Dringend! Unfallwelpen entstehen lassen, JA oder NEIN!

Re: Dringend! Unfallwelpen entstehen lassen, JA oder NEIN!

Beitragvon lexispina » Di 24. Mai 2011 15:38

Und hier ein paar Wurfkistenimpressionen!
SIe sind so unglaublich niedlich meine kleine Fleckviehherde.

Heute Morgen (12. Tag) hat mich der erste schon angeblinzelt. Es wird auch fleißig am Gangwerk trainiert, aber leider ist der Kopf einfach noch zu groß. Die Schwerkraft tut das ihre dazu.

Die Züchter unter euch, gebt doch mal Tipps zur Versorgung der Mama.
Wie habt ihr das gemacht, bekam eure Hündin Welpenfutter, oder normales. Habt ihr Calcium zugefüttert, oder sonst etwas?

Auch was die Welpen angeht hätte ich gern noch ein paar Erfahrungsberichte.
Würdet ihr die Kleinen mit 12 Tagen schon zufüttern. Die Mäuse nehmen täglich zu (mal mehr, mal weniger) und sehen alles andere als verhungert aus, das gilt auch für die Frau Mama, aber es sind immerhin neun und sobald man sie in die Hand nimmt beginnen sie nach Fressbaren zu suchen (leider kommt aus meinen Fingern, der Nase, dem Kinn, den Ohren... einfach keine Milch und ohne Zähne kann man die auch nicht abkauen).
Dateianhänge
16. Mai 11 018.jpg
16. Mai 11 007.jpg
16. Mai 11 008.jpg
16. Mai 11 009.jpg
16. Mai 11 001.jpg
lexispina
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa 8. Jan 2011 13:45

Re: Dringend! Unfallwelpen entstehen lassen, JA oder NEIN!

Beitragvon Gudrun » Di 24. Mai 2011 20:29

Hallo auch,

meine Hündinnen haben in den ersten 2 Wochen nach den Geburten immer zum größten Teil Welpenfutter bekommen, Rest wie immer. Bei Welpen, die hungrig wirken und in der Zunahme nachlassen, füttere ich ab dem 12. Tag erbsengroße Tartarklümpchen aus der Hand, am 1. Tag nur eine Mahlzeit. Die Klümpchen können allmählich größer, die Mahlzeiten häufiger werden. Einige Tage später kommt Alete-Kost vom Löffel dazu, also feinpürrierte Babynahrung für Babys ab 4. Monat. Wenn die Zähnchen kommen, kann auf eingeweichtes Welpentrockenfutter umgestiegen werden.

VG Gudrun, die mit 11 Welpen und 5 Großen derzeit ganz gut zu tun hat, zumal, da wir auch tags über mitunter einen Fuchs im Garten haben!
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Dringend! Unfallwelpen entstehen lassen, JA oder NEIN!

Beitragvon lexispina » Mi 25. Mai 2011 08:47

Danke schon mal Gudrun

Hast du deinen Hündinnen nie Calcium zugefüttert? Ich frage, weil wir das früher auch nicht gemacht haben (auch nie Probleme hatten), aber bei zwei Bekannten die Hünndinnen im letzen Jahr fast gestorben wären. Nur eine Ca-Infusion des herbeigerufenen TA konnte sie retten, aber es stand ganz schön auf der Kippe für Mutter und Kinder. Die Hündinnen waren völlig letargisch und konnten nicht mal mehr aufstehen. Futter haben sie völlig verweigert.

Mein Calciumpräperat ist jetzt jedoch aufgebraucht, ich denke nach fast 14 Tagen kann ich es aber absetzten.

Welpenfutter werde ich aber mindestens noch eine Woche weiter geben und dann ihr normales wieder einmischen, denn die Milchleistung sollte ja tunlichst jetzt noch nicht abnehmen und dafür braucht sie ja eine höhere Proteinaufnahme.

Bei den Welpen habe ich mir überlegt, das ich sie nur zum Teil zufüttere. Die "Dicken" bekommen heute versuchsweise eine Mahlzeit Welpenmilch mit der Flasche. Mal schauen ob ich sie damit begeistern kann.
lexispina
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa 8. Jan 2011 13:45

Vorherige

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste