

mops baby
24 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
mops babyHallo ihr Lieben, nur ist klein odie fast 12 wochen alt, ein ganz lieber,aktiver hund. Wie jeder welpe probiert er alles mit seinen milchzähnchen aus. Ich ver suche bei jeder Gelegenheit ihm sein spielzeug schmackhaft zu machen statt mich oder meine Füße
![]() ![]()
Re: mops babyHallo,
natürlich ist es wichtig ,konsequent die Erziehung voranzutreiben ! Bei allem was Dir nicht gefällt ,solltest Du bei deinem Hund Einspruch erheben . Gewiß sind in diesem Alter eines Hundes alle Sachen in Gefahr angeknabbert zu werden , genau so wie bei kleinen Kindern mußt Du diese Dinge in Sicherheit bringen . Doch, ganz besonders wenn der Hund Dich beißt , kannst Du das nicht ignorieren . Hier streiten sich die Geister welche erzieherische Methode die Beste ist , um Hunde von dieser Unart abzuhalten . Ignorieren , das Spiel abbrechen ,oder Schimpfen ,den Hund an knurren ,aussperren ,mit Wasser bespritzen , jede Maßnahme hat seine Anhänger . Ich habe meinem Hund für eine Weile festgehalten ,ihm gleichzeitig auch das Maul zugehalten und aus - aus gerufen . Fritz.
Re: mops babySorry, aber Maul zu halten geht ja nun mal gar nicht. Da kriegt der arme Kleine ja Panik. Mach das bloß nicht, du willst ja nicht, daß er das Vertrauen zu dir verliert.
Gruß Uta und die Viererbande
Re: mops babyIch denke bestrafung genug ist der abbruch und das ignorieren, will halt nur nicht das er bestimmt wann spielzeit ist. Mir fällt es halt so schwer einzuschätzen ob er mich steuern will indem er denkt" ich kneife dann bekomme ich Aufmerksamkeit" . Ich möchte ihn ja führen, nicht er mich. Oder das er sich so wohl fühlt, und bei mir so austobt. Freue mich ja das er so aufgeweckt ist. So fest kneifen tut er nur mich
![]() ![]()
Re: mops babyHallo auch,
das Verhalten Dir gegenüber ist respektlos und nicht zu tolerieren. Ich drücke meine Jüngsten in solchen Momenten zum "Nein!", das ja bis dahin noch keine Bedeutung für den Welpen hat, mal kurz mit dem Hals auf den Boden runter und lass sie erst nach einer kurzen Auszeit ohne Gegenwehr oder Gehampel wieder aufstehen. Machen meine Muttertiere auch so. Hat sich der Kleine dabei beruhigt, geht das Leben normal weiter, fängt er wieder an, wird die Maßnahme etwas heftiger und länger wiederholt. Allerdings sind meine Hunde ja als Welpen schon sehr viel größer als ein Möpschen. Aber im Prinzip müsste das so klappen. Die anderen Althunde sind eher für Schnauzengriff mit Kratzer oder Bluterguss hinterlassen. Entspricht mehr Fritz Methode, wird aber schmerzhaft durchgeführt und entsprechend von Geschrei begleitet mit anschließendem Wegrennen. Das Vertrauen, selbst den anderen Hunden gegenüber, wird schnell wieder hergestellt. Das Verhalten ihnen gegenüber wird durch solche Erfahrungen respektvoller. VG Gudrun
Re: mops baby
![]() Meine Hunde dürfen mich auch zum Spielen auffordern, oder unaufgefordert auf den Schoß kommen. Wenn ich spielen will, spiel ich mit wenn nicht dann nicht. Wenn ich sie grad nicht auf dem Schoß will, setzt ich sie wieder runter ansonsten dürfen sie bleiben. Da hab ich jetzt wirklich keine Angst, daß sie mich dominieren wollen und ich brech mir auch keinen Zacken aus der Krone, wenn ich auf ihre Aufforderungen eingehe. Gruß Uta und die Viererbande
Re: mops babyNatürlich darf er spielen wann er will. Ich liebe mein hund. Aber ihm schon früh grenzen zu zeigen, das es auch "nein" ein grenze ist, er ist ein welpe trotzdem darf er mir nicht weh tun. Ich halte ja absolut nichts gegen gewalt und möchte auch nicht das mein hund spaeter ein schaden oder angst vor mir oder selbst das er unsicher ist. Ich möchte ihn leiten und erziehen um es ihm spaeter angenehmer zu machen. Ich würde ihm schaden denke ich wenn ich in paar jahren anfange regel aufzustellen. Was hänschen nicht lernt, lernt hans nimmer mehr.
Re: mops babyHi,
Nach meinen Erfahrungen ist der Schnauzengriff nicht schmerzhaft für den Hund und kann in unterschiedlicher Härte ausgeführt werden . Je nach dem wie aggressiv der Hund sich gebärdet ,wird auch der Griff und die Stimme eingesetzt . Dabei ist es vorteilhaft ein Kommandowort zu verwenden , welches auch der Lautäußerung eines Hundes entspricht und mehr einem Knurren ähnelt . Dabei hört sich - nein - nicht besonders bedrohlich an , es gibt da eindeutigere Laute . Natürlich ist dieses eine Form der Unterwerfung für den Hund, es schüchtert ihn auch ein , doch hat der Schnautzengriff keine traumatischen Folgen , sondern ist nur eine klare und für den Hund verständliche Erziehungsmethode . http://www.youtube.com/watch?v=RrKlFV2yYF0 http://www.youtube.com/watch?v=ajQIrwgZnDI Fritz.
Re: mops baby
Ja, wenn er von der Mutter oder einem anderen Hund angewandt wird. Wir sind aber keine Hunde und sind darum nicht in der Lage, ihn so wie ein Hund anzuwenden, also sollten wir das tunlichst sein lassen. Ist genauso duselig, wie das unterwerfen und auf den Rücken drehen. Gruß Uta und die Viererbande
Re: mops babyIch sehe die Hundeerziehung heute manchmal so wie die antiautoritäre Erziehung bei Kindern
in vergangenen Tagen . ![]() Hier ein Artikel mit gleicher Überlegung . Die moderne Hundeerziehung: Wattebäuschchenwerfer, Wissenschaft, Shitstorms und Moral kritisch hinterfragt http://www.planethund.com/hundeerziehun ... -0106.html Fritz
24 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |