Hund haut ab! --> Flexileine?

Re: Hund haut ab! --> Flexileine?

Beitragvon Jenni » So 17. Apr 2011 21:35

Hallo Dongo,

ok das bedeutet, wenn ich das richtig verstehe, dass Euer Hund eigentlich ein Verhalten zeigt, welches Euch stört. Die Flexileine wolltet Ihr haben, damit er trotzdem etwas mehr Auslauf hat und Ihr diese Spielchen mit ihm nicht mehr machen müßt, richtig?

Ich glaube, Du schätzt die Situation schon ziemlich richtig ein. Er macht ein Spielchen mit Dir. Das Ding ist, wer initiiert das Spielchen? Dongo! Wer macht das Spielchen mit? Du! Wie definiert sich Dominanz? Einer versucht seine Wünsche durchzusetzen, der andere macht mit. Das bedeutet nicht, dass Ihr ein böses, böses Dominanzproblem habt. ;) Aber in dieser einen Situation hat Dongo ganz offensichtlich die Hosen an und er scheint das ziemlich witzig zu finden.

Mein Handicap ist nun, dass ich nicht beurteilen kann, wie Dongo in Bezug auf Euch sonst so drauf ist und leider sind wir Hundehalter oft nicht objektiv, wenns um unsere eigenen Fellnasen geht. Aber das ein oder andere könntest Du schon noch versuchen.

Segler sagte, dass Dongo vielleicht zu langweilig ist und er ein bißchen Pep in den Spaziergang bringen möchte. Ganz zu Eurem Leidwesen. Da könnte ebenfalls was dran sein. Man weiß es nicht. Versuch doch eine Kombi aus Gehorsamserziehung, definiere Deinen Führungsanspruch neu und Beschäftigung gegen die Langeweile.
Ist Dongo zufällig ein Huskymix, der sich mit irgendwas zum Spielen animieren läßt? Apportiert er gerne - ich weiß, die meisten Huskys finden das ehr öde -, sucht er gerne Leckerlies, ist ihm ein Zerrspiel mit Dir vielleicht was wert, könnte man mit irgendwas begeistern?

1. Würde ich Dongo vorerst an die Schleppleine nehmen. Hier würde ich ein Abruftraining absolvieren. Dazu findest Du hier im Forum bestimmt schon einige Tips, wenn Du oben in der Suche mal "abrufen" oder "Abruftraining" eingibst, evtl. auch "Schleppleinentraining" oder ähnliches.

2. Auch würde ich mir überlegen, für Dongo die Pfeife zu verknüpfen.

3. Bitte renn nicht mehr hinter ihm her. Auf gar keinen Fall. Du bekommst ihn doch eh nicht. Entweder kommt er zu Dir oder Du gehst, oder Du machst es Dir irgendwo gemütlich und machst was furchtbar Interessantes ohne ihn. Pack die Wienerwürstchen aus und lass sie Dir schmecken und wenn er dann nähr kommt, würde ich ihn sogar wegschicken und gleich ein Kommando einbauen wie AB!!. DANN DARF ER NICHT RAN. Erst wenn Du soweit bist, rufst Du ihn. Wenn er sofort kommt, kann er was Schönes von Dir haben und dann muss er aber auch GANZ NAH ran kommen, ob er will oder nicht!

4. Und als Letztes würde ich mir überlegen, was Du mit ihm machen kannst. Leg ne Fährte, laß ihn was suchen, spiel mit ihm (aber bitte keine Ballspiele). Hast Du ein ferngesteuertes Auto oder sowas? Leg was Tolles drauf, lass es weg fahren, zu Dir hinfahren, unter Dongo durchfahren und lass es ihn schnappen. Trainiere dabei gleich den Gehorsam. Wenn Du sitz sagst, ist sitz, auch wenn das Auto oder die Reizangel flitzt. Wenn Du los sagst, darf er hinterher spurten, wenn Du kehrt sagst, muss er zu Dir kommen. Irgendwas für Körper und Köpfchen.

Und am Wichtigsten finde ich, dass Dongo erstmal Deinen Führungsanspruch akzeptiert. Freilauf ist ein Privileg, dass man sich erarbeiten muss. Erstmal muss der Hund an der kurzen Leine gehen lernen und zwar orientiert, ohne zu ziehen mit der Möglichkeit ihn hinter sich zu nehmen, wenn eine Situation zu klären ist.
Dann muss der Hund lernen ohne Leinen hinter einem zu Laufen und in einem Radius von 3 - 5 m ansprechbar zu sein.

Wir Menschen glauben immer, dass unsere Hunde laufen müssen. Das ist so ein Quatsch! Wers nicht glaubt, guckt sich mal das Video von Günthers Bloch Pizzahunden an. Die gehen einmal am Tag für ca. 30 Minuten SPAZIEREN und zwar gemeinsam! Das höchste Tempo in einer entspannten Situation ist ein gemächlicher Trab. Rennen tun die nur, wenn sie miteinander spielen und das zeigen die älteren Hunde da wirklich ausgesprochen selten und eigentlich nur, wenn sie von den Jungspunden animiert werden. Da bewegt sich kein einzigere Hund weiter als 10m von der Gruppe weg (die Schnösel mal ausgenommen). Wer nach dem Film immernoch glaubt, das Hunde RENNEN müssen, tja da weiß ich nicht. Was unseren Hunden fehlt und was die Pizzahunde haben, ist die ständige Interaktion mit ihrem Rudel. Es ist anstrengend in einer Gruppe zu laufen, auf die jeweiligen Bedürfnisse des Einzelnen zu achten, Grenzen nicht zu überschreiben, zu kommunizieren etc. Wir interagieren oft einfach zu wenig. Wir konditionieren, wir kommunizieren aber nicht mehr und wenn wir kommunizieren, dann in unserer Sprache und wir erwarten, dass die Hunde uns verstehen. Weißt wie ich meine??

Ein Anführer:

* geht einfach seiner Wege
* ihm ist es nicht so wichtig, ob die anderen hinterher kommen, den anderen ist es aber wichtig hinterher zu kommen
* er kennt neue Wege
* er hat die besten Ideen
* er kann sein Rudel beschützen
* er kann seine Wünsche durchsetzen, wenn er es möchte, hat es aber nicht nötig auf alles mögliche zu bestehen, nur weils eben immer schon so war (das wäre Schnöseltum)
* er ist immer bedacht auf ein gutes und harmonisches miteinander
* im Normalfall reichen ihm kleine Drohgesten, wenn nötig, um zu bekommen, was er möchte, da reicht oft schon ein Blick

Wie gesagt: Pizzahunde Buch und DVD sehr zu empfehlen!

@ Kirsten, entschuldige, wenn ich das nicht weiß und jetzt auch zu faul zum Suchen bin:

Was ist Thea für eine Rasse? Wie alt ist sie? Wie lange ist sie bei Euch? Was habt Ihr schon mit ihr gemacht, um die Abrufbarkeit zu verbessern?
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Hund haut ab! --> Flexileine?

Beitragvon Dongo » Di 19. Apr 2011 16:38

WOW was für eine Antwort! Vielen Dank!!!
Ich werde das alles mal ausprobieren und trainieren!
Toll das es Leute gibt die soviel wissen und so gerne helfen!!
VIEEEEEEEELEN DANK!! :mrgreen: :D :mrgreen: :D
Heute z.B bin ich mit Dongo mit dem Fahhrad zu meinen Eltern gefahren, ich wollte ihn nicht den ganzen Weg an der Leine lassen und dachte mir ich versuchs nochmal!
Es hat alles super geklappt! Er ist nicht abgehauen und wollte keine Spielchen spielen!
Das hat mich richtig gefreut!
Dongo
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo 28. Jun 2010 14:42
Wohnort: Hamburg

Re: Hund haut ab! --> Flexileine?

Beitragvon Kiara » Di 19. Apr 2011 17:28

Viele Hunde unterscheiden zu Fuß/am Fahrrad sehr gut. Auf dem Fahrrad fährt man selber einfach viel zielstrebiger und schneller, so dass viele Hunde sich tatsächlich Sorgen machen müssen, dass sie gleich alleine dastehen könnten.

Viel Erfolg beim Trainieren!
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Hund haut ab! --> Flexileine?

Beitragvon Jenni » Sa 23. Apr 2011 18:58

Gut wenns geklappt hat und ich will auch keine Spaßbremse sein. Aber bitte denk immer dran, dass ein Fehlversuch das Training von einer ganzen Weile zu Nichte machen kann. So lernt der Hund nur, wenn ich nur weit genug weg bin, kann er nichts machen. Also bitte lieber auf Nummer sicher gehen. Immer dran denken, was Du möchtest und wos hingehen soll: Bestimmt ein gut kontrollierbarer Hund, der auch frei laufen kann. Dafür lohnt es sich mal ein paar Wochen durchzuhalten und erst dann langsam wieder mehr Freiräume zu schaffen, oder?
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Hund haut ab! --> Flexileine?

Beitragvon Thea » So 24. Apr 2011 00:26

Jenni hat geschrieben:@ Kirsten, entschuldige, wenn ich das nicht weiß und jetzt auch zu faul zum Suchen bin:

Was ist Thea für eine Rasse? Wie alt ist sie? Wie lange ist sie bei Euch? Was habt Ihr schon mit ihr gemacht, um die Abrufbarkeit zu verbessern?



Hallo Jenni,

entschuldige, hab deine Antwort gerade erst entdeckt.

Thea ist ein Golden Retriever/Leonbergermischling, 75% GR, 25% Leonberger. Sie wird im Juni drei Jahre alt und lebt seit zwei Jahren bei uns.

Ich habe Thea lange an der Schleppleine laufen lassen, um ihren Radius einzuschränken. Mittlerweile klappt es auch ganz gut, das sie innerhalb eines gewissen Radius bleibt. Allerdings passiert es immer wieder, das sie sich zu weit entfernt.

Sie kommt dann zwar wieder auf Abruf, aber es stört mich schon allein, wenn sie sich so weit entfernt. In den meisten Fällen nehme ich sie dann an an die Flexileine oder halte sie von vornherein an der langen Leine, wenn es zu unübersichtlich ist.

Ich habe heute allerdings auch wieder gemerkt, wie sehr sie draußen unter Strom steht. Angespannt ist, die Gegend scannt, auf jedes Geräusch hört. Es fällt ihr unglaublich schwer, sich fallen zu lassen und mir zu vertrauen. Im Gegensatz zu Malou, die völlig entspannt ist, auf den Spaziergängen und mir vertraut.

Ich denke, da ist einiges falsch gelaufen, in den ersten 8 Monaten. Wirkliche Sicherheit und gemeinsames Spazierengehen hat sie nie kennen gelernt. Wie gesagt: Tür auf und Thea durfte laufen.

LG, Kirsten
Thea
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr 4. Mär 2011 17:16

Re: Hund haut ab! --> Flexileine?

Beitragvon Jenni » So 24. Apr 2011 20:21

Hallo Kirsten,

was mir als erstes auffällt, ist dass Du Dich ein wenig an dem festhältst und es - ist nicht böse gemeint, ich hoffe, Du versteht mich richtig - ein wenig als Ausrede dafür nimmst, dass etwas klappt oder nicht. Wenn es stimmen würde, dass Hunde, die es in den ersten paar Monaten nicht gelernt haben, Gassi zu gehen, Vertrauen zu Menschen aufzubauen etc. hätte hier in Deutschland sicherlich schon längst niemand mehr Hunde aus dem Ausland.

Was ich damit ausdrücken möchte, dass Du nichts an Theas Verhalten ändern wirst, wenn Du Deine Einstellung zu ihr und zu ihrer Vergangenheit nicht änderst.

Du solltest Dich fragen, ob es ihr jetzt gut geht?! Ob sie jetzt ein artgerechtes Leben führen darf!? Ob es jetzt Menschen gibt, die sie lieben und die ihre Bestes wollen!? Ich wette, Du beantwortest diese Fragen mit JA! Wenn dem so ist, dann halt es wie Thea: Lebe im hier und jetzt mit Deinem Hund. Du kannst nicht ändern was war! Du kannst nur ändern, was ist!

Ich würde Dir empfehlen, Theas Persönlichkeit mal von jemanden bestimmen zu lassen, der sie, Dich, ihre Vorgeschichte nicht kennt. Oft sind diese Hunde mit Führungspotential ausgestattet. Sie scannen, weil sie glauben, das ist ihr Job und weil sie nicht verstehen, dass es da jemanden gibt, dessen Job das ist, weil wir es nicht richtig kommunizieren können.

Das Ding ist, dass das nur in die Tüte gehustet ist und auch ganz anders sein könnte. Ich kenne weder Dich noch sie und es steht mir nicht zu eine Fernanalyse abzugeben.

Allerdings paßt zu "Thea glaubt führen zu müssen - und kann sich deshalb nicht entspannen" und zu "Thea hat kein Vertrauen" und zu "Thea ist vielleicht in sich ehr ein unsicherer Typ" auf jeden Fall eine gute Führung. Wenn Du keinen Hundetrainer in der Nähe hast, dem Du vertraust, dass er Euch auf einen guten Weg bringen kann, dann überleg Dir, ob Du etwas Zeit investierst und vielleicht irgendwo ein paar Tage buchst. A. Balser z. B. bietet Intensivtrainingstage an und viele andere gute Hundetrainer ebenfalls.

Eine Alternative wäre evtl. Dir die DVDs von A. Balser anzuschauen. Evtl. hilft Euch das weiter. Womöglich ist vieles viel besser als Du denkst und Ihr habt nur eine Baustelle, an der es sich zu arbeiten lohnt. Denn prinzipiell sind Leonberger und Golden Retriever ja schon Rassen, die man auf den Menschen beziehen kann zumal der GR ja ausgeprägter ist. Allerdings bedeutet das Arbeit, denn die Goldis sind oft sehr nach außen orientiert und es bedarf frühzeitigen guten Handlings, um das in gute Bahnen zu lenken. Ist arbeitsintensiv, dann sind die aber sehr cool!

Lieber Gruß
Jenni
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Hund haut ab! --> Flexileine?

Beitragvon Thea » So 24. Apr 2011 22:00

Hallo Jenni,

ich denke, das du mit deiner Ferndiagnose unsere Beziehung und Theas Probleme schon richtig eingeschätzt hast.

Das Problem ist, das so ein Intensivkurs meinen Geldbeutel völlig sprengen würde, weil ich ja zusätzlich zu den Kurskosten noch die lange Anfahrt, Fährkosten, Übernachtungskosten usw. habe. Das würde einfach den Rahmen sprengen.

Ich habe aber zufällig die DVD's von A. Balser hier zu Hause liegen. Muss aber zu meiner Schande gestehen, das ich sie noch nicht ganz angesehen habe :oops: . Werde das aber so bald als möglich nachholen.

Wahrscheinlich bin ich von Malou verwöhnt und vergleiche ihr Verhalten mit Thea. Dabei sind beide ja eine eigene Persönlichkeit.

Danke für die Mühe, mir zu helfen. Ich denke, wir werden allmählich zusammen wachsen, wenn ich bedenke, wie Thea drauf war, als wir sie bekommen haben. Als ich sie das erste Mal sah, kam sie auf uns zugestürmt, den Hundebesitzer hinter sich herziehend und kaum zu bändigen, weil sie uns unbedingt begrüßen wollte.

Das setze sich dann bei ihm zu Hause fort, als sie auf die Couch sprang und unseren Jüngsten voller Lebensfreude begrüßte, ihn von oben bis unten ableckte, überrannte und kaum von ihm ablassen wollte. Meine Gedanken damals waren: Meine Güte, das wird ja eine Menge Arbeit, den Hund zu erziehen. Und wenn ich sehe, was wir bis jetzt schon geschafft haben, ich muss einfach versuchen, Thea mehr zu vertrauen, denn das fällt mir wirklich noch schwer.

LG, Kirsten
Thea
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr 4. Mär 2011 17:16

Vorherige

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste