Bellen abgewöhnen!?

Bellen abgewöhnen!?

Beitragvon Heike06 » Mi 8. Okt 2008 09:27

Nun habe ich gleich noch eine Frage... :)

Wo ich garde hier sitze und schreibe, fängt Paula auf einmal an zu bellen, weil sie Stimmen von draußen ( Garten ) oder im Treppenhaus gehört hat.
Das hat sie jetzt zum ersten Mal gemacht.

Wie reagiert man darauf, wenn man ihr vermitteln möchte dass sie nicht bellen soll? Das es ok ist, wenn jemand im Garten ist und laut redet oder jemand durch das Treppenhaus läuft!?
Heike06
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa 9. Aug 2008 14:48

Re: Bellen abgewöhnen!?

Beitragvon Mellie » Mi 8. Okt 2008 12:52

Hallölle.
Ich spreche als Hobbyhundehalterin, nicht als Fachfrau.

Also, lautes Bellen habe ich Leah abgewöhnt, indem ich es mit einem bestimmten "Nein" schlichtweg verboten habe.

Hat sie im Garten gebellt weil jemand vorbeilief oder sie von einer Katze "geärgert" wurde habe ich sie ohne Kommentar sofort reingeholt und sie nicht beachtet.
(Den Hund, nicht die Katze :mrgreen: )

Warnendes "Wuff" und leises Knurren wenn jemand an die Haustür kommt oder sich ums Haus rum bewegt, belohnte ich mit lobenden Worten und Streicheln.

Sie macht mich damit aufmerksam, dass etwas draußen vor sich geht.
Dabei kann Leah durchaus zwischen Fremden und Freunden, vor allem Kindern, unterscheiden.
(soll heißen, sie warnt bei Fremden, Freunde und Kinder werden am Platz freudig erwartet.)

Naja, und morgens um 4 kommt der Zeitungsausträger. Den hätte sie gern zum Fressen, aber auch hier haben wir es hinbekommen, dass sie ruhig ist, wenn er die Zeitung einwirft. :lol:

That's it.
Ich denke mal, dass auch hier zählt: erwünschtes Verhalten belohnen, nicht erwünschtes Verhalten verbieten und ignorieren.

Wobei die Leute vom Fach hier vielleicht ganz andere Vorschläge haben.
Also, bei uns hats halt so geklappt.

Gruß
Melanie
Mellie
 
Beiträge: 1277
Registriert: Do 4. Sep 2008 18:33
Wohnort: Badisch Sibirien

Re: Bellen abgewöhnen!?

Beitragvon MacHovi » Mi 8. Okt 2008 23:25

Wir haben unserem Welpen nicht das Bellen verboten, sondern sind beim Bellen zur Tür, haben ihn vorher auf seinen Platz geschickt (anfangs ist einer mitgegangen), haben nachgesehen und ihm dann gesagt "Alles in Ordnung". Das heißt, wir sind auf seine Meldung eingegangen, haben ihm aber deutlich gemacht, dass wir entscheiden, was wichtig ist. Nun geht er sofort, wenn es kingelt, nach einem kurzen Wuff auf Kommando auf seine Decke und der Paketdienst kann in Ruhe das Paket hereinschieben. Er bleibt auch allein sitzen und wird dann hinterher belohnt. Er ist nie ein Beller geworden sondern meldet nur kurz. Wichtig ist aus meiner Sicht, dass der Mensch entscheidet und sich darum kümmert.
MacHovi
 
Beiträge: 449
Registriert: Sa 5. Jan 2008 01:12

Re: Bellen abgewöhnen!?

Beitragvon Heike06 » Do 9. Okt 2008 09:30

Danke für Eure Tips...

Hatte nämlich mal in einem Buch gelesen, dass man es komplett ignorieren soll, da der Hund sonst schon allein durch die Reaktion ( ob positiv oder negativ ) bestätigt wird.

Aber komplett ignorieren find ich persönlich in der Situation auch nicht wirklich clever. Dann bellt sie so laut und so lange sie lustig ist...

Bisher hat sie es auch nicht wieder gemacht...

Also: Danke nochmal! Als Neuling hat man echt viele Fragen am Anfang und stellt die ein oder andere vielleicht auch ein bißchen voreilig. Ich erwarte hier aber auch keine Wundertips oder Allheilmittel - im Endeffekt hängt halt auch alles vom Charakter des Hundes und dem Zusammenspiel zwischen Hund und Herrchen (Frauchen) ab, das weiß ich ja...aber zu lesen wie es andere hingekriegt haben und zu wissen dass andere "die selben Probleme" hatten hilft halt auch schon ein bißchen weiter!

LG, Heike
Heike06
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa 9. Aug 2008 14:48

Re: Bellen abgewöhnen!?

Beitragvon Kiara » Do 9. Okt 2008 12:31

Ein Hund bellt ja in dem Alter (bei normalem Aufwachsen) erstmal nicht ohne Grund. Er sagt dir bzw. seinem "Rudel": Hey, ich hab da was bemerkt, mich beruhigt das. Pass auf!"

Wenn wir dann erstmal lautstark mit ihm meckern, kommt das bei ihm so an: "Du bist gestresst und bellst auch. Das da draußen/ drüben... ist also gefährlich. Dann bell ich vielleicht lieber auch weiter."

Wir halten es auch so: Kiara darf mich warnen, indem sie einmal wufft. Dann schau ich bei einer ganz großen "Gefahr" auch selbst vor Ort mal nach. Sollte sie dann weiterbellen (was nur noch selten passiert), wird sie auf ihren Platz geschickt. Wenn Besuch kommt, sieht sie inzwischen die Klingel selbst schon als Kommando "Platz" und wartet dann dort, bis sie mit einem "Lauf" auch den Besuch begrüßen und begutachten darf.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste