Austauschen über verschiedene Hunderassen

Re: Austauschen über verschiedene Hunderassen

Beitragvon Fritz » Mi 21. Sep 2011 19:34

Kooikerhondje .

Mit meiner Kooikerhündin bin ich sehr zufrieden , sie ist aber etwas sensibel und hat auch einen gewissen Schutz -und Wachtrieb ,der Jagdtrieb lässt sich mit viel Arbeit beherrschen .
Sonst ist sie gut geeignet für jeden Hundesport aber Radfahren ist nur eingeschränkt möglich .

Es ist nur schwer ohne längere Wartezeiten einen Kooikerhondje zu bekommen .

Der glatthaarige Kromfohrländer sieht ähnlich aus ,der rauhaarige Schlag hat etwas von einem Foxterrier.

In seinem Wesen ist er mehr Terrier ,aber auch lernfähig . Du kannst ihn Dir ja mal ansehen .
Der Elo wäre auch ein Hund der gut zu halten wäre ,er ist für meinen Geschmack aber ein sehr ruhiger Vertreter .

Vor dem Hintergrund Deiner Ausbildung,
wenn Du Dir einen Welpen anschaffen willst , dann kann Dieser nicht alleine gelassen werden und Du mußt alle 2 Std mit ihm vor die Tür gehen . Daran solltest Du vor einem Hundekauf auch denken .

Katzen sind da die einfachere Variante .

Fritz.
Fritz
 
Beiträge: 1813
Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
Wohnort: Hamburg

Re: Austauschen über verschiedene Hunderassen

Beitragvon Saphir » Mi 21. Sep 2011 19:55

Hi Gudrun,
ein amerikanischer Collie? Wird der genauso groß wie der normale?
Und wie ist es denn bei der Rasse vom aktiven her, muss der nicht bald genauso gepowert werden wie ein Border Collie oder Aussie?
Achso und was ist denn eigentlich so die durchschnittliche Lebenserwartung?

Lg
Saphir
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo 19. Sep 2011 15:40
Wohnort: Mannheim

Re: Austauschen über verschiedene Hunderassen

Beitragvon Saphir » Mi 21. Sep 2011 20:03

Hi Fritz,
glatthaariger Kromfohrländer also? Werde ich mir auch mal anschauen und drüber nachdenken.
Und Elo? Srry steh auf der Leitung xD

Wegen Ausbildung und der Maßnahme die ich vorallem vorher noch mache, ist es mir schon klar dass ich genügend Zeit zur verfügung haben muss. Deswegen informiere ich mich extra schon einen recht längeren Zeitraum vorher über verschiedene Rassen und mache mir Gedanken.
Wann genau ich bzw. wir uns einen Hund anschaffen ist sowieso noch nicht ganz klar.
Nur das es irgendwann nächstes Jahr sein wird. Aber das natürlich wirklich nur wenn wir dem Welpen dann auch gerecht werden können.

Lg
Saphir
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo 19. Sep 2011 15:40
Wohnort: Mannheim

Re: Austauschen über verschiedene Hunderassen

Beitragvon Fritz » Mi 21. Sep 2011 20:22

Saphir hat geschrieben:Hi Fritz,
glatthaariger Kromfohrländer also? Werde ich mir auch mal anschauen und drüber nachdenken.
Und Elo? Srry steh auf der Leitung xD
Lg


Hallo ,
ich weiß nicht was Du meinst ? :?:

Es gibt den - Kleinen Elo - 10 - 15 kg und 35-45 cm . :idea:

Fritz.
Fritz
 
Beiträge: 1813
Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
Wohnort: Hamburg

Re: Austauschen über verschiedene Hunderassen

Beitragvon Saphir » Mi 21. Sep 2011 20:27

Fritz,
achsoo srry mir wollte erst nicht einfallen was ein Elo nochmal genau ist, nun weis ich es wieder.
Aber hmm stimmt eigentlich, die würden mir gefallen. Weis garnicht weshalb ich noch nicht an diese Rasse gedacht habe. Und die sind also mehr die ruhigen?
Lg
Saphir
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo 19. Sep 2011 15:40
Wohnort: Mannheim

Re: Austauschen über verschiedene Hunderassen

Beitragvon Fritz » Mi 21. Sep 2011 20:54

Oder der
Mini-Australian-Sheperd -30 -45 cm, dieser Hund hat mir gut gefallen ! :P


Huh-Hu
Gudrun ,
was macht deine Kooikerzucht ?

Fritz.
Fritz
 
Beiträge: 1813
Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
Wohnort: Hamburg

Re: Austauschen über verschiedene Hunderassen

Beitragvon ShortysFrauchen » Mi 21. Sep 2011 21:27

Es gibt noch den Wäller ;)

http://www.waeller-freunde-deutschland.de/
Der wird dir evtl zu groß sein?!
ShortysFrauchen
 
Beiträge: 1959
Registriert: Fr 8. Aug 2008 12:43
Wohnort: NRW/Kreis KLE

Re: Austauschen über verschiedene Hunderassen

Beitragvon Saphir » Mi 21. Sep 2011 21:32

Fritz:

Mini-Australian-Shepherd? Habe ja auch den Australian Shepherd mit aufgezählt, aber war mehr der Meinung dass diese Rasse wohl schon so sehr gefördert gehört das ich dem wohl nicht mehr gerecht werden könnte durch die Maßnahme die ich mache.
Oder ist diese Rasse garnicht sooo aktiv wie alle sagen und das es angeblich so schwer ist ihn blos als reinen Familienhund zu halten?
Wie müsste man sich das denn mit einem Australian Shepherd vorstellen, wie viel und was müsste man mit ihm tun damit er wirklich so ausgelastet ist wie es gehört?

ShortysFrauchen:

Mir wäre er nicht zu groß, meine Mutter setzt blos die Grenze um die 56cm =P Wahrscheinlich wäre ihr sogar nur um die 50cm lieber so wie ich sie kenne.
Aber über die Rasse werde ich mich auch mal etwas erkundigen und drüber nachdenken, Danke =)

Lg
Saphir
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo 19. Sep 2011 15:40
Wohnort: Mannheim

Re: Austauschen über verschiedene Hunderassen

Beitragvon ShortysFrauchen » Mi 21. Sep 2011 21:33

Saphir hat geschrieben:glatthaariger Kromfohrländer also? Werde ich mir auch mal anschauen und drüber nachdenken.

Hier ist eine Züchterin ;)
memberlist.php?mode=viewprofile&u=1377
ShortysFrauchen
 
Beiträge: 1959
Registriert: Fr 8. Aug 2008 12:43
Wohnort: NRW/Kreis KLE

Re: Austauschen über verschiedene Hunderassen

Beitragvon Saphir » Mi 21. Sep 2011 21:36

Hehe okay, vielen Dank :D
Saphir
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo 19. Sep 2011 15:40
Wohnort: Mannheim

VorherigeNächste

Zurück zu Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron