Hallo Ihr,
welche Erfahrungen und Meinungen habt Ihr bzgl. Deutscher Schäferhunde?
Ich recherchiere gerade für einen Artikel, den ich vorhabe zu schreiben. Daher interessiert mich das.
VG Gudrun
Deutscher Schäferhund
11 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Deutscher SchäferhundHallo Ihr,
welche Erfahrungen und Meinungen habt Ihr bzgl. Deutscher Schäferhunde? Ich recherchiere gerade für einen Artikel, den ich vorhabe zu schreiben. Daher interessiert mich das. VG Gudrun
Re: Deutscher SchäferhundNur Gute,
meine Eltern hatten immer Schäferhunde, wir hatten nie Probleme. Obwohl ja früher die Hunde nicht so optimal gehalten wurden (Zwinger ![]() ![]() Sie sind anhänglich, gelehrig, führig und treu. Mit der HD muss man aufpassen, aber darüber hat sich früher keiner Gedanken gemacht. Sie sind bei uns wirklich immer alt geworden. Der letzte war 14 Jahre alt, bevor er starb. Viele Grüße Kerstin
Re: Deutscher Schäferhundein Hund den man genauso leicht erziehen kann, wie man ihn verhunzen kann. aber eigentlich ein super Gebrauchshund
Re: Deutscher Schäferhund...der leider allzu oft in den falschen Händen ist, auf dem Platz funktionieren muss aber ausserhalb kaum zu handeln ist.
Re: Deutscher SchäferhundHallo,
ich habe keine Erfahrungen mit Schäferhunden , doch die Zucht in der Richtung Fließheck macht mir Sorgen. http://www.youtube.com/watch?v=0_oumgbbkCQ Die Hunde der DDR sollen einen geraden Rücken haben , ist dieser nicht der gesündere Schäferhund ? ![]() ![]() http://www.vom-thorstein.de/unsere_hunde.html Fritz.
Re: Deutscher SchäferhundHallo zusammen und erst einmal vielen Dank für Eure Meinungen!
@Fritz: Wenn Du Dir den 1. Hund oben links auf der von Dir an 2. Stelle angegebenen Homepage anschaust - findest Du den Rücken gerade? Rückenleiden sind bei den DSH leider noch verbreiteter, als HD und ED - soweit mein aktueller Stand der Information. Dazu kommen Organfehlfunktionen und -ausfälle und allerhand sonst seltene Erbkrankheiten. Zwei Drittel der Rüden werden nicht über 10 Jahre alt. Bei den Hündinnen ist es wohl eine knappe Mehrheit, die das noch schafft. VG Gudrun
Re: Deutscher SchäferhundHallo,
also zu den medizinischen Sachen kann ich nicht sooo viel sagen. Unsere Shaila war eigentlich immer gesund - bis sie mit 9 Jahren Krebs bekam. Das finde ich in der heutigen Zeit jedoch nichts ungewöhnliches - wenn auch traurig- aber es ist nicht Rasse bedingt. Shaila war ein sehr sensibler Hund, nicht im negativen Sinne, sie war sehr empfänglich für Stimmungen um sie rum. Sie war ein Polizist wenn ander Hunde sich an die Köppe kriegten und ging immer dazwischen. Sie war in keinster Weise darauf aus Krach zu kriegen, ließ sich aber trotzdem nichts gefallen. Sie war seeeehr sozialverträglich und kam besonders mit kleineren Hunden immer super klar. Für Welpen war sie eine ideale Ziehmami da sie sich zwar vieles gefallen ließ jedoch auch mal deutlich gemacht wann es reicht. Ich persönlich bin überhaupt gar kein Freund von Schäfis, sie sind nicht meine Rasse. Aber Shaila war der liebste, freundlichste, ruhigste und sensibelste Schäferhund den ich erlebt hatte. Was ich gelernt habe, ist das die Schäferhundbesitzer ein ganz eigenes Völkchen sind. Die Trainer in Schäferhundvereinen sind häufig noch im Mittelalter mit ihrem Wissen um die Erziehhung der Hunde. Es wird immer noch viel über Druck und Gewalt gearbeitet. Unser Tierarzt hat damals zu mir gesagt, das Schäferhunde sehr sensibel bis ängstlich sind und nur darum so gut im Schutzdienst eingesetzt werden können. Denn so kann man sie brechen....... Und das passiert leider immer noch viel zu häufig. Sehr häufig erlebe ich es so, das Schäferhunde auf dem Platz funktionieren, jedoch nicht im "privaten" Bereich. Kaum sind sie runter vom Platz funktioniert nichts mehr. Natürlich sind Schäferhunde mit einer gewissen "Grundschärfe" ausgestattet. Das ist ja auch so gewollt und ist auch ok, aber wie damit umgegangen wird ist immer die Sache des Halters. So, das ist jetzt alles nicht wirklich objetiv aber was anderes kann ich auch nicht sagen.... ![]()
Re: Deutscher SchäferhundIch hab jetzt lang überlegt, ob ich mich mal wieder äußern soll und dann noch zu so einem Thema, wo ich nicht gerade positiv bin.
Ich versuch es mal so objektiv wie möglich. Bisher hab ich in meinem Hundebegegnungs-Leben nicht einen einzigen Schäfi erlebt, der mir ( bzw. meinen Hunden gegenüber) konstant positiv war. Die meisten Begegnungen gingen in die Hose, weil der Schäfi oder Schäfi-Mix aggressiv und grob wurde. Für mich sind diese Hunde undurchsichtig und unberechenbar. Wenn wir mal einen Kontakt hatten, bei dem der Schäfi einigermaßen freundlich war und mit einem meiner Hunde sogar gespielt hat, war die nächste Begegnung mit dem selben Hund wieder negativ. Plötzlich zeigt er ein anderes Gesicht und ist hinterlistig. Mittlerweile reagiere ich schon wenn ich von weitem einen Schäfi sehe und weiche aus. Ich hab keine Lust mehr auf Begegnungen mit solchen Hunden. Zuviel ist schief gegangen und zu oft musste ich um meine Hunde bangen. Ich bin sicher, es gibt auch wunderbare und liebe Schäfi´s, nur mir ist leider noch keiner begegnet. Was ich bestätigen kann, die meisten Schäfi-Besitzer sind ein eigenes Völkchen. Und ein Schäferhund ist - wie es in einem meiner Rassehundebüchern steht - ein Ein-Mann-Hund. Das kann ich auch so bestätigen. Soviel von mir... Maria + Peggy
Re: Deutscher SchäferhundWir hatten früher einen Schäferhundmischling.... die Mutter war ein Reinrassiger Schäferhund und der Vater ein Schäferhundmix, was da drin war weiss ich allerdings nicht.
Alex war etwas größer als ein reinrassiger Schäferhund und sein Schädel war etwas breiter.... Alex war einfach der Beste, er war geduldig mit Kindern und war freundlich zu allen Menschen. Ohne Leine lief er perfekt Fuss und hörte aufs Wort, ABER mit Leine zog er wie verrückt und mit 45kg Lebendgewicht war das nicht immer lustig ![]() ![]() Zu anderen Hunden wollte er immer hin, war aber nie aggresiv gegen andere, er wollte halt Schnuppern und eventuell spielen ![]() Jagdtrieb war gleich NULL, Hasen selbst Rehe konnten kurz vor ihm über den Weg laufen, er hob nur kurz den Kopf, schnupperte und trabte dann normal weiter ![]() Leider wurde er nur 10 Jahre alt und ich hoffe, das er im Regenbogenland ein wundervolles da sein hat ![]() lg
Re: Deutscher Schäferhundhm, Schäferhunde... meine Daisy damals war ein Mix aus Collie und Deutscher Schäferhund. Für mich war sie der beste Hund, weil sie mein erster eigener Hund war. Treu ergeben würde ich sie bezeichnen, mitfühlend - ja sensibel - wenn ich mal traurig war (hat man ja als Teenager und Twen öfter mal) kam sie mich trösten... mit ihr hätte ich Pferde stehlen können. Ach jeh, 15 Jahre ist das auch schon wieder her als sie ins Regenbogenland ging.
Tja, das mit dem Rücken ist beim Deutschen Schäferhund schon extrem, finde ich persönlich fürchterlich. Frühere Nachbarn hatten immer Altdeutsche Schäferhunde... der eine hieß Herr Schmidt, toller Hund. Danach hatten sie einen aus einer anscheinend unseriösen Zucht... der arme Kerl hatte Muskelschwund, er wurde nur 2 oder 3 Jahre alt, war ein Klappergestell und sie haben viel Geld in ihn gesteckt. Jetzt haben sie eine Hündin, von der weiß ich aber nicht viel... aber auch wieder ne Altdeutsche... hübsches Mädel und gerader Rücken. Freundlich waren die Hunde von diesen Leuten immer und sehr wachsam ![]() Dieses Völkchen "Liebhaber des DSH" nenn ich sie mal jetzt, ja sie sind schon sehr eigen. Ich weiß noch ich wollte damals mit meiner Daisy mal in so einen Verein eintreten, ging nicht, weil sie war ja ein Mix ![]() Vielleicht ist das auch ein Grund warum die ganzen Hundeschulen entstanden, früher gabs ja nur den Teckelclub, den DSH-Verein, den Boxerclub. Wenn du nicht einen Hund dieser Rasse hattest, tja Pech ![]()
11 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste |