Also, bei uns war's ziemlich einfach, da es schon einen Hund im Haus gab. Trotzdem mussten wir versichern, dass wir den Hund artgerecht halten und erziehen (äääh... LOGISCH?!

), sodass es keine Beschwerden von den übrigen Mietern gibt. Also Dauerkläffen, markiertes Treppenhaus und angeknurrte Nachbarn sind zu vermeiden

Wenn ihr im Haus den "Hundeauftakt" gebt, würde ich eine nicht allzu große Rasse/Mischling/was auch immer nehmen. (Das aber sowieso als Hundehalterneuling.) Achso, ich les gerade, es ist ein kleiner Hund. Na fein !
Wenn euch euer Vermieter schon als bodenständige, freundliche und vernünftige Mieter kennengelernt hat, sollte das kein Problem sein. Sagt ihm beispielsweise, ob und wie lange es sein kann, dass der Hund alleine bleibt (die meisten Vermieter setzen "Hund allein" gleich mit "Kläffen"

), wo bleibt der Hund, wenn ihr arbeiten seit etc. Wenn er (der Vermieter) Vorschriften macht, zeigt euch einsichtig (zB wenn der Hund nicht im Hausgarten rumlaufen darf), manche haben eben schon schlechte Erfahrungen gemacht. Besuch der Hundeschule beabsichtigen ist vielleicht auch ein Pluspunkt.
Viel Glück !