Wie oder wann sitzt es richtig?

Wie oder wann sitzt es richtig?

Beitragvon Alice66 » Sa 11. Sep 2010 11:22

Puh, das ist immer ein Thema zwischen meinem Mann und mir, aber ihr könnt mir sicher helfen!

Wann sitzt ein Halsband richtig?

Ich bin z.b. eine habs lieber etwas lockerer, weil ich Angst habe Cara zu ersticken^^

Mein Mann macht es etwas strammer, aber ich finde es ist zu stramm...seufz.

Also ich muss zugeben das meines definitiv zu locker ist, denn letztens ist Cara mir abgehauen als sie sich aus dem Halsband befreien konnte. Gott sei dank ist ihr nichts passiert.

Wie kann man sowas am besten testen, oder gibts da doch eine Regel?

Und dann noch ein kleiner Streitpunkt...ist ein dickeres Halsband, bzw. breiteres oder schmaleres besser, habt ihr Erfahrung was evt. Vor -Nachteile sein könnten?

Schon mal wieder lieben Dank für die Antworten :P
Alice66
 
Beiträge: 87
Registriert: Do 29. Jul 2010 08:10
Wohnort: MG

Re: Wie oder wann sitzt es richtig?

Beitragvon Mini » Sa 11. Sep 2010 12:44

Generell muss ein Halsband ja den Hund sichern. Es darf also nie so weit sein, das der Kopf rausrutschen kann.
Ich teste die Weite so: Halsband anziehen und versuchen über den Kopf zu ziehen (dabei aber den Hund nicht würgen und mit den Ohren aufpassen!). Wenn es gerade so drübergeht, geht es mit Ruck ganz sicher drüber. Dann lieber etwas enger schnallen. Das Halsband sollte aber nie zu eng sein, glaube eine "Regel" besagt das da noch ein Finger durchpassen muss....oder war das beim Zaumzeug...? Hm...

Kurz: "so Weit wie möglich, so Eng wie nötig"

Ich steige bald auf ein Zugstopp Halsband um, weil es einerseits Fellschonend ist und andererseits Sicherheit mit einem "weiten" Halsband vereint. Zugezogen kann es der Hund nicht über den Kopf streifen, "offen" hat der Hund kein eng anliegendes Halsband umhängen (und dadurch wird auch weniger Fell abgebrochen).

Beim Lederhalsband musst du fast immer die Weite nachkontrollieren. Es dehnt sich unter Belastung, zieht sich im nassen Zustand wieder etwas zusammen....ich dachte ich bräuchte nur ein Loch, muss aber ab und an ein das nächste benutzen. Und freue mich jetzt doch bald auf "schnallenloses Tauwerk".

Zu der Breite kann ich nur sagen, dass der Druck auf den Kehlkopf kleiner wird je größer die Fläche des Halsbandes. ZB würde ein Strippchen viel kräftigeren, punktuellen Druck verursachen als ein zB 5cm breites. Udn natürlich würde ich einer Dogge schon was breiteres als einem Cocker anziehen :D

Was noch wichtig ist: die Schnalle sollte dort sitzen, wo das Halsband an die Leine geklickt wird. Also vorne am Kehlkopf sollte nur Band sein, nichts anderes, damit sich der Druck auf den Hals gleichmässig verteilt.
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54

Re: Wie oder wann sitzt es richtig?

Beitragvon Kiara » Sa 11. Sep 2010 14:02

Wie Anna sagt: Wenn der Hund mal in Panik nach hinten ausweicht, dann nützt dir ein lockeres Halsband gar nichts. Es muss so eng sein, dass du es nicht über den Kopf ziehen kannst. Meistens passt das ganz gut, wenn du zwischen Hund und Halsband zwei Finger aufrecht hinstellen kannst. Die meisten Hundebesitzer denken dann, dass es dann viel zu eng sitzt, in den meisten Fällen ist es dann aber genau richtig.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Wie oder wann sitzt es richtig?

Beitragvon Alice66 » Sa 11. Sep 2010 14:13

Ok, vielen lieben Dank für die Antworten, das hilft uns natürlich weiter.

Jetzt hat Cara es so sitzen das 2 Finger dazwischen passen. Wobei das auch witzig ist, mein Mann hat so grosse Hände das ich immer sage das sind Schüppen :lol:

Und ich habe eher kleine zierliche Hände, ich spreche aber auch hier nur von den Händen, nicht von den Rest :D

Dankie nochmals,
Alice66
 
Beiträge: 87
Registriert: Do 29. Jul 2010 08:10
Wohnort: MG


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste