Wann wart ihr bereit ??

Re: Wann wart ihr bereit ??

Beitragvon ShortysFrauchen » Do 21. Mär 2013 13:09

Akira Sue hat geschrieben:Belosheltie , dass war nicht witzig und auch nicht so gemeint.



Akira Sue hat geschrieben:Du musst noch Einiges lernen.


Du sicher auch,wenn ich hier deine posts verfolge ............ :?
ShortysFrauchen
 
Beiträge: 1959
Registriert: Fr 8. Aug 2008 12:43
Wohnort: NRW/Kreis KLE

Re: Wann wart ihr bereit ??

Beitragvon Akira Sue » Do 21. Mär 2013 14:16

Ja klar..und? ;)
Akira Sue
 
Beiträge: 136
Registriert: Fr 25. Jan 2013 20:48
Wohnort: In Spandau

Re: Wann wart ihr bereit ??

Beitragvon Belosheltie » Do 21. Mär 2013 16:50

Gudrun hat geschrieben:Wo sollte die Grenze denn sonst sein? Bitte um konstruktive Vorschläge!



Das ist nicht dein Ernst, oder? Testphase?! Sollen sich Kinder einen Hund zum "Testen" holen? Und bei Nichtgefallen hat man 12 Monate Rückgaberecht?!

Was einen Hund zu halten *wirklich* bedeutet, merkt man doch nicht beim Gassigehen allein! Das merkt man, wenn man mit dem kranken Hund nachts 10 x raus muss, obwohl man am nächsten Tag viel zu tun hat und früh aufstehen muss, wenn man wieder einmal Hundekotze vom Teppich kratzt, wenn der Junghund wieder einmal nur das macht was er will und alle deine tollen Erziehungsideen wie weggeblasen scheinen, wenn man wieder einmal NICHT nur bei Wind und Wetter vor die Tür musste, sondern dann auch noch den ganzen Dreck in der Bude hat, wenn man 150€ beim Tierarzt lässt, weil der Hund am Samstag abend heftig in eine Glasscherbe getreten ist, usw usf.

Was willst du da "testen"?!

Und wie sollte es darüber hinaus auch noch möglich sein, dafür eine "Testzeitgrenze" anzulegen?!

Würdest du dann in Zukunft deine Welpen "testweise" an "kindliche Käufer" rausgeben? Damit die mal schauen können, wie das so ist einen Hund zu haben?

Liebe Akira Sue - dass das nicht witzig gemeint war habe ich durchaus befürchtet. Ich finde es dennoch irgendwie witzig (nenn es von mir aus Galgenhumor), weil es in meinen Augen von ziemlicher Naivität zeugt und mir wieder einmal mehr verdeutlicht, warum genau ich dagegen bin, dass Kinder einen eigenen Hund haben sollen. Es GIBT für sowas keine Zeit die man zugrunde legen kann.
Manche merken erst wenn es darum geht ihren geliebten Hund einschläfern lassen zu müssen, was für eine Verantwortung ein Tier bedeutet. Das kann 10 oder 15 Jahre nach dem Kauf sein, wenn der Hund so lange lebt. Einen Hund zu haben bedeutet nicht nur die Pflicht Gassi zu gehen und Häufchen wegzuräumen, das sind nicht nur Kosten und das ist schon gar nicht immer nur Spaß.
Spätestens dann, wenn man den Tierarzt anruft damit er kommt und das geliebte Familienmitglied tötet (man nennt es in dem Moment "erlösen", damit es weniger nach dem klingt was es tatsälich ist) ist es endgültig vorbei mit dem Spaß. Aber das gehört leider auch dazu. Ebenso wie es dazu gehört, dass Tiere auch mal krank werden, und jeder "gute" Hundehalter wird dann wohl entsprechend mitleiden. Mir zumindest geht es fürchterlich, wenn einer meiner Hunde krank ist. Und ich habe 2 Jahre gebraucht, um über den Tod meines Pflegehundes wirklich einigermaßen hinwegzukommen.

Und du meinst, nach 8 Monaten wisse man, was ein Hund für Verantwortung bedeutet... da kann ich einfach nur noch lachen, tut mir leid.
Belosheltie
 
Beiträge: 536
Registriert: Mi 17. Dez 2008 00:12

Re: Wann wart ihr bereit ??

Beitragvon Gudrun » Do 21. Mär 2013 17:32

Also,

auf die Provokationen gehe ich jetzt mal nicht ein, die sind eh am Thema vorbei. Ich finde es für die Eltern schon einen positiven Anreiz, den Wunsch nach einem Hund bei einem über 10-jährigen Kind ernst zu nehmen, wenn es dieses Kind 8 Monate oder länger durchhält, einen Hund aus dem Bekanntenkreis bei jedem Wetter nach draußen zu begleiten und trotz aller z. T. aufregenden, evtl. auch gefährlichen Situationen, die es zu meistern hatte, bei seinem Wunsch bleibt. Die meisten Kinder geben sicher vorher auf. Die Hauptverantwortung liegt natürlich bei den Erziehungsberechtigten. Wenn ich so kinderfeindlich eingestellt wäre, wie ich es hier aus manchem herauslese, dürfte ich überhaupt kaum noch Welpen in Familien abgeben. Meine Erfahrung zeigt aber, dass es gerade in Haushalten mit Kindern meistens gut läuft. Wer bereit und in der Lage ist, Kinder zu erziehen, schafft es i. d. R. auch mit einem Hund.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Wann wart ihr bereit ??

Beitragvon Belosheltie » Fr 22. Mär 2013 13:04

Ja, wenn die ELTERN den Hund möchten, dann funktioniert es. Wenn die Eltern dem Kind wegen Dauergenerve einen Hund schenken und sagen "aber du allein musst dich drum kümmern", dann geht das wohl nur in den allerseltensten Fällen gut.

Aber schade, dass du meine Fragen nicht beantwortest, denn die waren zwar provokativ gestellt, aber durchaus ernst gemeint.

Ist ja schön, wenn ein Kind es schafft für ein paar Monate den Hund bei Wind und Wetter auszuführen - aber das ist wie gesagt für mich noch lange nicht gleichzusetzen mit "Verantwortung für einen Hund übernehmen". Den gibt man danach an der Tür wieder ab und geht bis zur nächsten Runde. Der rennt dann nicht ständig auch zuhause hinter einem her, will essen, will spielen, muss gebürstet werden, kotzt die Pferdekacke vom letzten Gassischmaus wieder aus,...

Davon mal abgesehen würde dann von 1000 Kindern vielleicht noch eines einen Hund bekommen, wenn man vorausetzt, dass es jeden Tag 3x über 8 Monate hinweg mit einem Hund von Bekannten bei Wind und Wetter spazierengehen soll. :lol: Und das ist ganz und gar nicht kinderfeindlich. Ich finde es lustig, dass du offenbar "realistisch" mit "kinderfeindlich" gleichsetzt.
Belosheltie
 
Beiträge: 536
Registriert: Mi 17. Dez 2008 00:12

Re: Wann wart ihr bereit ??

Beitragvon Feline » Sa 23. Mär 2013 13:13

Dass Kinder sich 100%ig selbstständig um das Haustier kümmern wird es wohl nur in einigen, wenigen Ausnahmen geben. Das hat sicher nicht nur mit Gleichgültigkeit und Unzuverlässigkeit zu tun, sondern viel mehr mit ihrem Tagesablauf und anderen Aufgaben (Schule).

Für die Kinder sind die Tiere Seelentröster, Freunde, Spielkameraden. Säubern, füttern und gassigehen ist wohl eher wie Schuheputzen und Essenkochen, also die Aufgabe der Eltern.

Wenn in eine Kinderfamilie ein Tier kommt müss(t)en die Eltern sich darüber im klaren sein, dass die Aufgaben und die Verantwortung an ihnen hängenbleibt. Alles andere ist Selbstbetrug und geht zu Lasten der der Tiere.
Meiner Meinung nach sollten alle mit Kinderwunsch in Ihrer Lebensplanung, die Haustierhaltung auch in dieser Hinsicht überprüfen.

Feline
Feline
 
Beiträge: 221
Registriert: Fr 1. Feb 2013 17:36

Vorherige

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste