Berner Sennen Rüde zieht an Leine..

Berner Sennen Rüde zieht an Leine..

Beitragvon Spike123 » Mo 25. Okt 2010 22:39

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit meinem 3 Jährigen Berner Sennen Rüden. Wie die Überschrift schon sagt, zieht mein Hund ständig an der Leine. Zuhause ist alles bestens und hört aufs Wort und teilt sich auch klar und deutlich in seinem Rang ganz unten ein. Allerdings sobald er die Leine um den Hals bekommt und die Haustüre geht auf kommt sein "zweites Ich" und er fängt an zu ziehen, schaltet komplett auf Stur um und bellt bei jeder kleinigkeit.
Ich habe jetzt schon viel versucht z.B. lange Spaziergänge das er müde wird, mit Leckerchen, Erziehungshalsbänder und und und... aber nichts bringt wirklich was...

Ich hoffe es hat einer noch einen Ratschlag für mich, weil besser wird das so ja auch nicht.. Hängt es vielleicht an einem bestimmten Psychologischen problem? oder kann man vielleicht was bestimmtes bei dieser Hunderasse unternehmen?

Ich danke Euch jetzt schon für jede hilfreiche Antwort.

Mfg
Spike123
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo 25. Okt 2010 22:29

Re: Berner Sennen Rüde zieht an Leine..

Beitragvon Ulrike » Di 26. Okt 2010 07:38

Hallo,

meine beiden Berner Sennen Mädchen haben das beide nicht gemacht.
Beide sind bzw. gehen gut an der Leine, selbst jetzt unsere 15 Wochen alte Maus ist fast von selbst gut an der Leine gegangen. Wenn sie natürlich grad auf der Jagd hinter einem Blättchen her ist, das der Wind ihr vor der Nase hertreibt, vergisst sie schon mal, das da ja auch noch die Leine dranhängt und dann zieht's natürlich etwas.

Allerdings sind Berner dafür bekannt, das sie gerne versuchen, ihren Dickschädel durchzusetzen.
Wie Du schon schreibst, er schaltet auf stur. Darin war unsere erste Hündin auch gut, sonst immer lieb, aber was sie nicht wollte, das wollte sie einfach nicht, meistens war da nix zu machen. :evil: :evil: In einigen Fällen half nur ein noch dickerer Schädel meinerseits verbunden mit Konsequenz. :twisted: :twisted: Allerdings waren das nie Situationen, bei denen es evtl. gefährlich werden kann, wie z.B. an der Leine draussen in der freien Wildbahn.

Spontan fällt mir da nur ein Besuch in einer guten Hundeschule evtl. mit ein paar Einzelstunden ein. ;) ;)
Ulrike
 
Beiträge: 252
Registriert: Mi 9. Sep 2009 15:10
Wohnort: Brilon (Sauerland/NRW)

Re: Berner Sennen Rüde zieht an Leine..

Beitragvon di80diana » Mi 27. Okt 2010 14:18

unser bangkeaw zieht auch ständig an der leine, mit dem hundetrainer ging es dann besser. halte die leine immer schön kurz und soabld er zieht, ziehst du ganz ruckartig wieder zurück. das dauert zwar, aber irgendwann ist er davon auch genervt und läuft brav nebenher.
di80diana
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi 27. Okt 2010 13:47

Re: Berner Sennen Rüde zieht an Leine..

Beitragvon Isabel » Mi 27. Okt 2010 14:33

oh man.. diese 0815-Tipps ala diana könnte man sich meines Erachtens auch sparen!
Ich schließe mich Ulrike an... ein guter Hundetrainer, wird höchstwahrscheinlich in wenigen Schritten eine Besserung erzielen und wenn ihr gut mitarbeitet, wird euer Hund auch zukünftig bei euch leinenführig sein. Wenn du noch ein bisschen was zum Lesen haben möchtest, wurde hier im Forum an einigen Stellen das "Ampelsystem" erklärt. Einfach mal in die Suchfunktion eingeben und rumstöbern...
Isabel
 
Beiträge: 924
Registriert: Di 10. Nov 2009 18:25
Wohnort: Hildesheim

Re: Berner Sennen Rüde zieht an Leine..

Beitragvon lotte » Mi 27. Okt 2010 15:21

Siehst's denise, Isa wird auch schon ungehalten *hihi*
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Berner Sennen Rüde zieht an Leine..

Beitragvon Ulrike » Mi 27. Okt 2010 16:30

di80diana hat geschrieben:unser bangkeaw zieht auch ständig an der leine, mit dem hundetrainer ging es dann besser. halte die leine immer schön kurz und soabld er zieht, ziehst du ganz ruckartig wieder zurück. das dauert zwar, aber irgendwann ist er davon auch genervt und läuft brav nebenher.


Tja, das Problem ist: einen Berner Sennen Rüden ruckst Du nicht mal eben an der Leine.
Und wenn der die Faxen dicke hat und ruckt zurück, dann ruckst Du auch und zwar auf die Erde. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ulrike
 
Beiträge: 252
Registriert: Mi 9. Sep 2009 15:10
Wohnort: Brilon (Sauerland/NRW)

Re: Berner Sennen Rüde zieht an Leine..

Beitragvon Ulrike » Mi 27. Okt 2010 16:32

Ulrike hat geschrieben:
di80diana hat geschrieben:unser bangkeaw zieht auch ständig an der leine, mit dem hundetrainer ging es dann besser. halte die leine immer schön kurz und soabld er zieht, ziehst du ganz ruckartig wieder zurück. das dauert zwar, aber irgendwann ist er davon auch genervt und läuft brav nebenher.


Tja, das Problem ist: einen Berner Sennen Rüden ruckst Du nicht mal eben an der Leine.
Die haben zum Teil 55 - 65 kg Lebendgewicht, je nachdem, was für ein Schlag das ist.
Und wenn der die Faxen dicke hat und ruckt zurück, dann ruckst Du auch und zwar auf die Erde. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ulrike
 
Beiträge: 252
Registriert: Mi 9. Sep 2009 15:10
Wohnort: Brilon (Sauerland/NRW)

Re: Berner Sennen Rüde zieht an Leine..

Beitragvon mlarssen » Do 28. Okt 2010 09:07

solche 0815-tipps sind aber auch genau die tipps, die man von hundetrainern bekommt und wie man mit denen arbeitet. und es hilft ja!
mlarssen
 
Beiträge: 24
Registriert: Do 28. Okt 2010 08:46

Re: Berner Sennen Rüde zieht an Leine..

Beitragvon Jankomir » Fr 29. Okt 2010 19:44

Ich geh manchmal mit dem Labrador meiner Nachbarin spazieren. Das Tierchen ist den ganzen Tag eingesprerrt und wenn Anni keine Lust mehr hat und Nele noch will gehen wir uns Lotta holen. Lotta hört bei mir aufs Wort. Die ersten paar Mal war es aber so:

Hund raus, Hund sprang wie wild, 5 Minuten bis Hund an der Leine war. Dann Hund zog mit mir durchs Dorf... :!:

Zweite Versuch bis Zwanzigster Versuch:

Lotta im Zwinger an die Leine - vorher sitz - Leckerli. Dann raus. Still gestanden bis Lotta sich beruhigt hatte und wieder saß und mich blöd angeguckt hat. Dann losgelaufen - Lotta zieht - ich bleib stehen. Lotta zieht nich - ich lauf los. Lotta zieht, ich wechsel die Richtung - Lotta guckt doof und läuft schön neben mir. Lotta läuft brav neben mir - macht sitz - darf von der Leine und alles ist paletti. Lotta läuft auch nicht weg. Bleibt immer in Sichtweite und kommt auf Zuruf sofort zu mir und sitzt. :D :D :D :D :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Seit dem hat sie begriffen, was sie machen mus, damit ich sie aus ihrem Verlies erlöse.

Nur ein Vorschlag, aber so kam es von der Hundetrainerin mal in der Hundeschule. Hier hats funktioniert.

Viele Grüße
Kerstin mit Anni und Nele
Jankomir
 
Beiträge: 609
Registriert: Di 20. Apr 2010 16:42
Wohnort: Schenkendöbern - Brandenburg


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste