ab wann kann ein welpe alleine bleiben und wie lange?

ab wann kann ein welpe alleine bleiben und wie lange?

Beitragvon weimaranerbo » Fr 7. Dez 2012 19:36

ich hatte gerade einen anruf: die dame bekommt einen mops-welpen, 9 1/2 wochen, sie plant, arbeiten zu gehen, ca. 4 stunden am tag, die ersten 2 wochen nur sporadisch und reagierte überrascht, als ich ihr sagte, daß ich es für verfrüht halte, den hund bereits 4 stunden alleine zu lassen. natürlich ist es von hund zu hund verschieden, aber fakt ist, es ist ein rudeltier und sollte so wenig wie möglich alleine bleiben, schon gar nicht zu beginn im welpen-alter. höre mir sehr gerne eure meinungen hierzu an?
weimaranerbo
weimaranerbo
 
Beiträge: 90
Registriert: So 29. Mai 2011 15:07

Re: ab wann kann ein welpe alleine bleiben und wie lange?

Beitragvon Fritz » So 9. Dez 2012 11:46

Hallo .

Da kann ich dir nur in jeder Beziehung recht geben ,Welpen sollte man nicht alleine lassen .

Dieses scheint mir wieder einmal ein Fall zu sein, bei dem sich jemand eine gerade in Mode gekommene Qualzucht Hunderasse angeschafft hat , ohne sich vorher auch nur ein bisschen mit der Materie zu beschäftigen , welche Ansprüche ein Hund überhaupt hat .

Natürlich lässt sich jeder Hund von einem gewissen Alter auch an das Alleinsein gewöhnen ,
dabei sollte man aber sehr vorsichtig vorgehen , denn jeder Hund reagiert anders
und so lässt sich dazu keine konkrete Aussage machen ,ab wann man einen Welpen alleine lassen kann und wie lange ?

Welpen durchlaufen verschiedene Entwicklungsphasen , bei der ein soziales Lernen die Anwesenheit anderer Lebewesen dringend erforderlich macht :

http://www.welpen.de/service/queisser/e ... welpen.htm

Ich hoffe Dir gelingt es ,Deine Bekannte zum Wohle ihres Hundes ,über diese Zusammenhänge aufzuklären .


Fritz.
Fritz
 
Beiträge: 1813
Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
Wohnort: Hamburg

Re: ab wann kann ein welpe alleine bleiben und wie lange?

Beitragvon Gudrun » So 9. Dez 2012 15:31

Hallo auch,

ich habe schon einige Welpen in solche Haltungsbedingungen abgegeben und es ging in allen Fällen gut. Allerdings lernen meine Welpen bei mir schon viel. Außerdem ist ein Amerikanischer Collie kein Kleinhund.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: ab wann kann ein welpe alleine bleiben und wie lange?

Beitragvon Pudelfan » So 9. Dez 2012 17:42

Gut, aber die Dame scheint irgendwie im ganzen recht blauäugig an die Sache ranzugehen. Es ist doch wohl am sinnvollsten, wenn man sich zunächst ein paar Wochen Urlaub nimmt, um den Welpen einzugewöhnen und vor allem auch sich an den Hund zu gewöhnen und zu lernen, wie es mit Hund ist, vor allem, wenn man zum ersten Mal einen Hund hat. Und das scheint mir die Dame ja z haben, sonst würde sie diese Frage nicht stellen. Von mir hat so jemand keinen Welpen bekommen, weil der nicht bereit war, mehr als eine Woche Zeit zu investieren bevor er wieder zu arbeiten anfing.

Gruß Uta und die Viererbande
Pudelfan
 
Beiträge: 753
Registriert: Do 1. Dez 2011 17:56

Re: ab wann kann ein welpe alleine bleiben und wie lange?

Beitragvon Pauli » Fr 4. Jan 2013 10:23

Ich kann dem nur zustimmen und denke auch, dass man einen Welpen die ersten Wochen nicht alleine lassen sollte. Ich kann das immer nur mit Kindern vergleichen, die würde man doch, wenn sie klein sind auch nicht alleine lassen.. Die Menschen sollten wirklich besser nachdenken, ehe sie sich einen Hund anschaffen..

Ich habe auch noch einen interessanten Artikel zu dem Thema gefunden. Hier wird auch noch einmal beschrieben, dass Welpen in den ersten 14 Wochen sozialisiert werden und dass diese ihr komplettes weiteres Leben bestimmen.. Diese Dame sollte also mindestens noch 5 Wochen lang dafür sorgen, dass sie den Mops nicht allein lässt. Sie kann sich die Zeit ja vielleicht auch mit anderen Familienmitgliedern teilen.. 5 Wochen Urlaub bekommt man ja natürlich nicht so leicht am Stück..

Viele Grüße
Paula
Pauli
 
Beiträge: 17
Registriert: Do 6. Dez 2012 11:17

Re: ab wann kann ein welpe alleine bleiben und wie lange?

Beitragvon Gudrun » Mi 9. Jan 2013 14:34

Hallo Pauli,

den von Dir empfohlenen Artikel habe ich mir mal durchgelesen. Vieles ist gut und richtig und sollte von Welpenkäufern so umgesetzt werden. Zum Alleinbleiben steht da allerdings nur recht schwammig:

"Lassen Sie ihn in den ersten 2 Wochen möglichst nicht lange alleine zurück, damit keine erneute Trennungsangst in ihm geweckt wird." Was ist "lange"? Bei meinen eigenen Hunden hat das auch mal auf Frauchen warten müssen gerade auch zur Prägephase gehört - Damit sie ihr Leben lang keine Trennungsangst empfinden.

Eine Stelle, der ich widersprechen möchte ist diese:

"Lassen Sie den Welpen erst einmal stark werden, also unterdrücken Sie ihn nicht. Spätere Untugenden können Sie ihm immer noch abgewöhnen." Ich bevorzuge bei meinen Hunden, Untugenden gar nicht erst aufkommen zu lassen. Bestimmte Regeln sollten von Anfang an gelten und schnell selbstverständlich werden. So brauche ich mir um aufwendige Korrekturprogramme keine Sorgen zu machen. Da ist mir das "stark werden" zu einem späteren Zeitpunkt genug.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: ab wann kann ein welpe alleine bleiben und wie lange?

Beitragvon Fritz » Mi 9. Jan 2013 17:10

Hallo.
Ich denke , wann man einen Welpen alleine lassen kann, ist von Hund zu Hund verschieden .
Es gibt wohl keine einheitliche Regel die bei allen Hunden gleichermaßen anzuwenden wäre .
Kein Lebewesen ist wie das Andere , es gehört schon ein wenig Empathie dazu um den richtigen Zeitpunkt zu finden und auch herauszufinden wie lange ein Welpe das Alleinsein toleriert .
Bekommt ein Welpe Verlassenheitsängste ,darf man den Zeitraum nicht überspannen ,
sondern sollte nur ganz vorsichtig die Toleranz des Welpen erweitern .

Fritz.
Fritz
 
Beiträge: 1813
Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
Wohnort: Hamburg

Re: ab wann kann ein welpe alleine bleiben und wie lange?

Beitragvon Pudelfan » Mi 9. Jan 2013 17:23

Hallo,

da muß ich Fritz mal recht geben ;) . Ich denke, das kann man wirklich nicht verallgemeinern. Ich mußte meine Bonny damals (mit 14 Wochen) da hatte ich sie gerade erst ein paar Tage, mal für mehrere Stunden allein lassen und sie hat keinerlei Theater gemacht. Auch meine Buffy hab ich mit 9 1/2 Wochen (allerdings war sie nicht ganz allein, Bonny (da 3 Jahre alt) war ja auch noch da, für mehrere Stunden allein lassen müssen und es hat ohne Probleme geklappt. Die Hunde haben beide keinen psychischen Knacks davon bekommen obwohl ich das nicht geübt habe, weil ich nichts davon halte, da das üben ihnen ja erst die Besonderheit der Situation vor Augen führt (meine Meinung zumindest). Aber ich denke, es gibt sicherlich Hunde, die das nicht so gut verkraften.

Uta und die Viererbande
Pudelfan
 
Beiträge: 753
Registriert: Do 1. Dez 2011 17:56

Re: ab wann kann ein welpe alleine bleiben und wie lange?

Beitragvon Pauli » Do 10. Jan 2013 13:54

Hallo Gudrun,
ich muss dir recht geben. Die Stelle im Artikel, in der es um das "Starkwerden" der Hunde geht, gefällt mir auch nicht. Ich seh das nämlich ähnlich wie du - man sollte gar nicht erst zu viele "Fehler" dulden, dann muss man später auch nicht so viel korrigieren..
Allerdings finde ich auch, dass es jedem Hund gestattet sein sollte, erst einmal seine Persönlichkeit auszubilden. Hier muss man irgendwie einen Mittelweg finden..
Pauli
 
Beiträge: 17
Registriert: Do 6. Dez 2012 11:17


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste