Hallo ,
noch ein mal eine Zusammenfassung zu dem Thema .
Es gibt wohl keinen allgemein gültigen ,besten Termin, zu dem man einen Welpen von seiner Mutter und seinen Geschwistern trennen soll und wann der Züchter seine Hunde an die neuen Besitzer abgeben kann ?
Ich meine , entscheidend dafür sollte der individuelle Entwicklungsstand der Welpen und die speziellen Umstände bei allen Beteiligten sein !
Eine frühe Trennung der Welpen von seine Mutter ,kann den Vorteil einer schnellen Bindung an eine menschliche Bezugsperson begünstigen , wie dieses auch bei anderen ,z.B. mit der Flasche aufgezogenen Tieren noch stärker geschieht .
Der Nachteil dieser Methode ist , je älter die kleinen Welpen sind , desto stabiler werden sie ,
sowohl psychisch als auch physisch und können sich dann auch besser in einer neuen Umgebung behaupten .
Jüngere Tiere sind aber noch sehr empfindlich und auch weniger widerstandsfähig ,
außerdem haben sie wohl noch ein Manko und es besteht die Gefahr ,
dass sie auch über weniger soziale Kompetenz verfügen und später nicht so gut mit ihren Artgenossen zurecht kommen .
Wie weit nun die Spanne ausgedehnt werden kann oder sollte,
in der Welpen zu ihren neuen Besitzern wechseln , müßten wir noch ergründen .
Meine Vorgabe sind 8 Wochen - bis 6 Monate , oder noch länger ?
Bei den Wölfen , helfen die Jungen auch noch bei der Aufzucht ihrer folgenden jüngeren Geschwister, die im nächstem Wurf ihrer Mutter geboren werden , bevor sie ein eigenes Wolfsrudel gründen .
http://de.wikipedia.org/wiki/WolfFritz .