Hallo Karola,
erstmal zur deiner Frage Zucht zugelassen oder zur Zucht empfohlen:
Quelle:
http://www.cfbrh-lgmv.de/Zuchtzulassungsordnung.pdfB) Zuchtzulassung
1) Eintragung in ein vom VDH anerkanntes Zuchtbuch.
2) HD-Auswertung „ A“„ oder „ B“. Außer bei Border Collies können Hündinnen auch noch
mit „ C“ zugelassen werden.
3) Augenuntersuchung:
– Collies, Shelties und Border Collies müssen auf CEA untersucht sein.
Sie dürfen keine Netzhautablösungen oder intraokulären Blutungen aufweisen.
– Old English Sheepdog müssen auf erbliche Augenkrankheiten – frühestens im Alter
von acht Monaten – untersucht und für „frei“ befundet sein.
– Welsh Corgi Cardigan müssen – frühestens im Alter von acht Monaten – auf PRA
untersucht sein. Die PRA-Freiheit kann auch altersunabhängig durch einen DNA-Test
nachgewiesen werden.
4) Zwei Ausstellungsbewertungen von zwei verschiedenen Richtern mit der Formwertnote
„vorzüglich“ oder „sehr gut“, wobei die Bewertung und Formwertnote des zulassenden
Richters maßgeblich ist.
C) Zuchtempfehlung
1) Eintragung in ein vom VDH anerkanntes Zuchtbuch.
2) HD-Auswertung „ A“.
3) Korrekter Gebissschluss und Vollzahnigkeit.
4) Augenuntersuchung:
– Collies, Shelties und Border Collies müssen zwischen der sechsten und neunten
Lebenswoche „CEA-frei“ befundet worden sein.
– Alle anderen Rassen unseres Clubs müssen ebenfalls frei von allen erblichen Augenkrankheiten,
– frühestens im Alter von acht Monaten –, befundet worden sein.
– Welsh Corgi Cardigan können die PRA-Freiheit altersunabhängig auch durch einen
DNA-Test nachweisen.
5) Zwei Ausstellungsbewertungen von zwei verschiedenen Richtern mit der Formwertnote
„vorzüglich“, wobei die Bewertung und Formwertnote des zulassenden Richters maßgeblich
ist.
D) Zuchtverbot
Zur Zucht nicht zugelassen werden insbesondere Hunde, die zuchtausschließende Fehler
haben wie z.B. Wesensschwäche, angeborene Taubheit oder Blindheit, Hasenscharte, Spaltrachen,
erhebliche Zahnfehler und Kieferanomalien, PRA, Katarakt, Epilepsie, Hodenfehler,
Albinismus, sonstige Fehlfarben, festgestellte mittlere oder schwere Hüftgelenkdysplasie (HD)
– wenn vom CfBrH festgelegt, auch andere HD-Grade – , Skelettdeformationen usw.