Mein Ordner

Re: Mein Ordner

Beitragvon 12missi12 » Sa 20. Apr 2013 18:51

Nächste Frage:

Sollte man bei Flöhen, Zecken, ö.Ä. zum TA gehen oder kann man das auch selber behandeln ??
12missi12
 
Beiträge: 154
Registriert: Sa 19. Jan 2013 20:17

Re: Mein Ordner

Beitragvon Pudelfan » Sa 20. Apr 2013 21:35

Zecken kannst du mit einer Zeckenzange oder einem Zeckenhaken (kriegst du im Freßnapf) ziehen, da brauchst du nicht zum TA für. Für Flöhe kannst du ein Flohshampoo kaufen, oder zum TA gehen und ein Spot on besorgen.

Gruß Uta und die Viererbande
Pudelfan
 
Beiträge: 753
Registriert: Do 1. Dez 2011 17:56

Re: Mein Ordner

Beitragvon 12missi12 » So 21. Apr 2013 08:37

Gibt es auch Mittel, die man auftragen kann, zum Schutz von den kleinen Krabbeltieren (Zecken, Flöhe..), ohne dass ihn eins "gestochen" hat ?

Muss man dem Hund die Zecke ziehen, oder gibt es auch irgendwie Tropfen o.ä., die man auf die Haut tropft und sie dann von allein sterben ??
12missi12
 
Beiträge: 154
Registriert: Sa 19. Jan 2013 20:17

Re: Mein Ordner

Beitragvon Pudelfan » So 21. Apr 2013 11:27

Also Zecken muß man schon ziehen und das möglichst schnell, weil die Krankheiten wie FSME oder Borreliose übertragen können. Auf keinen Fall darf man sie mit irgendetwas beträufeln, sonst übergeben sie sich ins Blut des Hundes und übertragen somit oben genannte Erreger.
Erwachsene Flöhe sterben soviel ich weiß nur, indem sie das Gift mit dem Blut aufnehmen. Ich weiß jetzt allerdings nicht, wie das Flohschampoo oder diese Flohhalsbänder wirken. Ich benutze diese Chemiekeulen jedenfalls nicht, weil sie meiner Meinung nach auch dem Hund schaden.

Gruß Uta und die Viererbande
Pudelfan
 
Beiträge: 753
Registriert: Do 1. Dez 2011 17:56

Re: Mein Ordner

Beitragvon 12missi12 » Di 23. Apr 2013 18:11

Gibt es denn Mittel die nicht viele Chemikalien enthalten ?? ;)
12missi12
 
Beiträge: 154
Registriert: Sa 19. Jan 2013 20:17

Re: Mein Ordner

Beitragvon Pudelfan » Di 23. Apr 2013 22:23

Gibt es schon, z.B. soweit ich weiß auf der Basis von Zitronenöl. Aber ich kenn mich damit nicht aus. Ich geb so von April bis Oktober immer eine Messerspitze Knoblauchpulver täglich ins Futter und 2-3 mal wöchentlich 1/2 Teelöffel Rosmarinpulver. Ich hab bis jetzt bei all meinen Hunden kaum Zecken gehabt, auch als ich im Schwarzwald wohnte in einer Gegend, die als Zeckenreich bekannt war und Flöhe auch nur einmal, aber da weiß ich wo die Hunde sie her hatten.

Gruß Uta und die Viererbande
Pudelfan
 
Beiträge: 753
Registriert: Do 1. Dez 2011 17:56

Re: Mein Ordner

Beitragvon Fritz » Mi 24. Apr 2013 11:05

Man kann versuchen die Zecken auch mit ätherischen Ölen abzuhalten ,
doch dieses hilft nicht dauerhaft und zuverlässig ,
außerdem sind diese Gerüche nicht sehr angenehm für die empfindliche Nase der Hunde .

http://wirksam-oder-unwirksam.blogspot. ... n-wie.html

Die Kontaktgifte wie Advantage Spot-on oder Frontline Spot-on wirken natürlich zuverlässiger ,
doch auch hier kommen die Zecken häufig noch zum Zuge und bohren sich,
bevor sie sterben noch in die Haut.
Dieses Gift wirkt bei Insekten tödlich , aber sie sind auch bei Säugetieren nicht wirkungslos .

https://de.wikipedia.org/wiki/Fipronil


Viele Hundehalter bevorzugen Scalibor-Protectorband Halsbänder .

http://www.msd-tiergesundheit.de/produc ... rband.aspx

An die Wirkung beim tragen von Bernsteinketten gegen Zecken glaube ich nicht ,
dieses ist wohl mehr ein Zaubermittel .

Fritz.
Fritz
 
Beiträge: 1813
Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
Wohnort: Hamburg

Re: Mein Ordner

Beitragvon Belosheltie » Mi 24. Apr 2013 13:15

Fritz hat geschrieben:Die Kontaktgifte wie Advantage Spot-on oder Frontline Spot-on wirken natürlich zuverlässiger ,


Advantage ist kein Mittel gegen Zecken. Du meinst sicher Advantix.

Scalibor ist auch nicht unbedingt ohne. Es soll zwar sehr gut helfen, ich kenne aber eine Reihe von Hunden die darauf sehr schlecht reagiert haben. Mein eigener Rüde gehört zu denen, er hatte extremen Juckreiz und Hautrötung im Bereich des Halsbandes. Ich habe es dann wieder abgemacht, den Hund gründlich gebadet und nach ein paar Tagen war es wieder ok.
Belosheltie
 
Beiträge: 536
Registriert: Mi 17. Dez 2008 00:12

Re: Mein Ordner

Beitragvon 12missi12 » So 28. Apr 2013 08:15

Ersmal danke ich allen, dass ihr immer so fleißig schreibt.

Fragen: Was tun, wenn Welpen/Hunde käpfen?
Ist Teebaumöl gut gegen Zecken?
In welchen Monaten treten Zecken und Flöhe besonders häufig auf?
Was enthält ein gutes Shampoo ?
Wie oft sollte man dem Hund etwas hartes wie Knochengeben?
12missi12
 
Beiträge: 154
Registriert: Sa 19. Jan 2013 20:17

Re: Mein Ordner

Beitragvon Fritz » So 28. Apr 2013 10:20

12missi12 hat geschrieben:Ersmal danke ich allen, dass ihr immer so fleißig schreibt.

Fragen: Was tun, wenn Welpen/Hunde käpfen?
Ist Teebaumöl gut gegen Zecken?
In welchen Monaten treten Zecken und Flöhe besonders häufig auf?
Was enthält ein gutes Shampoo ?
Wie oft sollte man dem Hund etwas hartes wie Knochengeben?


Wenn Welpen oder Hunde kämpfen :

Kämpfen , oder kämpferische Auseinandersetzungen , sind für Welpen und junge Hunde normal .
Sie gehören zu ihrer Entwicklung , haben einen Lerneffekt und klären auch das gesellschaftliche Gefüge unter ihnen .
Diese eher spielerischen Duelle,sind bei allen Säugetierkindern zu beobachten,
besonders aber bei Raubtieren .

Eingreifen sollte man hier nur in Härtefällen ,oder wenn zu viele Hunde über einen Schwächeren herfallen (Mobbing) .
Ein anderes Thema ist , seinen Hund dahin zu bringen ,daß man auch in solchen Situationen die Kontrolle über ihn behält und gegebenenfalls den Kampf verhindern oder unterbrechen kann .
Wenn die Hunde älter sind und so ein Kampf auch ernsthaft werden kann ,
ist es wichtig immer seinen Hund kontrollieren zu können .

Ist Teebaumöl gut gegen Zecken?

Ich vertrete die Meinung ,Teebaumöl oder andere ätherische Öle helfen nicht zuverlässig
und dauerhaft gegen Zecken und haben wohl nur manchmal eine begrenzte abschreckende Wirkung .

In welchen Monaten treten Zecken und Flöhe besonders häufig auf?

Flöhe leben auch in beheizten Räumen und sind von den Außentemperaturen unabhängig ,
doch wenn es warm ist , ist eine Verbreitung natürlich wahrscheinlicher .

Zecken sind das ganze Jahr aktiv , wenn die Temperaturen 7 Grad erreichen .
Auch die Entwicklungsstadien der Zecken hängen von dem jeweiligem Kleinklima ab .
Immer in bestimmten Stadien ihrer Entwicklung brauchen die Zecken das Blut .

http://www.zecken.de/die-zecke/ http://www.zecken.de/die-zecke/die-haeu ... irrtuemer/

http://www.sdw.de/waldwissen/verhalten-im-wald/zecke/

Was enthält ein gutes Shampoo ?

Keine Ahnung .

Wie oft sollte man dem Hund etwas hartes wie Knochengeben?

Je öfter ein Hund seine Zähne an hartem und geeigneten Materialien reinigen kann ,
je besser ist es , öfter ist besser ,wie zu wenig .

Fritz.
Fritz
 
Beiträge: 1813
Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
Wohnort: Hamburg

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste