Eigenschaften eines Pomeranian-Zweigspitzes

Eigenschaften eines Pomeranian-Zweigspitzes

Beitragvon Kuba345 » Sa 17. Mär 2012 22:57

Hallo,
ich habe mich im Hundeforum angemeldet, um mit Gleichgesinnten zu kommunizieren.
Seit September 2011 bin ich Besitzerin einer Pomeranian-Hündin, nun ist sie bereits 9 Monate, total süß, aber auch etwas eigenwillig. Ich glaube, sie versucht, mich in den "Griff zu bekommen".
Wer kennt sich mit dieser Rasse aus?
Meine Hündin hat unwahrscheinlich viel Power, sie ist doch einfach nicht müde zu bekommen. Ich gehe täglich mit ihr spazieren, wir haben ein Grundstück, sie ist ganz viel draußen, ich beschäftige sie, indem ich mit ihr Ball spiele, sie Futter suchen lasse... aber sie wird nicht müde.
Tagsüber schläft sie vielleicht mal für 2 Stunden, sie steht ständig wieder auf, wenn ich mich bewege, dann läuft sie mir nämlich hinterher. Ich kann mich doch aber nicht hinsetzen und ihr beim schlafen zusehen!!!
Sie ist gelehrig und hört beim spazieren gehen auch sehr gut. Aber dass sie so tagsüber keine Ruhe findet, verstehe ich einfach nicht. :?:
Ich habe noch große Hunde, die schlafen nach ausgiebigem Spiel/Spaziergang.
Vielleicht melden sich ja mal Besitzer/-innen eines Pomis bei mir, ob sie die gleiche Erfahrung wie ich gemacht haben.
Ich danke euch erst mal
Kuba345
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr 16. Mär 2012 19:31

Re: Eigenschaften eines Pomeranian-Zweigspitzes

Beitragvon ShortysFrauchen » So 18. Mär 2012 13:19

Hallo!
Ich habe gesehen das du deinen Pom aus einer VDH-Zucht hast.
Es gibt im Spitzclub "Regional-Gruppen",
evtl wären die Treffen etwas für dich!?

http://www.deutsche-spitze.de/gruppen.html

Die Poms,die ich kenne,leben im Rudel,
sind sehr ausgeglichen,lieb,verschmust.

Deine Kleine ist in der Pubertät,
da mußt du die Erziehung nochmal vertiefen ;)
ShortysFrauchen
 
Beiträge: 1959
Registriert: Fr 8. Aug 2008 12:43
Wohnort: NRW/Kreis KLE

Re: Eigenschaften eines Pomeranian-Zweigspitzes

Beitragvon Kuba345 » So 18. Mär 2012 19:26

Hallo Petra,
danke für deine Antwort. Meine Kuba ist ja auch eine liebebedürftige anschmiegsame Hündin, nur, dass sie keine Ruhe tagsüber findet, dass ist für mich unvorstellbar.
Ich habe auch noch Rottweiler, zu denen gesellt sie sich zu gern und von denen kenne ich diese Unruhe nicht. Wir machen auch viele gemeinsame Spaziergänge, aber ich gehe mit Kuba auch täglich allein spazieren.
Ich sage immer, ein großer Hund ist leichter zu erziehen, als ein kleiner. Aber vielleicht wird ja alles entspannter, wenn sie etwas älter ist. Ich kann auch nicht behaupten, dass sie ungehorsam ist, aber etwas dickköpfig. Ich hatte bisher nur Rottweiler, das ist meine erste andere Rasse und man vergleicht ja immer etwas.
Klar, über ein Treffen mit Gleichgesinnten kann man nachdenken, warum nicht. Muss man schauen, wo es stattfindet und ob es terminlich klappt.
Bis bald,
LG Brigitte
Kuba345
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr 16. Mär 2012 19:31

Re: Eigenschaften eines Pomeranian-Zweigspitzes

Beitragvon ShortysFrauchen » So 18. Mär 2012 21:36

Hallo Brigitte!
Ich denke das der Züchter ganz genau über das Wesen etwas sagen kann!
Ihm werden sicher die Ahnen bekannt sein und dir da Einiges erklären können.

Du solltest und kannst keinen Pom mit einem Rotti vergleichen!

Wir haben eine Chihuahua Hündin und wäre nicht auf die Idee gekommen,
sie mit unserem Shorty (Yorkie Rüde) zu vergleichen.
Sie gehören Beide zu den "Zwergen" und wiegen 2 kg bzw.2,6 kg,
mehr haben sie aber auch nicht gemeinsam.

Wir hatten eine Lhasa Apso Hündin,jetzt eine Shih Tzu Hündin,
auch hier würde ich nie vergleichen!
ShortysFrauchen
 
Beiträge: 1959
Registriert: Fr 8. Aug 2008 12:43
Wohnort: NRW/Kreis KLE


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron