Antikdoggentreffen 2010 & mehr von Lennox...

Re: Antikdoggentreffen 2010 & mehr von Lennox...

Beitragvon Lennox » Di 14. Sep 2010 14:33

Heute waren wir zur Nachkontrolle;

sieht alles ganz gut aus. Diesen blöden Lampenschirm muss er nun für 10 Tage umbehalten...
...mein Armer :(
Rennt alles damit um und fressen und trinken ist auch recht umständlich damit.
Habe ihm heute sein Futter aus der Hand gefüttert...bäh, BARF aus der Hand...ich denke die nächsten 10 Tage wirds kein Pansen oder Blättermagen geben :|

Grüßchen, Chrissi & Lennox, der die Welt momentan nicht versteht...
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

Re: Antikdoggentreffen 2010 & mehr von Lennox...

Beitragvon wilma » Di 14. Sep 2010 14:39

Hey Chrissi,

schön das die Nachkontrolle positiv war.
Das mit dem Lampenschirm kenne ich. Ich fand das auch immer total doof, aber glaub mir, ich habe mehr gelitten als der Hund.
Lass ihn auf jeden Fall IMMER drum. Auch nicht mal für 2 Minuten ab machen. Lennox wird sich da dran gewöhnen und 10 Tage sind zwar eine gefühlte Ewigkeit, aber sie vergehen.
Das aus der Hand füttern, war bei unseren nie nötig, da die so verfressen waren, das sie auch mit Lampe gefressen haben. :mrgreen:
Ich wünsche euch auf jeden Fall, das alles gut verheilt und das ihr es schnell hinter euch bringt.
Knuddel mal den kleinen Mann von mir und gönn dir selber auch was, damit du nicht so aufgeregt bist. ;)
wilma
 
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 21. Aug 2009 17:35
Wohnort: Arnsberg

Re: Antikdoggentreffen 2010 & mehr von Lennox...

Beitragvon lotte » Di 14. Sep 2010 15:03

also mit so einem aufblasbaren ring kommt er wahrscheinlich trotzdem mit den füßen ans auge. aber was ist denn mit einem thorni? die meinungen über das ding sind durchweg positiv in foren. naja wobei der sehr teuer sein dürfte in lennox größe :roll:

armer lennox und tapfere chrissi, die jetzt handbarft :D (und ich will meine email! ;))
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Antikdoggentreffen 2010 & mehr von Lennox...

Beitragvon Lennox » Di 14. Sep 2010 16:37

lotte hat geschrieben:
chrissi ich hab auch keine email bekommen. hast du die vielleicht auch übers forum geschickt? das ist alles kaputt zur zeit... (hab sogar im spam ordner geschaut, das hat jetzt aber nichts mit deinen inhalten zu tun :mrgreen: )


Was ist alles zur Zeit kaputt? Habe mich schon gewundert, dass es nicht funktioniert. Ja, ich hatte Dir eine EMail über´s Forum geschickt...
...ok, hier dann meine EMailadresse, steht eh auf meiner Homepage, ist also kein Geheimnis. Kannst mir ja was Nettes schreiben und ich antworte Dir dann nett....vielleicht :mrgreen:

chrissi_andrea@gmx.de
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

Re: Antikdoggentreffen 2010 & mehr von Lennox...

Beitragvon Sabse » Di 14. Sep 2010 16:42

Da hast Du aber schöne Bilder mitgebracht, hat Spaß gemacht sie anzusehen!!!!!

Wir gehen ja recht viel auf Ausstellungen und einige Kriterien für die Platzierungen sind unter Anderem auch: Die Bemuskelung der Hunde (ein bisschen mehr könnte Lennox schon vertragen, sorry, ist nicht bös gemeint), ein Entropium oder auch ein Ektropium zählt ebenfalls dazu und auch die Präsentation des Hundes. Auf Deinem Video kann man sehen das Lennox liegt und zudem sich ungern die Zähne zeigen lässt, die können auch zwei entscheidende Punkte sein!
Und das eine Züchterin, wenn sie eine Bewertung abgibt und ihre eigene Nachzucht auf den letzten Platz setzt, weil er vllt. ein Entrpium hat, dies nicht öffentlich laut sagt, ist LEIDER fast normal, denn diese Krankheit ist sehr oft erblich bedingt!

Alles aber egal, für uns sind unsere eigenen Hunde doch eh die Schönsten und Lennox ist ein toller Bursche!

LG
Sabse
 
Beiträge: 299
Registriert: Mi 7. Jan 2009 18:27
Wohnort: Hilter am Teutoburger Wald

Re: Antikdoggentreffen 2010 & mehr von Lennox...

Beitragvon lotte » Di 14. Sep 2010 16:52

ach ich depperich das video hab ich ganz vergessen anzuschauen...

hat lennox bei unserem treffen einmal gebellt?? war grad ganz ungewohnt. der bellt ja niedlich hihi

email ist unter dach und fach 8-)
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Antikdoggentreffen 2010 & mehr von Lennox...

Beitragvon Jenni » Di 14. Sep 2010 17:52

Ach mensch, das Lennoxbaby!!!

Gute Besserung für den Guten! Hoffentlich ist mit der OP alles wieder gut...

Du, falls es Dir für Lennox zu stressig ist am WE, dann habe ich dafür Verständnis. Wollte ich nur angemerkt haben. Lennox geht vor!!

LG
Jenni
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Antikdoggentreffen 2010 & mehr von Lennox...

Beitragvon Lennox » Di 14. Sep 2010 18:05

Sabse hat geschrieben:Da hast Du aber schöne Bilder mitgebracht, hat Spaß gemacht sie anzusehen!!!!!

Wir gehen ja recht viel auf Ausstellungen und einige Kriterien für die Platzierungen sind unter Anderem auch: Die Bemuskelung der Hunde (ein bisschen mehr könnte Lennox schon vertragen, sorry, ist nicht bös gemeint), ein Entropium oder auch ein Ektropium zählt ebenfalls dazu und auch die Präsentation des Hundes. Auf Deinem Video kann man sehen das Lennox liegt und zudem sich ungern die Zähne zeigen lässt, die können auch zwei entscheidende Punkte sein!
Und das eine Züchterin, wenn sie eine Bewertung abgibt und ihre eigene Nachzucht auf den letzten Platz setzt, weil er vllt. ein Entrpium hat, dies nicht öffentlich laut sagt, ist LEIDER fast normal, denn diese Krankheit ist sehr oft erblich bedingt!

Alles aber egal, für uns sind unsere eigenen Hunde doch eh die Schönsten und Lennox ist ein toller Bursche!

LG


Keine Sorge, ich bin kritikfähig bzw. nicht böse, wenn Jemand meinen Lennox nicht am Schönsten findet. Dafür sind Geschmäcker nun mal verschieden.

Was die Bemuskelung angeht muss ich widesprechen. Lennox ist schon recht gut bemuskelt und ohne Fett.
Man darf vielleicht nicht vergessen, dass er im November erst zwei Jahre alt wird und jetzt erst in die Breite gehen wird.
Ich halte ihn bewusst schlank wegen seiner Knochen, darum schaut er vielleicht nicht so bullig aus.

Was das ins Gebiss schauen angeht gebe ich Dir Recht. Das hätte ich vorher besser mit ihm üben sollen.
Und auch, dass er sich dabei legt...ja, das war nicht profimäßig ;)

Bzgl. des Entropiums kann ich Dir sagen....das war noch nicht bekannt. Wir waren oft in Behandlung wegen der entzündeten Augen und gestern waren wir in der Spezialklinik für Augen wo es sich bestätigt hat und er operiert worden ist.
Die Diagnose wusste die Züchterin bzw. Richterin am Samstag nicht.
Aber meine Tierärztin und ich waren uns einig, dass dies der Züchterin mitgeteilt wird, falls es sich bestätigt.
Das habe ich heute getan, weil auch ich nicht gerne bei einem Welpenkauf haben würde, dass so etwas verschwiegen wird.

Und richtig, die eigenen Hunde sind für uns die schönsten und ich habe mir Lennox geholt, weil ich einen Hund wollte ohne dabei damals den Gedanken daran verschwendet zu haben ihn evtl. mal als Deckrüden einsetzen zu wollen.
Motiviert hat mich in erster Linie meine Tierärztin, weil sie der Meinung ist, dass Lennox selbst bei optischen "Mängeln", die er für ihren Geschmack nicht hat, aufgrund seines Wesens ein hervorragender Deckrüde werden würde.
Vorausgesetzt selbstverständlich er ist gesund

Trotzdem war es ein bisschen AUA den letzten Platz zu belegen.... :|
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

Re: Antikdoggentreffen 2010 & mehr von Lennox...

Beitragvon wilma » Di 14. Sep 2010 20:46

Hallo nochmal,

also was die Ausstellung angeht so denke ich, das es in der Absicht der Antikdoggenzüchter liegt, diese Rasse in die bullige Richtung zu züchten. Ich denke,das kann man an dem Siegerhund erkennen. Demnach würde Lennox also nicht den Vorstellungen und Anforderungen dieser Zuchtlinien entsprechen.
OK das kann und muss man dann so akzeptieren wenn es denn in der Antikdoggenzucht so geünscht ist. Was mich nur wundert ist, das du keinen Bewertungsbericht bekommen hast. Ich habe dir ja schon am Telefon gesagt, das ich denke das das eigentlich immer so ist und nachdem ich heute mit Jutta telefoniert habe, weiss ich auch von ihr, das bei den Ausstellungen immer ein Bericht mitgegben wird,in welchem zu lesen ist, warum ein Hund wie bewertet wurde.
Sollte das bei euch nicht der Fall gewesen sein, so finde ich das komisch. Weiterhin würde mich einfach mal interessieren, was der eigentlich festgelegte Rassestandart ist, nach dem die Antikdoggen gezüchtet werden sollen. Also genaue Angaben über Größen, Gewicht, Bemuskelung, Ohrenansatz, Rutenansatz und Länge und so weiter. Wenn es einen solchen Rassestandart gibt, dann kann man danach ja schon mal selber vergleichen.
Was mich persönlich angeht, so finde ich Lennox nach wie vor suuuuper schön. Aber ich gebe auch zu, das ich da befangen bin, denn für mich kommt Schönheit auch von innen. Genau wie beim Menschen bin ich der Meinung das auch Hunde mit einem tollen Charakter eine Schönheit ausstrahlen.
Das beste Beispiel für mich ist, Toby. Ich mag eigentlich keine JRT. Nicht das ich sie häßlich finde, aber bisher hab ich nie einen Zugang zu diesen Hunden für mich gefunden. Bei Toby ist das anders. Ich mag Toby, er ist süß, er ist verspielt und das führt bei mir persönlich dazu, das er auch in meinen Augen hübsch ist.
Und ich denke,das sich kein Wertungsrichter davon frei sprechen kann, das sie ein ganz kleinwenig befangen ist. Mein Onkel mag z.B keine Tiegerdackel. Er findet sie häßlich. Das würde bei ihm, wenn er Richter wäre, ganz bestimmt zu einer schlechteren Bewertung führen. Das wäre mit Sicherheit nicht beabsichtigt, aber Optik ist halt immer eine persönliche Geschmackssache.
Hinzu kommt, das es auch persönliche Dinge gibt, die man nicht immer kennt. So kann es sein, das der eine Richter aus einem Hund einen Weltchampion erkennt und der gleiche Hund 4 Wochen später von einem anderen Richter als OK durchgeht.
Wie auch immer, wenn man sich solch einer Bewertung stellt, dann muss man das Ergebniss annehmen. Warum auch nicht, es ändert nichts an dem Hund. Und wenn ich mir Lennox betrachte, so ist er nach meinem persönlichem Geschmack und nach meiner subjektiven Meinung wirklich einer der Schönsten gewesen. Aber ich kenne ihn halt auch, ich kenne seinen Umgang mit Menschen, mit Hunden und mit Dackeln und wenn man das kennt, dann muss man (zumindest ich) ihn mögen.

Also Chrissi gräm dich nicht. Schließlich wird er hier im Forum immer der schönste Lennox aller Zeiten bleiben. ;) Und ich hätte ihn bestimmt nicht auf meinem PC als Hintergrundbild, wenn ich ihn nicht wirklich schön finden würde. (Ok das HIlde mit drauf ist könnte auch ein Grund sein :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: )
wilma
 
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 21. Aug 2009 17:35
Wohnort: Arnsberg

Re: Antikdoggentreffen 2010 & mehr von Lennox...

Beitragvon Lennox » Mi 15. Sep 2010 08:03

Rassestandard der Antikdogge für die, die es interessiert ;)


Name: Antikdogge

Subspezies: Molosser


Ursprungsland: Europa

Erscheinung und Wesen: Doggenartige kleinere, kurzhaarige Molosserrasse, übermittelgroß, gestreckt, sehr muskulös und leistungsfähig, brachyzephaler Typ ohne molossoide Übertreibung und Überladenheit, ruhig, ausgeglichen und nervenstark, guter Wächter und Schutzhund für Personen und Besitz.

Von ausgeglichener Wesensart mit gesundem Selbstbewusstsein und guter Selbstsicherheit.

Ein guter Begleit-, Familien- und menschenfreundlicher Hund, der nur im Ernstfall seinen angeborenen Schutztrieb entfaltet.

Im Körperbau neigt er bei aller Kraft und Wucht nicht zu Übertreibungen, sondern ist athletisch, vital, gesund und leistungsfähig.

Schärfe, Bissigkeit und Nervosität sind ihm fremd, er ist geradlinig auch im Kampf, nie falsch und zeigt deutlich seine Stimmung und Absichten.

Äußere Erscheinung:

Schulterhöhe: Rüden messen am Widerrist 60 bis 70 cm, Hündinnen 55 bis 65cm.

Gewicht: Rüde je nach Schulterhöhe 45 bis 58 kg, als Hündin 38 bis 48 kg.

Kopf: vom brachyzephalen Typ mit deutlichem aber nicht übertriebenem Stop, nicht zu kurzem, breiten Fang, der sich zur Spitze hin wenig verjüngt. Kräftiger, wuchtiger Kopf, jedoch nicht überladen oder klobig.

Schädel: Fang ca. 6 : 5. Breit, kräftig, wuchtig mit deutlicher Stirnfurche und wenig betontem Hinterhauptbein. Mäßig starke Schläfen- und Kaumuskeln.

Fang: im Profil gesehen gerade, in der Draufsicht nur leicht zur Spitze hin sich verjüngend mit breiter Schneidezahnleiste. Kräftig und tief, nicht zu kurz.

Nasenschwamm: groß, breit, gut pigmentiert, Nasenlöcher weit geöffnet.

Belefzung: molossoid, aber nur mittelstark, nicht zu sehr gefaltet und tief hängend. Oberlippe bildet von vorne gesehen ein V. Schleimhäute dunkel pigmentiert.

Zähne und Kiefer: vollzahniges, starkes Gebiss, Kieferstellung Schere oder Zange, leichter Vorbiss tolerierbar. Weit auseinander stehende Fangzähne, Schneidezähne in fast gerade Reihe.

Augen: leicht oval, weit auseinander stehend, dunkel, Lider gut anliegend. Blick gelassen, ruhig, entschlossen.

Ohren: nicht zu groß. V-förmig hängend und anliegend getragen.

Hals: kräftig, muskulös, gerade, mittellang, zylinderförmig. Leicht ausgeprägte Kehlwanne.

Rumpf: rechteckig, etwas länger im Rücken als die Widerristhöhe. Kräftig, breit mit tiefer Brust und nicht zu stark gewölbten Rippen. Beweglich, athletisch. Brust reicht mindestens bis zum Ellbogen.

Rücken: in der Lende lang, breit und kräftig. Kruppe nicht zu kurz, mit ca. 45° abfallend. Widerrist und Kruppe nahezu gleichhoch, geringe Überbauung akzeptabel.

Bauch: nur wenig aufgezogen.

Rute: hoch angesetzt, im Ansatz dick, zur Spitze sich verjüngend, bis zum Sprunggelenk reichend. In der Erregung säbelförmig getragen, nicht geringelt.

Vorderhand: kräftige Laufknochen, gut bemuskelt, vollkommen senkrecht aus allen Perspektiven, langer Oberarm für guten Raumgewinn. Aufgeknöchelte Katzenpfoten, Nägel und Ballen robust und hart, Zehen engstehend. Knochen kräftig und substanzvoll, aber nicht übertrieben und plump. Schulter schräg, Winkel Schulterblatt-Oberarm ca. 100°, Oberarm-Unterarm ca. 120°.

Hinterhand: aus jeder Sicht kraftvoll mit guter Knochensubstanz aber nicht plump und schwammig. Knochen gerade. Oberschenkel stark bemuskelt, nicht zu flach. Mittlere Winkelungen. Von hinten breitstehend, parallel, nicht kuhhessig. Wolfskralle möglich. Katzenpfoten, gut aufgeknöchelt, eng stehende Zehen. Der Hund soll aus seiner Hinterhand im Trab und Galopp kraftvollen, starken Schub erhalten. Kein ausgesprochenes Trabergebäude mit abfallender Kruppe und überwinkelter Hinterhand.

Haut: elastisch, dick, nicht zu lose. Schleimhäute dunkel pigmentiert.

Haarkleid: kurz, länger an Widerrist, Kehle und Hinterseiten der Oberschenkel. Struktur nicht fein und seidig, sondern etwas grob. Je nach Haltung kann das Haarkleid in der Kälte geringfügig länger sein.

Farben: gestromt und einfarbig schwarz, grau, blau, rot, braun, falb oder sandfarben in allen Schattierungen, auch mit weißen, gestromten oder lohfarbenen Abzeichen als auch weiß mit farbigen Platten. Fehlerhaft ist reinweiß und eine schwache Pigmentierung.

Leichte Fehler: nicht doggenhafter zu molossoider oder zu leichter Typ, leichte Wesensmängel, jede Form von HD und ED, Knickrute, leichte Gebäudefehler, Bänderschwächen, P-1 Verlust. Niedere Reizschwelle. Nervosität.

Schwere Fehler: windige Erscheinung, starker Vorbiss, schwere Wesensmängel, leichte HD und ED, Patella Luxation, nicht traumatische Bänderrisse, Pigmentfehler, über P1 hinausgehende Prämolarenverluste, Scheuheit, sehr niedrige Reizschwelle.

Zuchtausschließende Fehler: Monorchismus, Kryptorchismus, Rückbiss, (leichte), mittlere und schwere HD und ED, schwere Pigmentfehler, Albinismus, Feigheit, Angstbeißer, Aggressivität.
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

VorherigeNächste

Zurück zu Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste