Hallo zusammen,
unser Hund, ein Berner Sennenhund Rüde, ist nun 1 Jahr und 4 Monate halt. Wir haben ein sehr großes, eingezäuntes Grundstück. Daher - und so haben wir es auch schon bei unserem vorherigen Hund gemacht - haben wir ihn, wenn wir zur Arbeit waren im Garten laufen lassen. Und ihr fängt glaube ich unser Problem an: im Garten ist der Hund der Chef.
Vorweg genommen: im Haus ist er absolut lieb und hört auf die gängigen Befehle wie Sitz, Komm, Platz, Bleib, ins Körbchen..
Aber draußen ist er wie ein anderer Hund. Er tanzt uns auf der Nase rum und kommt nur dann, wann er Lust hat. Auch wenn wir ihn ins Haus rufen, kommt er nur wenn er möchte. Wenn wir einen Schritt auf ihn zu machen ist es wie ein Spiel und er springt weg. Zudem ist er draußen sehr wild und springt auch an. Wie gesagt, im Haus ist das kein Thema. Es ist als wenn wir "zwei" verschiedene Hund hätten.
Aus meiner Sicht sieht er den Garten ausschließlich als sein Revier, in dem auch seine Regeln gelten.
Wie kehre ich dies wieder um, so dass er auf uns auch hört?
Derzeit lasse ich ihn nicht mehr im Garten frei laufen und gehe mit ihm Gassi bzw. lasse ihn auch im Garten an der Leine.
Und hier beginnt das 2. Problem. Er ist nicht leinenführig, sprich zieht immer wieder an der Leine und sprintet drauf los, wenn er Radfahrer und andere Leute sieht. Frei laufen lassen kann ich ihn nicht, da er wie schon betont draußen nicht kommt.
Da wir ein kleines Baby haben, ist der Stress nun für uns alle sehr groß.
Und es ist immens wichtig, dass sich was ändert. Insbesondere sicheres Abrufen und die Rangordnung draußen.
Aber wie kriegen wir das hin?
Ich hoffe ihr habt gute Tipps und könnt weiterhelfen.
Vielen, vielen Dank.