scheint mir ein Problem von Berner zu sein

unser Apollo ist auch ein Ausreißerkönig - vor allem seit Nachbarshündin läufig war... schwupps einfach übern Zaun. Die Haustür war auch ab und an schon offen aber die schließ ich nachts jetzt immer zu. Für das Zaunproblem haben wir uns nen unsichtbaren Zaun zugelegt... er hat ganz schnell kapiert, dass ein zudicht an den Zaun ran zeckt und reagiert mittlerweile schon auf den Piepton.
Allerdings hab ich jetzt ein neues Problem: er haut ab wenn ich mit ihm spazieren gehe

meist klappt es super den ganzen Weg über, wir spielen, üben Sitz und Bleib und Hier alles mit viel Leckerli und viel Lob und ich hab nen tollen Hund der sich sogar von anderen Hunden nicht anpöbeln lässt sondern sich ganz auf mich und meine Leckerli konzentriert ABER kommen wir in Richtung unseres Grundstücks ist alles vergessen und vorbei. Ein paar Häuser vor unserem ist ein leeres Grundstück und eins ohne Tor beide zusammen ergeben ein Gelände von geschätzten 7000qm. Bäume, Sträucher, ein Wohnhaus, verschiedene Nebengelasse und Autos stehen drauf und mein Hund guckt mich noch an, legt den Kopf schief und ist weg

und vor allem er kommt ab und an mal vorbeigehuscht, guckt wieder und rennt wieder los. Egal was ich mache, rufe, Leckerli hinhalten, hinterherrennen (toll bei -10 Grad und 20 cm Schnee) es nützt alles nix. Ignorieren und weggehen damit er hinterher kommt? Fehlanzeige. Gestern morgen hab ich geschlagene 20 Min. gewartet... dann bin ich heim - hab mich in mein Auto gesetzt und habs schon mal auf die Straße gefahren. Da kam er dann an... ist aber an mir vorbei. Bin dann mit dem Auto im Karree gefahren und hab ihn gesucht... und GsD gefunden, er ist dann freiwillig ins Auto gesprungen und ich hab ihn nach Hause gefahren und angeleint ins Haus gebracht.

schön ist was anderes.
Hab mir gestern nachmittag dann endlich ne Schleppleine gekauft und heute morgen erstmalig getestet... bisher kommen wir beide noch nicht so recht damit klar, weil die Straßen schnee und eisbedeckt sind und die Leine immer wieder an nem Eisklumpen hängen bleibt. Am Sonntag gehts erstmalig nach der Weihnachtspause wieder in die Hundeschule... ich werd das Thema auf alle Fälle ansprechen. So gehts jedenfalls nicht weiter

Ach so, ich hab auch ne kleine Tochter... meine ist grad 4 geworden. hm, im Frühjahr/Sommer/Herbst also immer dann wenns schön und trocken ist, nehm ich sie mit zum spazieren, mal im Kinderwagen (umgebauter Fahrradhänger) mal mit dem Laufrad. Eigentlich klappt das ganz gut. Aber ich kann dich verstehen wenn du lieber mit den Hunden allein unterwegs bist, vor allem wenn man eventl. mehr in der Stadt wohnt. Wir leben jetzt seit knapp 2 Jahren in einer kleinen Gemeinde und das direkt am Ortsrand. Bis zum Feldweg sinds vielleicht 200m und wir haben keinen Leinenzwang.
So nun hab ich aber genug geschrieben...
LG Geena