Hochspringen immer abgewöhnen?

Hochspringen immer abgewöhnen?

Beitragvon carina » Mo 15. Nov 2010 22:46

Hallo,

unser Elvis (8 Jahre, Collie/Golden Retriever,er ist im Frühling vom TH zu uns gekommen und hat sich danach schnell sehr eng an uns gebunden) hat 2 Haupt Bezugspersonen: meine Mutter und mich. Er lebt bei meiner Mutter und ich sehe ihn leider umständehalber unter der Woche nur alle 1-3 Tage ( :( ).

Nach dieser Trennung fällt die Begrüßung jedes Mal dementsprechend stürmisch aus, er ist sehr aufgeregt, springt an mir hoch und braucht auch wenn wir versuchen ihn mit Aufgaben und Leckerlis abzulenken immer ein bisschen Zeit bis er sich beruhigt hat. Mich persönlich stört das überhaupt nicht weil ich mich gut darauf einstellen kann und mich in dem Moment ja auch sehr freue ihn wieder zu sehen.

Nun liest und hört man aber oft dass Anspringen auf jeden Fall unterbunden werden soll. Wenn er jemals andere Menschen anspringen würde, würde ich das natürlich verstehen. Das hat er aber noch niemals getan, weder auf der Straße noch im Haus. Er wedelt höchstens kurz und das war es dann - andere Menschen sind ihm eigentlich recht egal außer sie gehen zu nahe am Gartenzaun vorbei, da wird dann natürlich gebellt. Auch ist er insgesamt kein Hund der zur Dominanz neigen würde, insofern habe ich auch keinen Grund, diese "wer geht zuerst durch die Türe" Spielchen zu spielen laut denen man ihm das Anspringen ja ebenfalls nicht erlauben sollte.

Denkt ihr dass es immer ein Fehler ist, dem Hund das Anspringen zu erlauben, egal unter welchen Umständen? Oder kann man das ruhig durchgehen lassen wenn es nur zu bestimmten Gelegenheiten vorkommt und sonst alles im Großen und Ganzen in Ordnung ist? Wenn es wirklich wichtig wäre, würde ich es schon übers Herz bringen daran zu arbeiten aber wenn es nicht sein muss.... dann lieber nicht ;)

Schöne Grüße
Carina
carina
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr 2. Apr 2010 06:59

Re: Hochspringen immer abgewöhnen?

Beitragvon lotte » Mo 15. Nov 2010 22:54

wenn er es nur in dieser situation tut und du es ihm eh nur halbherzig aus vernunft abgewöhnen würdest würde ich euch diese freude gönnen ;)

ich denke wenn du nur noch ab und zu mal kommst ist es auch wirklich überschwängliche freude und kein disziplinieren im sinne von "ey wo warst du so lang?!", was zb manche hunde tun wenn man sie alleine zuhause gelassen hatte...

aber wenn bei euch sonst alles passt ... ach wieso denn nicht?!
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Hochspringen immer abgewöhnen?

Beitragvon Claudi93 » Mo 15. Nov 2010 22:58

lotte hat geschrieben:wenn er es nur in dieser situation tut und du es ihm eh nur halbherzig aus vernunft abgewöhnen würdest würde ich euch diese freude gönnen ;)

ich denke wenn du nur noch ab und zu mal kommst ist es auch wirklich überschwängliche freude und kein disziplinieren im sinne von "ey wo warst du so lang?!", was zb manche hunde tun wenn man sie alleine zuhause gelassen hatte...

aber wenn bei euch sonst alles passt ... ach wieso denn nicht?!


Da kann ich Lotte nur zustimmen.
Claudi93
 
Beiträge: 897
Registriert: Do 1. Jan 2009 22:16

Re: Hochspringen immer abgewöhnen?

Beitragvon carina » Mo 15. Nov 2010 23:12

Danke euch beiden für eure sehr schnellen Antworten!

Ich hatte darüber letztens eine Diskussion mit jemandem der mir das Gefühl geben wollte, mein Hund und ich wären quasi eine Gefahr für die Menschheit weil ich ihm das nicht Abgewöhnen möchte.
Jetzt bin ich wieder beruhigter. Danke!!! :-)

ich denke wenn du nur noch ab und zu mal kommst ist es auch wirklich überschwängliche freude und kein disziplinieren im sinne von "ey wo warst du so lang?!", was zb manche hunde tun wenn man sie alleine zuhause gelassen hatte...

Stimmt, da wird wohl der Unterschied liegen. Wenn ich mich am Wochenende um ihn kümmere kann ich ihn problemlos ein paar Stunden alleine lassen und die einzige Begrüßung die ich bekomme ist ein müdes Blinzeln und dann wird weitergeschlafen. Ach, Hund müsste man sein :-)
Dateianhänge
IMG_0851.JPG
carina
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr 2. Apr 2010 06:59

Re: Hochspringen immer abgewöhnen?

Beitragvon Kiara » Di 16. Nov 2010 09:10

carina hat geschrieben:Nach dieser Trennung fällt die Begrüßung jedes Mal dementsprechend stürmisch aus, er ist sehr aufgeregt, springt an mir hoch und braucht auch wenn wir versuchen ihn mit Aufgaben und Leckerlis abzulenken immer ein bisschen Zeit bis er sich beruhigt hat.


Ich würde das schon Abgewöhnen. Nicht aus irgendwelchen "Dominanzgründen" etc., sondern aus zwei ganz einfachen Gründen:

1. Seine Gelenke werden es dir danken.
2. Ein solcher Puls von 200 (o.ä.) ist einfach nicht gesund. Du bist quasi seine Droge und unterstützt das extrem, indem du dich dann eben "mitfreust". Natürlich freut man sich als Halter, wenn der Hund sich freut, einen zu sehen. Noch schöner wäre es aber, wenn der Hund dabei entspannt wäre. Man könnte es z.B. so aufbauen, dass Elvis bei Besuch (wo du ja in dem Fall auch zu gehörst) erst einmal in sein Körbchen zu schicken, damit er sich dort beruhigt. Später würde ich ihn dann entspannt begrüßen und erst wenn ihr zusammen Ruhe erlebt habt, z.B. ein Spielchen etc. einbauen.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Hochspringen immer abgewöhnen?

Beitragvon Kiara » Di 16. Nov 2010 09:11

carina hat geschrieben:Wenn es wirklich wichtig wäre, würde ich es schon übers Herz bringen daran zu arbeiten aber wenn es nicht sein muss.... dann lieber nicht ;)


Hier zeigt sich übrigens ganz schön, wen eine Änderung der Verhältnisse mehr stören würde. ;)
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Hochspringen immer abgewöhnen?

Beitragvon lotte » Di 16. Nov 2010 11:19

menschen essen süßigkeiten, rauchen, trinken, machen extremsportarten, ... und der hund darf sich nicht einmal die woche ausgiebig freuen, weil es seinem puls und seinen gelenken schaden könnte? also ich weiß nicht irgendwo hörts doch auf oder?!
ja, der hund kann es nicht selber entscheiden... aber würde er immer 100% vernünftig entscheiden, wenn er könnte? ich finde man muss mal aufhören zu viel nachzudenken und auch mal 5 grade sein lassen ... ok ich mach das eh IMMER :D
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Hochspringen immer abgewöhnen?

Beitragvon Kiara » Di 16. Nov 2010 12:31

lotte hat geschrieben:menschen essen süßigkeiten, rauchen, trinken, machen extremsportarten, ... und der hund darf sich nicht einmal die woche ausgiebig freuen, weil es seinem puls und seinen gelenken schaden könnte? also ich weiß nicht irgendwo hörts doch auf oder?!


Die Entscheidung liegt letztendlich bei der Halterin. Du siehst es so, ich habe eine andere aufgezeigt - ist doch schön, dass die Welt bunt ist. ;)
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Hochspringen immer abgewöhnen?

Beitragvon Kiara » Di 16. Nov 2010 12:34

lotte hat geschrieben:ja, der hund kann es nicht selber entscheiden... aber würde er immer 100% vernünftig entscheiden, wenn er könnte?


Kurz noch dazu: Nee, natürlich entscheidet ein Hund nicht immer vernünftig. Ich bin aber relativ sicher, dass er in einem Rudel eins auf die Nuss bekommen würde, wenn er da solch einen Terz machen würde.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Hochspringen immer abgewöhnen?

Beitragvon lotte » Di 16. Nov 2010 20:33

Kiara hat geschrieben:Kurz noch dazu: Nee, natürlich entscheidet ein Hund nicht immer vernünftig. Ich bin aber relativ sicher, dass er in einem Rudel eins auf die Nuss bekommen würde, wenn er da solch einen Terz machen würde.


ja da bin ich mir auch sicher ;)
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Nächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste