|
von LitaFoxx » Mi 8. Jun 2011 15:54
Oh mann ... sowas kenn ich nur zu gut. Ich frage mich auch immer wieder welches unverantwortliche Tierheim oder Züchter gibt solche Hunde nur an alte Leute?! Wir haben auf dem Hundeplatz eine ältere Frau, die hat sich einen Australian Shepherd(!) gekauft vom Züchter(!) einen Rüden(!). Alle Trainer auf dem Hundeplatz sich genervt von der Dame, da sie irgentwie nichts versteht und der Hund absolut unterfordert ist und nichtmal auf seinen Namen reagiert, geschweige denn auf Sitz oder Fuß. Sie sagte selbst sie hat nicht die Kraft mit dem Hund Agi zu machen. Aber wie wärs mit anderen Sportarten? Obidience z.B.?! Meine Damen, das ist ein Hund mit verdammt viel Energie! Der Hund ist mittlerweile 1 1/2 und voll in der Pöbelphase und unkastriert. Dann schießt sie doch den Vogel mit folgender Aussage ab: "Ich geh mit dem immer auf die Wiese und lass den laufen, ich bekomm den ja sowieso nicht gehalten"
OH MEIN GOTT! Wenn das mal nicht ein Grund ist den Tierschutz anzurufen!
-
LitaFoxx
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Sa 26. Feb 2011 14:03
von GINA08 » Mi 8. Jun 2011 18:30
Ja das ist ja gaaaanz super. Ich finde das auch unverantwortlich mit alten Leuten und jungen Hunden. Bei meinen Welpenkäufern ist ein "älterer" Herr dabei. Aber er ist ehemaliger Diensthundeführer der Polizei und bildet noch heute aus. Selber fährt er nach Holland und macht dort KNPV mit der Hündin, wenn sie alt genug ist. Aber ich habe da kein schlechtes Gefühl. Der Mann ist fit und die ganze Familie steht dahinter.
-
GINA08
-
- Beiträge: 403
- Registriert: So 31. Jan 2010 12:59
von Pattex » Mi 8. Jun 2011 20:56
Spricht ja auch nix dagegen, einen Welpen an einen älteren Menschen zu geben, selbst dann, wenn der nicht mehr so hundertpro fit ist. Wenn dieser Mensch dann als Rentner seinen Hund als Lebenspartner versteht, viel mit ihm macht (dafür muss man nicht selbst fit sein, nur einfallsreich), ist doch alles gut. Nur dass es immer so Kälber sein müssen Kenne das Phänomen hier nicht mit alten Menschen, sondern zierlichen Frauen. Da holen sich 45-Kilo-Mädels Owtcharkas (70 Kilo), Leonberger, Hovawarts, Viszlas. Und wundern sich, dass sie auf dem Bauch (kein Witz, sondern mehrfach erlebt) hinterher geschleift werden. Oh Mann! Dabei könnten auch die einen großen Hund führen-mit geistiger Überlegenheit. Nur leider haperts dann daran auch...  Aber nee, ein Pudel macht ja nix her. Schade eigentlich, sie verbauen sich selbst spaßige, schöne Spaziergänge mit einem netten, gut erzogenen Hund. Mir persönlich würde DAS Gezerre keinen Spaß machen und hätte Jule gerade Welpen gehabt, würde ich echt sauer werden bei solchen Begegnungen.
-
Pattex
-
- Beiträge: 242
- Registriert: Di 16. Feb 2010 22:22
von Sophia » Do 9. Jun 2011 08:21
Heute früh auf der Morgenrunde wurde Ella von einem Labradorpärchen verhauen. Ein älterer Herr mit den zwei Schwergewichtlern (englischer Typ), schreit zunehmend hysterisch und mit erhöhter Frequenz "Aus, aus, aus, aus!!!" Aber die beiden haben leider nicht "Aus" gemacht, sondern Fahrt aufgenommen (mit Oppa im Schlepptau), und irgendwann hat er beide Leinen losgelassen. Und (kein Witz!!!) als die zwei gröhlenden Hunde bei mir und meiner Püppi angelangt sind, schreit er doch tatsächlich bilderbuchmäßig "Die tun nüüüschd!!!" Da hab ich mich leider nicht drauf verlassen können, und versucht, mit Fußeinsatz die beiden von meinen inzwischen schreienden Hund fernzuhalten. Irgendwann kam Oppa dann ran und sammelte seine Hunde wieder ein. "Ich geh schon immer früh, damit ich keinen anderen Hund treffe". Ella ist zum Glück nix passiert, zumindest hab ich bis jetzt nichts endecken können. Eh, wenn ich zwei absolut unverträgliche Hunde habe und sie nicht halten kann, gehe ich nicht allein mit denen spazieren, und wenn doch, dann wähle ich halt die oben angesprochene Baumvariante (wir waren im Wald, ist nicht so, dass kein Baum dagewesen wäre..) oder mach gleich Kehrtmarsch, wenn ich nen anderen Hund sehe. 
-
Sophia
-
- Beiträge: 529
- Registriert: Mo 7. Feb 2011 14:31
- Wohnort: Heidenau
von GINA08 » Do 9. Jun 2011 11:45
Ich mag alte Leute echt gern. Und ich habe auch Verständnis dafür, dass wenn sie immer Hunde hatten und irgendwann dann selber körperlich abbauen, die Hunde auch nicht einfach weggeben wollen. Um Gottes Willen, müssen sie ja auch nicht. Aber ich finde sie sollten sich ihre körperlichen Nachteile eingestehen und sich Hilfe suchen. Es gibt immer so viele Menschen die gerne einen Hund hätten, aber selber keinen halten dürfen. So Leute würden sich freuen mit einem Rentnerhund laufen gehen zu können. Andernfalls finde ich so Sachen nämlich unverantwortlich und einen Fall für's Ordnungsamt.
Und zu den erwähnten kleinen Püppchen mit großen Hunden...... Ja da sage ich mal nichts. Die haben wir hier auch zu genüge. Ridgeback an der Leine oder Stafford etc. und dann voll gestylt mit Highheels hinten an der Leine..... Und noch maulen wenn die gute Gucci Jeans nen Lehmkrümel abbekommt....
-
GINA08
-
- Beiträge: 403
- Registriert: So 31. Jan 2010 12:59
von Rottifan » Do 9. Jun 2011 12:16
Es ist immer dasselbe, wenn man alt darf ich keinen Hund mehr als Welpe nehmen, wenn ich jung bin auch nicht. Das ist alles Quatsch, es kommt darauf an, wie ich meine Hunde führe. Mein Mann und ich sind beide 60Jahre und wir haben seit 1970 Hunde, Welpen wie auch ältere Hunde aus dem Tierschutz. Wir haben seit 1977 nur noch Rottweiler. Seit dem die Auflagen bei uns in NRW so extrem geworden sind für Listenhunde, besuchen wir auch eine Hundeschule, damit unsere Hunde auch ohne Maulkorb herum laufen dürfen. In der Hundeschule sieht man die unterschiedlichsten Halter, welche die null Ahnung haben und ihre Hunde sogar, die Kleinsten nicht halten können, aber auch solche, die Ahnung haben, aber trotzdem ihre Hunde nicht halten können. Auch wir haben vor 2 Jahren uns unseren Balou als Welpe und unsere Amy vor einem Jahr als Welpe geholt. Wir haben es nicht bereut. Es ist schlimm, wenn einem die anderen Leute alles vorschreiben wollen, was man darf und was man nicht darf. So genauso ist es beim Autofahren. Es wird immer Leute geben, die mit irgend etwas nicht fertig werden, dann sollte man lieber versuchen zuhelfen. LG Rottifan
-
Rottifan
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 7. Jun 2011 09:45
- Wohnort: Dortmund
-
von GINA08 » Do 9. Jun 2011 19:50
@ Rottifan:
Es hat doch auch keiner was dagegen gesagt, dass ältere Leute Hunde haben. Les dir doch mal meinen letzten Beitrag durch... Da habe ich geschrieben, dass die älteren Leute sich halt entsprechende Hilfe holen sollen, wenn es körperlich nicht mehr so geht. Da ist doch dann gar nichts gegen einzuwenden. Gibt genug Leute die gerne mit Hunden laufen für kleines Taschengeld oder sogar umsonst. Habe sowas selber 7 Jahre gemacht bevor ich einen eigenen Hund hatte.
Aber wenn die Leute nicht einsehen das es nicht mehr geht und dann für andere eine Gefahr darstellen, weil sie ihre Hunde nicht gehalten bekommen o. ä., dann gehört es untersagt. Es kann nicht angehen, das eine ältere Dame den Hund nicht gehalten bekommt und scheinbar sogar Angst vor dem eigenen Hund hat und damit mich und meinen Hund gefährdet.
Es gibt auch genug junge Leute, bei denen es genau so ist. Hier unterstelle ich jedoch noch etwas mehr körperliche Fitness und bessere Reaktion. Aber auch junge Leute haben ihre Hunde so zu führen, dass keine Gefahr davon ausgeht. Ist jetzt nicht speziell auf ältere Menschen ausgerichtet. Wenn ich nicht die Kraft für einen Schäferhund habe, dann hole ich mir erst gar keinen.
-
GINA08
-
- Beiträge: 403
- Registriert: So 31. Jan 2010 12:59
von Hildesheim » Do 9. Jun 2011 20:38
hallo....muss meinen senf dazu auch mal abgeben:)
mein opa zum beispiel hatte seid seinem 18 lebensjahr schäferhunde....er war auch vorsitzender vom schäferhundeverein seiner stadt und alle seine hunde meistens sogar unkastrierte rüden waren perfekt erzogen.....auch als er körperlich nicht mehr die kraft gehabt hätte ihn zu halten.....wäre es nie zu der situation gekommen,weil wenn er nur was gesagt hat, mit gehobener stimme, stand der hund parat ....
also körperlich in der lage oder nicht der hund muss nur parrieren.... das hört sich so hart an, aber diese hunde haben es eigentlich viel besser als die,die nie von der leine dürfen usw....
wie ist es zum beispiel bei ner deutschen dogge...da wird auch der kräftigste typ probleme haben, wenn der hund nicht hört und meint er will jetzt da und da hin....
LG
-
Hildesheim
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 24. Mai 2011 11:00
von Whoopsy » Do 9. Jun 2011 21:23
Ja darum geht es ja. Es geht nicht darum, wer körperlich stärker ist (da verlieren wir Menschen eh meist) sondern mental. Wenn die Beziehung stimmt, dann ist alles andere ein "Kinderspiel". Daran hapert es nur leider oft. Hier mal ein Beispiel, wie es auch funktionieren kann. Ich würd mal sagen, der Hund wiegt das Doppelte wie das Kind http://www.youtube.com/watch?v=hxaEq-EZvmU
-
Whoopsy
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46
-
von Hildesheim » Do 9. Jun 2011 21:37
wahnsinn...... hammeer video... das ein dobi echt respekt vor einem so kleinem jungen hat.... WOW.....ich bin beeidruckt....
-
Hildesheim
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 24. Mai 2011 11:00
Zurück zu Sonstiges
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
|
|