt wurde. Darauf kann man dann die Behandlung und Nachbehandlung abstimmen...
Man KANN es örtlich reparieren.
Aber wenn es dann nicht 120%ig richtig, sauber und ordentlich ausgeführt wird, sieht es eben gepfuscht aus und die Reperaturstelle fällt mehr auf als der Fleck an sich.
Holz dunkelt mit der Zeit nach und durch die jeweilige Behandlung mit öl oder Klarlack hat das Holz auch eine andere Reaktion auf Licht, Dreck und Luft. Wenn man dann örtlich abschleift und nachlackiert, bzw ölt hat man eben einen großen helleren "Fleck". Und je nachdem wie gut man ölen oder nachlackieren kann eben auch "schöne" Ränder um diesen Fleck herum.
Und je nachdem wie weit sich der Urin eingefressen hat muss man tief schleifen.
Ich hatte mal so ein Parkett mit integrierter Murmelbahn zu Gesicht bekommen...NICHT schön.
Dann eben lieber alles egalisieren, danach ist die Oberfläche, Lack, Farbe etc wieder gleich.
Mach mal den Vergleich mit einem ca 10 Jahre alten beigen Teppich. Mit so einem Fleck.
Was macht man? Man schrubbt großflächig den Fleck weg. Und hat danach keinen 10cm kleinen Pipifleck, sondern eine 1qm große helle Fläche...(bei Teppich gebe ich den Tipp Rasierschaum aus der Tube. Funzt supi!)
Wär's ein Marmorboden ginge das viel leichter...aber Marmorboden...
