Ich nochmal. Das Schwed. Fremdenverkehrsamt sagt: Hunde müssen vom 1.3. - 20.08. an der Leine geführt werden.
Armer Günther!
Schweden mit Hund
29 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Schweden mit HundIch nochmal. Das Schwed. Fremdenverkehrsamt sagt: Hunde müssen vom 1.3. - 20.08. an der Leine geführt werden.
Armer Günther!
Re: Schweden mit HundArmer Günther, arme ma...
Re: Schweden mit HundTja, so ist das in manchen Bundesländern leider auch.
Ich habe im letzten Jahr auf Verdacht den Titertest machen lassen (eine Reise nach Skandinvien war grob im Gespräch) und habe dafür 80 Euro gezahlt.
Re: Schweden mit Hund...args, so Bestimmungen sind übel.
Mir wurde damals schwarz vor Augen als man mir kurz vor Abflug sagte das die Anschlussmaschine in Brasilien ev Verspätung haben wird und erst am nächsten Tag fliegen könne....was für mich dann eine Einreise mit Mini nach Brasilien bedeutet hätte und das Aus für das gesamte Vorhaben weil Brasilien auch den Titernachweis und etliche andere Sachen benötigt. Und die EU für die Einreise aus Brasilien ebenso. Heidenei, das war ein hin- und her damals....wünsche ich keinem nochmal, zumal wenn er "MUSS". Aber...für den Urlaub geht es ja, man hat ja eine grobe Vorlaufzeit ![]() Schweden wäre auch so ein Land wo ich gerne mal mit Hund hin möchte (dann aber ausserhalb der Leinenpflicht), ebenso wie die Schweiz oder Dänemark....
Re: Schweden mit HundAlso ich denk mal wir werden die Schlepp mitnehmen. Damit ist er an der Leine, kann nicht ausbüxen, hat aber trotzdem bissl Bewegungsfreiheit. Nur an der 2m-Leine geht der arme arme arme sensiiiible Günni doch ein! (und ich auch aus lauter Mitleid!)
Re: Schweden mit Hundist dänemark nciht voll hundeunfreundlich? habe ich irgendwie so abgespeichert... also zumindest dürfen sie da nicht in restaurants und so, was ich schon sehr komisch finde.
würde ja auch liebend gern mal schweden sehen, aber vielleicht würde holland es jetzt auch mal tun? habe auch schon überlegt ob ich ohne hund fahre (na anna, zweithund? ![]() außerdem will ich nicht 80 euro für nen vielleicht-benötigt-titer ausgeben, das ist im moment nicht drin. und ich kenn ja meine pappenheimer... also da muss die lotte mal noch ein machtwort sprechen! ![]()
Re: Schweden mit HundWichtig zu wissen ist auch noch das in Schweden viele Zecken mit dem Babesiosevirus existieren.
Unser Schäferhung hat sich 2009 dort infiziert. Also unbedingt vorher Exspot verweden. Nichts pflanzliches und auch besser kein Frontline! ![]() ![]()
Re: Schweden mit Hund@Siva: Auweia, hat Euer Hund das überlebt oder konntet Ihr ihn rechtzeitig behandeln? Hab davon ja noch nie was gehört, dass sich einer unserer Hunde mit sowas infiziert hat...Allerdings gibt es auch in Deutschland die Möglichkeit, sich durch die Auwaldzecke damit zu infizieren.
Re: Schweden mit HundJa hat er zum Glück, aber auch nur weil unsere Tierärztin den richtigen Verdacht hatte.
Er ist kurz nach Schweden kastriert worden und hat die Narkose unheimlich schlecht angenommen, da hat sie vermutet, dass er noch irgendetwas anderes hat und hat sofort das Blut untersucht. Er hat dann 2 Spritzen mit Carbesia bekommen, was soweit ich weiß das einzige wirksame Mittel ist. Wirksam aber auch nur in sofern, dass die Titer runtergehen. Infiziert bleibt er ein Leben lang. Durch die starken Medikamente haben seine Nieren gelitten, so dass er jetzt Diätfutter bekommt, aber ansonsten geht es ihm wieder gut. Das mit der Auwaldzecke habe ich auch schon gehört, aber in Schweden ist es wohl noch verbreiterter. Den ganzen Aufwand mit dem EU-Pass etc. mußten wir natürlich auch vorher auf uns nehmen. ![]()
Re: Schweden mit HundHallo zusammen,
wir fahren jedes Jahr nach Schweden und seit dem letzten auch mit Luna. Die Einreisebestimmungen sind schon heftig aber in den vergangenen Jahren sehr viel lockerer geworden. Es gab Zeiten, da musste der Hund vorher noch einige Wochen in Quarantäne. Deshalb haben wir unsere Hunde sonst nie mitgenommen. Den Titertest muss man aber wohl oder übel über sich ergehen lassen. Wir mussten den ganzen Kram sogar 2 Mal machen lassen, da beim ersten Mal nicht genug Antikörper vorhanden waren. Das Gute ist ja, man muss den Test dann nicht nochmal machen wenn man nochmal nach Schweden fährt. Die Wurmkur muss zudem per Spritze verabreicht werden um sicher zu gehen, das alles drin bleibt. Zeckenmittel muss seit kurzem nicht mehr sein, aber ich würds auf jeden Fall machen!!!! Wir haben jeden Abend mindestens 2 Zecken von unserem Hund gesammelt. Aber eigendlich muss das der Tierarzt auch wissen. Die Einreise nach Schweden ( per Schiff) gestaltete sich recht einfach. In Dänemark mussten wir an der Grenze nix vorzeigen ( allerdings ist da die Einfuhr bestimmter Rassen verboten!! ) und als wir nach Schweden rein wollten, da wars mitten in der Nacht und das Zollamt am Hafen nicht besetzt. Also sind wir zum Schalter gefahren (da wurde auch kontrolliert) und haben gesagt, wir hätten einen Hund dabei. Der gute Mann hat sich den EU Tierausweis angeschaut und wir durften weiter. Habs mir komplizierter vorgestellt. Na ja...also in Schweden herrscht im Wald auf jeden Fall leinenpflicht. Mal abgesehen davon: wer möchte in diesem riesigen Land das hauptsächlich aus Wald besteht schon seinen Hund verlieren.Wir haben das Glück in Schweden ein recht großes Grundstück mit Haus zu besitzen, so das Luna sich gefahrlos austoben konnte ( zum Glück gibts in Schweden nicht annähernd so viele Kaninchen wie bei uns). So..ich hoffe, das uch dir etwas weiterhelfen konnte. Gruß, Dagmar
29 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste |