Steffi und Lotte hat geschrieben:Hallo,
natürlich war ich bei meinen beiden Experimenten zu Hause. Ich habe einen einjährigen Sohn. Und Lotte hat schon gemerkt: "Wenn Frauchen das Baby ins Bett bringt, dann kommt sie nicht gleich wieder."
Wegräumen ist natürlich eine Möglichkeit, aber leider nicht umsetzbar. Denn der Tisch riecht immer gut und die beiden größeren Kinder (und der Kerl auch) lassen immer was liegen. Man muß das Problem da schon grundsätzlich lösen, denke ich.
Viele Grüße, Steffi
Ich habe einen Dackel-Pinscher-Mix...auch nicht ohne..und..es gab´schon mal die Situation, dass er, erwischt auf dem Tisch..noch schnell an der Butter schlappte..bevor er über den Stuhl runtersprang...er braucht den Stuhl..und ich denke auch dein Hund springt nicht ohne "Brücke" auf den Tisch..und die Stühle drunterzuschieben, geht ja recht schnell.....
Meine "Kleine" ( 6 Monate ) Große ( gut 60 cm )..hat es da schon leichter..heute meinte sie, sie könne mit das vegetarische (!) Gyros aus der Pfanne klauen...Pech gehabt..Nase wurde mächtig warm

Aber ich schließe mich anderen an...die "Verlockung" ohne Aufsicht würde ich gering halten..ist ja immer ein Erfolg..und grad wenn es nur manchmal klappt, ist der Anreiz umso größer..Heute könnte ja DER Tag sein...
da tut leider Konsequenz not...
Mir fällt gerade eine etwas unorthodoxe Methode ein..unausprobiert..schießt mir nur so durch den Kopf...Nicht lachen

Wenn der Hund nun den Stuhl braucht, um auf den Tisch zu kommen..was passiert, wenn ich dem Hund auf dem Tisch den Stuhl wegnehme, den er braucht um runterzukommen ?? Nach dem Motto: Dumm gelaufen?...mein D-P-Mix..wäre total aufgeschmissen..da er auch nicht zu den Mutigen gehört...die in diesen Abgrund sprängen..
Und eine Geschichte zum Klauen hab´ich noch parat..ist lustig..poste sie mal unter nem anderen Top...