Rüde kläfft und kläfft

Rüde kläfft und kläfft

Beitragvon ShortysFrauchen » Do 11. Sep 2008 11:57

Hallo liebe Fories!
Seit Ostern haben wir zu unserem "Wölkchen" (Malteser-Mix-Hündin,sehr ruhig und lieb) einen "Mini"-Yorkie-Rüden (2,5 kg).
Seit dem er sich eingelebt hat,kläfft er ALLE Hunde an,die uns entgegen kommen.
Egal wo,ob in der Stadt oder im Park und auch egal wie alt der Hund ist oder wie groß.
UND er beisst,sollte er an den anderen Hund ran kommen,in die Nase :evil: (also dem anderen Hund)

Ich hab schon Alles versucht,"Leinenruck" bei keine 3kg Körpergewicht geht ja mal garnicht ;)
Wenn ich schimpfe regt sich der kleine Wicht noch mehr auf,ignoriere ich das Kläffen und gehe weiter,regen sich die anderen Hundebesitzer auf,das die kleinen Kläffer ja Alles dürfen.
Versuche ich ihm das Schnäutzchen zu zuhalten (so leicht),dann wird er total agressiv und regt sich noch mehr auf.
Ins Ohr habe ich ihm bei den Kläffattacken auch schon gezwickt (leicht),aber es stört ihn nicht.
Er kläfft und kläfft und kläfft :evil:

Habt ihr eine Idee,was ich da machen kann?
Ich habe früher mit einem "Rudel" von 7 Hunden gelebt,aber SOWAS ist mir noch nie passiert.

Shorty ist zu Hause sehr lieb,bellt nur,wenn es an der Türe klingelt und dann beruhigt er sich auch ziemlich schnell.
Er ist mit 3 Jahren zu uns gekommen und Wölkchen ist auch 3 Jahre alt.
ShortysFrauchen
 
Beiträge: 1959
Registriert: Fr 8. Aug 2008 12:43
Wohnort: NRW/Kreis KLE

Re: Rüde kläfft und kläfft

Beitragvon Leonie » Do 11. Sep 2008 14:03

Wir haben hier im Ort mehrere Yorkis und die meisten verhalten sich genau so, wie Du Deinen beschrieben hast. Sie kläffen, sind sehr aggressiv und beissen, wenn sich die Möglichkeit ergibt. Kann es sein, das das ein allgemeines Problem der Yorkis ist?

Tips kann ich Dir nicht wirklich geben, Du hast ja schon einiges versucht, was ich an Deiner Stelle auch getan hätte. Ich denke, Du musst Dich bei Deinem Hund durchsetzen. Wenn Du sagst, er soll aufhören, muss er das tun. Nur wie Du das umsetzt ist die Frage. Wie wäre es, wenn Du als Reaktion auf einen Ausraster direkt wieder mit ihm nach Hause gehst und ihn dann erstmal ignorierst oder so?

Die anderen hier haben bestimmt noch bessere Tips ;)
Leonie
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa 6. Sep 2008 22:38
Wohnort: Nähe Köln

Re: Rüde kläfft und kläfft

Beitragvon Jenni » Do 11. Sep 2008 14:16

Hallo Petra,

also ich habs ja nicht gesehen und kanns somit auch nur schwer einschätzen, aber das ist ja ein allgemeines Problem hier im Forum :)

Da Du aber sagst, dass er das angefangen hat, seitdem Du die Hündin hast, könnte ich mir vorstellen, dass Dein Shorty Rudelverhalten zeigt.

Er macht lautstark klar, dass das SEIN Mädchen ist und jeder, der sich ihm nährt wird DEUTLICH drauf hingewiesen.

Erstmal, das weißt Du sicher selbst, musst Du SEHR vorsichtig sein, wenn er so aggressiv reagiert. Nicht weil er vermutlich jemanden schwer verletzen könnte, sondern weil ein großer Hund ihn evtl. beim Wort nimmt. Bei ihm würde einmal schütteln reichen und das wärs!!

Problematik ist - so könnte ich mir vorstellen - das Shorty nicht verstanden hat, dass Wölkchen NICHT sein Mädchen ist, sondern DEIN Mädchen!! Rudelverhalten ist immer schwer zu kontrollieren. Aber Shorty ist nicht unbedingt ein typischer Yorkie, weil er sich so verhält... vielmehr ist es so, dass die meisten - Anwesende hoffentlich ausgeschlossen - Kleinhundbesitzer sich entsprechend benehmen.

Shorty muss wahrscheinlich runtergestuft werden, damit er sich nicht mehr so wichtig nimmt. Also sprich das typische, Du begrüßt beide Hunde nicht mehr, wenn Du nach Hause kommst für mindestens fünf MInuten, Du kontrollierst wann gefressen wird, wann Gassi gegangen wird, wohin Gassi gegangen wird, wann gespielt wird, wann geschmust wird usw. Evtl. muss ein Abbruchsignal wie das NEIN neu aufgearbeitet werden oder auch ein Hilfsmittel verknüpft werden. Dafür solltest Du Dir aber auf jeden Fall professionellen Rat ins Haus holen. Ist bei sowas ohnehin besser, weil man dafür beide Hunde beurteilen muss und ich schätze mal, dass Shorty in der Rangordnung ein bißchen unter Wölkchen steht (in freier Wildbahn sind die Rüden immer ein bißchen unter den Hündinnen - wobei die beiden Geschlechter auch nur bedingt eine Rangordnung ausbilden).

Lieber Gruß

Jenni
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Rüde kläfft und kläfft

Beitragvon lups » Do 11. Sep 2008 20:33

( manno das mit dem neu-anmelden nervt )

Kläffende Hunde tun das auch ;) oder jaulende..das machten meine im Auto, wenn es Richtung Strand ging...oder auch an der Leine..ganz toll..alles kuckt..."Ja ich habe die Hunde im Griff *flöt *"
Dann Trick 17 aus der Mottenkiste..die Wasserpistole..tut nicht weh..aber wirkt..und je nach "Modell" auch aus etwas größerer Entfernung ;) Und gerade unsere "Fußhupe", dessen "Geläut" Mark und Bein erzittern läßt..Weg..geblasen--nee gespritzt ( Und ja ich "schieße" auch im Auto..schoß..ein Zeigen des rot-gelben Models reicht ;-)..
Kannst du ja relativ einfach mal ausprobieren..
lups
 
Beiträge: 33
Registriert: Sa 30. Aug 2008 22:29

Re: Rüde kläfft und kläfft

Beitragvon ShortysFrauchen » Fr 12. Sep 2008 10:41

Ja,die Wasserpistole :!:
Hatte ich total vergessen,DAS habe ich unseren Welpenleuten früher immer geraten.

Wölkchen (die Hündin) war schon über ein Jahr bei uns und dann kam erst Shorty!
Also das hat nichts mit Rudelverhalten zu tun,der "spinnt" einfach :evil:
Warscheinlich wurde er in den früheren Familien NUR durch die Gegend getragen und verhätschelt!
Denn wenn er auf dem Arm ist,können 100 Hunde um mich rum sein,dann ist er ruhig.

Hier bei uns MUSS er aber Hund sein und kein Schoßtierchen,evtl.hat er auch Angst und ist ein "Angstschnapper".
Bei Hunden die er kennt,freut er sich und versucht zu spielen.

Das die kleinen "Hundeviecher" son Getöse machen,liegt mit Sicherheit daran,das sehr viele von den Kleinrassen einfach nicht erzogen werden und ihren Platz IM Rudel nicht gezeigt bekommen.

Unser erster Hund war auch ein Yorkie (allerdings nicht so ein "Kleinsttier),der hat sich mit ALLEN Hunden verstanden und nicht dumm rum gekläfft.

Wenn er kläfft und ich müßte nach Hause gehen,dann wäre ich mehr unterwegs als Alles andere ;)
Nein,das ist nicht machbar.

@Jenni,wir hatten früher 7 Hunde und so wie du die Rudelordnung beschreibst,so haben wir es immer gehalten(bzw.halten MÜSSEN,sonst kann man nicht mit einem Hundelrudel leben ;) )
Shorty steht zu 100% UNTER Wölkchen,das hat sie ihm ziemlich schnell klar gemacht.
Professionelle Hife!?
Ich kenne hier so ziemlich alle Hundeschulen oder Ausbilder,wirkliche Hilfe ist von denen nicht zu bekommen.
ShortysFrauchen
 
Beiträge: 1959
Registriert: Fr 8. Aug 2008 12:43
Wohnort: NRW/Kreis KLE

Re: Rüde kläfft und kläfft

Beitragvon kopfnicker1 » Fr 12. Sep 2008 12:52

lups hat geschrieben:
Kläffende Hunde
...Trick 17 aus der Mottenkiste..die Wasserpistole..tut nicht weh..aber wirkt....


..morgen kauf ich meinem Köter :oops: ne Wasserpistole, seit drei Tagen kläfft sie morgens um 6 beim ersten Pippi-machen jeden und alles an, den früh zur Arbeit eilenden (hatten wir schon mal), aber auch den Abfalleimer, das Motorrad, ne durch den Wind treibende Plasiktüte...

... aber wie gesagt, am Sonntagmorgen schieß ich um mich!! :x
lg
kopfnicker
kopfnicker1
 
Beiträge: 123
Registriert: Mo 14. Jul 2008 06:31
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Rüde kläfft und kläfft

Beitragvon ShortysFrauchen » Fr 12. Sep 2008 15:32

kopfnicker1 hat geschrieben: seit drei Tagen kläfft sie morgens um 6 beim ersten Pippi-machen jeden und alles an, den früh zur Arbeit eilenden (hatten wir schon mal), aber auch den Abfalleimer, das Motorrad, ne durch den Wind treibende Plasiktüte...
Ich denke,das dürfte ne Art Unsicherheit sein.
kopfnicker1 hat geschrieben:
... aber wie gesagt, am Sonntagmorgen schieß ich um mich!! :x
Aber nicht zu laut und nicht zu schnell .............. du wirst sicher noch halbwegs "in Essig liegen" :lol:
ShortysFrauchen
 
Beiträge: 1959
Registriert: Fr 8. Aug 2008 12:43
Wohnort: NRW/Kreis KLE


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast