Der will doch nur spielen?!
44 Beiträge
• Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Re: Der will doch nur spielen?!Ich habe einen Glatthaar Foxterrier - Beagle - Mix, also einen absoluten Jagdhund und? NEIN, er darf keine Tiere jagen. Dafür habe ich viel zuviel Respekt vor anderen Lebewesen. Wenn er eins erwischt hat, dann war es meine Unachtsamkeit. Tut mir leid, für mich ein no-go.
Re: Der will doch nur spielen?!
Ich gehe mal davon aus, dass Du Vegetarier bist. Du glaubst doch wohl nicht, dass ich mir einen Kammerjäger zulege um zu verhindern, dass Mäuse und, wegen der Nähe von zwei Weihern auch Ratten, die Gelegenheit bekommen, sich in meinem Haus breitzumachen. Ich bin im NABU und vertrete eine große Belgisch- Holländische Tierschutzorga hier in Deutschlan. Mangelnder Respekt vor anderen Lebewesen kann mir bestimmt nicht vorgeworfen werden. Da ich mittlerweile weiß, wie unterschiedlich die Auffassungen diesbezüglich sind, ist das Themea für mich erledigt. Isabel Du hast Post !
Re: Der will doch nur spielen?!Deine Hund halten das Grundstück rattenfrei. Sie gehen somit einer ursprünglichen Aufgabe nach. Da habe ich überhaupt kein Problem mit. Mein Problem sind Menschen, die ihre Hund hinter Kaninchen, Hasen, Mäusen etc. herlaufen lassen weil sie glauben, dass diese ihren Trieb ausleben müssen.
Re: Der will doch nur spielen?!
Eben, es bleibt dann ja auch nicht bei Mäusen, wie man lesen kann. Das mit dem Kaninchen war sicherlich nicht Absicht, aber man muß sich halt klar sein, daß der Hund, wenn er bei Mäusen Erfolg hat, sich ganz schnell auch was anderes suchen kann. Gruß Uta mit Bonny und Buffy
Re: Der will doch nur spielen?!Klar, selbstbelohnendes Verhalten. Lernen durch Erfolg.
Re: Der will doch nur spielen?!
weil man respekt vor lebewesen hat? aha sehr nett für alle fleischesser... mäuse jagen oder nicht hat sich bei mir noch nie die frage gestellt, weil das meine nicht interessiert (lohnt doch nicht, das kleine viehzeug) aber ich hätte totale bedenken, meine hunde die mäuse fressen zu lassen wegen krankheiten, würmern usw. und wenn sich die mäuse auf gedüngten feldern tummeln kann es soweit ich weiß auch zu vergiftungserscheinungen beim hund kommen.
Re: Der will doch nur spielen?!Der Vergleich hinkt. Genausowenig verzichte ich darauf meinen Hund Fleisch fessen zu lassen ......
Bitte jetzt nicht als Unterstellung einzelner verstehen, aber ich habe bei vielen Hundehaltern den Eindruck, dass Dinge, die sie als artgerecht deklarieren damit zu tun haben, dass es ihnen schwer fällt diese Problematik umzulenken.
Re: Der will doch nur spielen?!
Für die Maus oder Ratte macht es keinen Unterschied, ob Grundstück oder nicht Grundstück!
Re: Der will doch nur spielen?!Aber für Deine Umwelt macht es einen Unterschied, ob Dein Hund unkontrolliert hinter Ratten herjagd oder auf dem Grundstück. Zudem ist fraglich, ob er Ratten von Kaninchen, Feldhasen unterscheiden kann. Auf einer öffentlichen Fläche nennt man so etwas durchaus schon mal Wilderei.
Einen wirklich jagdtriebigen Hund WÄHREND des Jagdprozesses abrufen, ist so gut wie unmöglich, denn Triebauslegung ist dann die höchste Motivation. Lässt Du es zu und kannst ihn dann nicht mehr kontrollieren, gefährdest Du ihn und seine Umwelt. Es kann immer mal vorkommen, dass ein Hund hinter etwas herjagd. Ist mir genauso passiert. Trotzdem kann man eine große Wahrscheinlichkeit erreichen, dass wenig passiert. Dazu bedarf es allerdings viel Training. Selbst wenn man die Sache mit den anderen Tieren etwas gelassener sieht als ich, wäre mir die Gefahr der Unkontrollierbarkeit zu groß. Ein Hund wird während der Triebauslebung sicherlich nicht auf ein herankommendes Auto achten, auf andere Hunde etc.. Bei Hunden, denen es nur um das Hinterherlaufen geht, sehe ich es nicht ganz so krass, weil da HOFFENTLICH die Kontrollierbarkeit da ist. Bei meinem Jagdhund war es definitiv nicht der Fall. Da ging es um das Töten. Es gibt viele Möglichkeiten seinen Hund so gut wie möglich mit Jagdersatzhandlungen zu beschäftigen. Gute Literatur gibt es auch: http://www.amazon.de/Jagdhund-ohne-Jagd ... 356&sr=8-1
Re: Der will doch nur spielen?!Damit kein falsches Bild aufkommt.
Zitat: Aber für Deine Umwelt macht es einen Unterschied, ob Dein Hund unkontrolliert hinter Ratten herjagd oder auf dem Grundstück. Zudem ist fraglich, ob er Ratten von Kaninchen, Feldhasen unterscheiden kann. Auf einer öffentlichen Fläche nennt man so etwas durchaus schon mal Wilderei. Ich besitze über dreißig Jahre Diensthundeerfahrung und Du kannst Dich darauf verlassen, dass meine beiden Bodegueros sich jederzeit abrufen lassen (auch auf Mäusen). Bei mir ist es ein NOGO einen Hund von der Leine zu lassen, der nicht bedingungslos gehorcht. Sicherlich erziehe ich meine "Kleinen" auf eine etwas andere Art wie Schäfis, aber Gehorsam ist bei beiden Erziehungsarten das Endergebnis. Ergänzend zum Thema Mäuse sollte ich noch ein einfügen, dass die RBA´s in manchen Landstrichen sich nur von Mäusen und Ratten ernähren müssen, da sie vom Halter auf dem Grundstück nicht gefüttert werden. Über die Verdaulichkeit beider Beutetiere sollte man sich keinen Kopf machen (außer bei vergifteten), wenn man die Stärke der Magensäure kennt.
44 Beiträge
• Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste |