Pudelfan hat geschrieben:Das Klappt aber leider heute bei den wenigsten Hunden, egal ob harte Materialien oder nicht.
Ein Brustbein hat schon so einiges sauberbekommen, wenn es regelmäßig auf dem Plan steht.
Mein OrdnerRe: Mein Ordner
Ein Brustbein hat schon so einiges sauberbekommen, wenn es regelmäßig auf dem Plan steht.
Re: Mein OrdnerOkay, natürlich hat jeder seine eigene Meinung, aber schon 3 Tierärzte haben mir empfohlen, dass man ihnen vom Welpenalter die Zähne putzen sollte. Na ja, ich werde mich mal weiter beraten lassen. Ich denke aber, dass es wirklich besser ist, die Zähne zu putzen...
missi.
Re: Mein OrdnerIch wage zu bezweifeln, dass es besser ist als ein richtiger schöner Knochen. Aber das Zähneputzen im Welpenalter beizubringen, halte ich in jedem Fall für sehr sinnvoll. Den Hund daran zu gewöhnen, dass man in die Augen guckt, Ohren kontrolliert und auch mal reinigt, Zehenzwischenräume untersucht oder eben auch im Mund "rumfuhrwerkt", ist Standardprogramm - oder sollte es zumindest sein.
Re: Mein Ordner
Na ja, ich denke, das ist vorn Hund zu Hund verschieden. Es liegt vermutlich auch an der Speichelzusammensetzung und mancher Hund hat einfach eine stärkere Veranlagung zum Zahnstein, da kann man nichts machen. Gruß Uta und die Viererbande
Re: Mein OrdnerAn der Veranlagung kann man nichts ändern, dass ist richtig. Trotzdem kann auch ein Hund mit ungünstiger Veranlagung durch das richtige Futter, entsprechende Zusätze und eben guten Knabberkram strahlend saubere Beißerchen haben - ganz ohne Zahnbürste. Meine Hunde können leider keine Knochen mehr fressen, seitdem sehen die Zähne zunehmend schlecht aus - trotz Zähnebürstens. Was mir nur zeigt, dass Zähneputzen zwar gut und schön ist, aber eben mit einem Knochen in keinem Fall mithalten kann.
Re: Mein OrdnerDass gleich mehrere Tierärzte eher Zähneputzen als natürliches Futter empfehlen, ist schon traurig... Oder ich hoffe einfach, dass es so gemeint war, dass man den Hund vom Welpenalter an daran gewöhnen sollte.
Re: Mein Ordner
So meinten sie es nicht ![]() Andere Fragen: Ich kann zwischen Hunden einfach nicht Spiele und Kämpfe unterscheiden. Vielleicht ist es beim Kämpfen "extremer", aber so richtig erkennen kann ich es nicht. Ich bräuchte dazu Infos ![]() Was tut man, wenn mein Hund auf einer Hundewiese nicht angeleint ist und ein anderer Hund kommt, sie sich nicht verstehen und anfangen zu kämpfen? Wie sieht es bei Welpen aus? Wann sind Welpen keine Welpen mehr, sondern Junghunde (oder so) ?
So, meine Frage ist jetzt, wie oft man solche Kontrollen machen muss. Ein mal in der Woche ? Gibt es sonst noch Pflege außer Fellpflege, die man machen muss. In meinem Buch stand drinnen, dass man die Pfoten der Welpen nach dem Spaziergang sauber machen muss. Stimmt das? Ich glaube meine Frage hat man nicht wirklich verstanden ![]()
Re: Mein OrdnerNun, also was das Augereinigen morgens angeht, kann es sein, daß da wie beim Menschen, ab und an Mal eine Verkrustung im Augenwinkel ist, die sollte man natürlich weg machen. Aber du brauchst dem Hund nicht nach jedem Rausgehen die Pfoten abwischen. Im Winter, wenn er draußen über Salz gelaufen ist, würde ich das schon machen und ihm sogar mit einem feuchten Tuch die Pfoten abwischen. Ansonsten, wenn die Pfoten natürlich schlammig sind, würd ich das auch machen, es sei denn du willst die Wohnung putzen, aber ansonsten mach ich das nicht.
Sicher kannst du einem Hund Knochen zu kauen geben und trotzdem Zähne putzen, aber nicht 1-2 Mal im Monat, sondern wenigstens 2 Mal in der Woche. Ob dein Hund nur eine Rangelei hat oder eine ernsten Kampf, das kann man dir nicht allgemein beantworten. Das kannst nur du selbst wissen, wenn du deinen Hund gut genug kennst. Deswegen muß man auf einer Hundewiese schon vorausschauend sein. Wenn du weißt, daß dein Hund unverträglich mit anderen ist, dann darfst du ihn gar nicht erst ableinen. Ansonsten mußt du lernen, die Körpersprache anderer Hunde zu lesen und deinen Hund vor sichtshalber anleine. Du bist verantwortlich für deinen Hund und du mußt ihn vor anderen schützen, daß muß er nicht selber tun. Hunde, die ernsthaft kämpfen zu trennen, solltest du nicht selbst versuchen, das kann sonst sehr gefährlich für dich werden. Gruß Uta und die Viererbande
Re: Mein OrdnerIch putze meinen Hunden nur nach Spaziergängen in Regen und Matsch die Pfoten mit einem Handtuch ab.
Die Augen wische ich gar nicht aus, wenn mal etwas Schlafsand im Augenwinkel hängt, entferne ich den fix mit den Fingern. Bei weißen Hunden kann es im Bereich von Augen, Nase und Schnauze und Pfpten zu Rotverfärbung des Fells kommen - das liegt an sogenannten Porphyrinen [Farbstoffe], die in Körpersekreten (Blut, Speichel, Tränenflüssigkeit, Schweiß,...) enthalten sind. Bei dieser Rotverfärbung, die weder schädlich noch anderweitig gefährlich ist, hilft allerdings ein einfaches Abwischen mit einem feuchten Tuch auch nicht.
Re: Mein OrdnerSonst gibt es keine besondere regelmäßige Pflege ?
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste |