|
von bonner62 » Do 11. Jul 2013 15:07
Hallo an alle Hundefreunde. Seit heute bin ich neu hier im Forum und möchte Euch zunächst alle recht herzlich begrüßen. Ich lebe in einem Dort in Stadtnähe in einer 60 m² Wohnung, wo ich einen Hund halten darf. Da dies schon immer mein Wunsch war, würde ich mir nun gerne einen Hund anschaffen. Da ich als Single lebe, würde ich den Hund mit zur Arbeit (Büro) nehmen wollen und suche daher einen nicht zu jungen und eher ruhigen Hund. Der Arbeitgeber hat zugestimmt, dass ich den Hund mit zur Arbeit bringen darf. Aber... Da ich Hundeanfänger bin, habe ich keine Erfahrung damit, wie der WIRKLICHE Zeitaufwand ist, den man für einen Hund rechnen muss. Natürlich muss er morgens raus (es gibt zwar einen Balkon, aber keinen Garten) und ich denke mir momentan, dass er sein erstes "Geschäft" ja schon auf dem Weg zur Arbeit machen könnte. Ich bin insgesamt rund 20 Minuten zu Fuß unterwegs... könnte aber ggf. auch einen Umweg machen  In der Mittagspause könnte ich mit ihm spazieren gehen - ca. 30 - 45 Minuten und abends dann eben nochmal. Aber wieviel muss an Bewegung sein und wie lerne ich, die ganzen Dinge... z.B. WANN er raus muss, wann er Hunger hat, wenn er ein Problem hat oder einfach, wenn er seine Ruhe haben will, wie suche ich den richtigen Schlafplatz für ihn aus? Versteht Ihr, was ich meine? Ich habe einfach etwas "Angst", dass ich etwas falsch mache oder dem Hund nachher nicht gerecht werde. Würde mich sehr über Unterstützung und Tipps freuen  Danke und schöne Grüße, bonner
-
bonner62
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 11. Jul 2013 14:59
von Gudrun » Do 11. Jul 2013 15:39
Hallo auch,
klingt doch schon ganz gut. Lies im Vorfeld ein paar Fachbücher zum Thema Hund und Hundeerziehung, vielleicht auch gleich eines über "Problemhunde". Denk über die unterschiedlichen Strategien nach, die dort als Problemlösungen angepriesen werden. Das ein oder andere wirst Du später umsetzen können/müssen.
Ich denke, Du solltest dann einfach mal im nächsten Tierheim schauen, ob Dir einer gefällt, zu dem die Beschreibung passt. Sicher darfst Du ihn dann mal ausführen und vielleicht auch ein Wochenende auf Probe mit nach Hause nehmen. Wenn Du meinst, das könnte was werden, probier es aus.
Manche Fragen und Probleme ergeben sich erst ca. 9 Wochen später, wenn der Bursche so richtig angekommen ist in seinem "neuen Leben" und aus sich raus kommt.
Viel Spaß!
Gudrun
-
Gudrun
-
- Beiträge: 3271
- Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
- Wohnort: Wildemann im Harz
-
von Feline » Do 11. Jul 2013 16:05
Hallo bonner, herzlich willkommen im Forum. Wie lange, wie oft und wie lange du mit dem (erwachsenen) Hund hinausgehen MUSST hängt von Größe und Alter ab. Je größer - desto mehr Bewegung. Zwei bis drei Runden täglich solltest Du schon rechnen. Ein eigener Garten ist schön , aber trotzdem sind Runden ein unbedingtes Muss - Hund möchte wissen was sich in seiner Umgebung tut. Wenn der Hund ein alter Hund ist, werden die Spaziergänge kürzer aber öfter. Die Futterzeiten kann Mensch weitgehend regeln: Nahrungbedarf auf einmal oder in mehreren Mahlzeiten. Auch ob du fixe oder gleitende Futterzeiten einführst musst du mit deinem Tagesablauf koordinieren. Egal wie alt und woher dein Hund kommen wird - gib euch Zeit euch kennen zu lernen. Ein bis zwei Wochen 24 stündiges Zusammenleben und langsames Üben des "Alleinbleibens" sind ein unbedingt notwendig. Im Klartext: unbedingt Urlaub beantragen Ich bin sicher, in dieser Zeit wirst du ganz schnell erkennen wie Hund sich fühlt, was er von dir erwartet (spielen, kuscheln, in Ruhe gelassen werden). Sicher kannst du deinem Hund einen Schlafplatz "anweisen" Ich hab es so gehalten: Sein Korb ist sein absolutes Rückzugsgebiet. Liegt er dort ist er für jeden Fremden tabu, da gibt's kein aufwecken, kein Streicheln, spielen, knuddeln. Wenn wir zuhause sind, sucht er immer unsere Nähe - d.h. er liegt immer irgendwo, am schönsten ist es wen er mit meinem Mann und mir in einem Raum ist. Denk' immer daran: der Hund ist ein Lebewessen, das sehr gefühlvoll und sozial ist und Respekt verdient. Hör auf dein Herz und auf deinen Bauch. Vor allem, vergiss eine sterile Wohnung und lerne mit Hundehaar auf der Couch und Hundeküsse im Gesicht genießen. Such dir ein oder Zwei "Hundebücher" da findest du sicher noch viele Vorschläge. liebe Grüße Feline
-
Feline
-
- Beiträge: 221
- Registriert: Fr 1. Feb 2013 17:36
von bonner62 » Do 11. Jul 2013 17:14
Hallo und super vielen Dank Euch Beiden für die schnellen und kompetenten Antworten. OK... also gehts morgen Mittag in den Buchladen Mal schauen, ob ich das passende Anfängerbuch finde... Ihr habt schon richtig verstanden... So ein bisschen habe ich (noch) ein wenig Angst davor, etwas falsch zu machen und auch vielleicht mit dem Hund nicht klar zu kommen. Wahrscheinlich ist das nur das Neue & Ungewohnte und nach ein paar Tagen weg. Ich habe ab dem 25.7. drei Wochen Urlaub und wollte die Sache daher jetzt angehen. Dann hätten wir viel Zeit, um uns aneinander zu gewöhnen. Was brauche ich eigentlich so alles? Klar... zwei Näpfe, Leine, Halsband... aber worauf liegt der Hund am besten bzw. am liebsten? Ist ein Korb für einen Hund mit ca. 50-55 cm Größe noch OK oder wäre da auch eine Decke angebracht? Was für eine Decke sollte das sein? Ihr seht... ich mache mir (wahrscheinlich zu) viele Gedanken Ich würde auch eine Haftpflichtversicherung für den Hund abschließen wollen... ist das üblich oder übertrieben? Ich möchte einfach, dass es dem Hund richtig gut geht bei mir und dass er sich wohl fühlt und wir ein Team werden Danke nochmals für den netten Empfang hier und schöne Grüße, bonner
-
bonner62
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 11. Jul 2013 14:59
von Pudelfan » Do 11. Jul 2013 18:12
Hallo, eine Haftpflichtversicherung ist immer sinnvoll. Wenn etwas passiert kannst du sonst schnell eine Menge Geld loswerden. Du solltest auch bedenken, daß du (ich nehme an in der Nähe von Bonn, also in NRW wohnst) für einen Hund, der größer als 40cm ist, einen Sachkundenachweis machen mußt. Ein Körbchen finde ich auch für einen größeren Hund gemütlicher. Im Freßnapf z.B. hast du eine große Auswahl Gruß Uta und das Kleeblatt
-
Pudelfan
-
- Beiträge: 753
- Registriert: Do 1. Dez 2011 17:56
von Feline » Do 11. Jul 2013 18:42
Erstausstattung: Halsband, Leine, evt, eine Flexleine für den Spaziergang in Wald und Wiese (damit der Hund etwas mehr Bewegungsfreiheit hat) 1 Futternapf, 1 Wassernapf, 1 kleiner Wassernapf für längere Wanderungen und 1 (Plastik)Wasserflasche aufheben für das Hundewasser, 1 Maulkorb (für die Öffis), alte Handtücher + Geschirrtücher zum Reinigen schmutziger Hundepfoten. Betr. Hundebett: Ich würde unbedingt einen Kunststoffkorb empfehle - die sind pflegeleicht und widerstandsfähiger als die Korbwaren. Bei vielen "Körben" sind Liegepölster im Preis inbegriffen - auf alle Fälle darauf achten, dass der (gemusterte) Bezug abnehmbar bzw auswechselbar ist. Die Pölster sind in der Regel alle waschbar, aber das ganze Stück in die Waschmaschine werfen wird früher oder später lästig  Wie schon geschrieben, schlußendlich wird Hund immer einen Platz für ein Schläfchen finden denn Platz ist unter'm kleinsten Tisch Wenn ich dich richtig verstehe beabsichtigst Du einen Hund aus eine Tierheim aufzunehmen. Versuch schon jetzt einen ersten Kontakt zu deinem zukünftigen Mitbewohner aufzunehmen - damit ihr euch schon kennenlernt und der Einzug in seine neue Umgebung stressfreier über die Bühne geht. Hund wird wahrscheinlich ebenso nervös sein wie Du Betr. Versicherungen: Falls du eine Wohnungsversicherung hast, frag nach ob auch der Hund mitversichert ist - lass dir das schriftlich geben. Frag bei deiner zuständigen Kommune nach, ob es eine vorgeschriebene Mindesthaftung gibt. Falls du eine Rechtschutzversicherung hast - vielleicht ist das Haustier da auch mitversichert. Lass dir das auch schriftlich geben. GANZ WICHTIG. Bevor du irgendetwas unternimmst oder anschaffst, lass dir die Zustimmung der Hundehaltung von deinem Hausherrn unbedingt schriftlich bestätigen - damit vermeidest du spätere Diskussionen !!!! Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein - falls du noch Fragen hast - nur zu liebe Grüße und schönen Abend wünschen Feline + Hund Max
-
Feline
-
- Beiträge: 221
- Registriert: Fr 1. Feb 2013 17:36
von bonner62 » Fr 12. Jul 2013 07:43
Hallo und nochmals danke für die netten Rückmeldungen... das hilft mir echt schon weiter Die schriftliche Bestätigung der Hausverwaltung habe ich bereits beantragt und sie liegt mir auch schon seit ein paar Tagen vor. Von daher ist diese Sache schon mal erledigt. 3 Fragen, die mich gestern Abend beschäftigt haben, möchte ich hier noch stellen:1) Wie ist das eigentlich morgens, wenn man z.B. um 6 Uhr aufgestanden ist. Muss man dann SOFORT mit dem Hund raus (also bevor man im Bad war)? 2) Kann man schon vorher abchecken, ob man eine Hundehaar-Allergie hat? Wäre ja schade, wenn ich das erst merke, wenn der Hund schon bei mir ist... 3) Wie würdet Ihr es einschätzen, wenn man z.B. über einen deutschen Verein einen Hund aus dem Ausland erhält? Ich habe im Internet z.B. einen Hund gefunden, der mir auf Anhieb gefallen hat, der jedoch in Serres (Griechenland) lebt. Natürlich kann ich mir den Hund vorher nicht anschauen und weiß dann nicht, was für ein Tier mich dann wirklich erwartet... gerade als Anfänger und da ich einen Hund suche, der mit ins Büro kann... Danke Euch (mal wieder) und hoffe, dass meine Fragen nicht allzu blöde sind Schöne Grüße, bonner
-
bonner62
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 11. Jul 2013 14:59
von Pudelfan » Fr 12. Jul 2013 10:08
bonner62 hat geschrieben:Hallo und nochmals danke für die netten Rückmeldungen... das hilft mir echt schon weiter Die schriftliche Bestätigung der Hausverwaltung habe ich bereits beantragt und sie liegt mir auch schon seit ein paar Tagen vor. Von daher ist diese Sache schon mal erledigt. 3 Fragen, die mich gestern Abend beschäftigt haben, möchte ich hier noch stellen:1) Wie ist das eigentlich morgens, wenn man z.B. um 6 Uhr aufgestanden ist. Muss man dann SOFORT mit dem Hund raus (also bevor man im Bad war)? kommt drauf an, wie der Hund einhalten kann. Wenn er dran gewöhnt ist, kannst du dich erst fertig machen und dann raus gehen. Meine Welpen z.B. schaffen das morgens noch nicht, da gehe ich dann erst mit raus. Wenn sie gelernt haben einzuhalten mach ich mich erst fertig. Meine Hunde pennen mit mir am WE auch länger und können dann noch warten, bis ich fertig bin2) Kann man schon vorher abchecken, ob man eine Hundehaar-Allergie hat? Wäre ja schade, wenn ich das erst merke, wenn der Hund schon bei mir ist... Das könntest du versuchen herauszufinden, in dem du im TH mit den Hunden Gassi gehst oder spielst und dich dort etwas länger aufhälst3) Wie würdet Ihr es einschätzen, wenn man z.B. über einen deutschen Verein einen Hund aus dem Ausland erhält? Ich habe im Internet z.B. einen Hund gefunden, der mir auf Anhieb gefallen hat, der jedoch in Serres (Griechenland) lebt. Natürlich kann ich mir den Hund vorher nicht anschauen und weiß dann nicht, was für ein Tier mich dann wirklich erwartet... gerade als Anfänger und da ich einen Hund suche, der mit ins Büro kann... Kann man machen, dann muß man sich aber im klaren darüber sein, daß diese Hunde einiges mitgemacht haben. Die kannst du meistens nicht sofort ins Büro mitnehmen. Die müssen sich erst mal an dich gewöhnen, was recht lange dauern kann und dann an evtl. noch an vieles andere mehr. Ich mache Vorkontrollen bei Leuten, die Hunde aus dem Ausland aufnehmen möchten, das wird jedes Mal gemacht und bei der letzten VK hat mir der Hundebesitzer, der schon einen Hund aus Ungarn hat, erzählt, dieser Hund hätte erst wochenlang unter dem Tisch gesessen und es hat schon gedauert, bis er ´sich darunter vorgetraut hat. Jetzt habe ich diesen Hund als aufgeschlossenen verschmusten Hund kennen gelernt, aber das hat wohl lange gedauert, bis er Vertrauen gefaßt hat. Als Anfänger würde ich dir eher raten einen Hund aus dem TH zu nehmen oder von einem Züchter, da gibt es öfter auch schon erwachsene Hunde, wo du doch einiges mehr über das Verhalten weißt, vor allem weil du ihn ja ins Büro mit nehmen willst.Danke Euch (mal wieder) und hoffe, dass meine Fragen nicht allzu blöde sind Schöne Grüße, bonner
Gruß Uta und das Kleeblatt
-
Pudelfan
-
- Beiträge: 753
- Registriert: Do 1. Dez 2011 17:56
von bonner62 » Fr 12. Jul 2013 10:26
Hallo Uta und danke für die detaillierte Antwort. *** ein kleiner Tipp: Die türkise Farbe kann man so gut wie nicht lesen. Ich habe mir geholfen, indem ich den Text markiert habe, damit ich auch lesen konnte, was Du geschrieben hast  *** Mit dem morgens rausgehen, hast Du mir schon gut weitergeholfen. Ich dachte immer, dass die Hunde sofort raus müssen, wenn sie aufwachen... Da ich ja eh ein nicht ganz junges Tier (gerne ein älteres) suche, dürfte das Thema ja dann kein Problem sein. Morgen werde ich mir einen Hund anschauen... dieser hier: http://kleinanzeigen.meinestadt.de/blankenheim-ahr/kleinanzeige/92764203Vielleicht werde ich ja dann feststellen, ob ich eine Allergie habe. Ich hatte gestern mit dem Herrn gesprochen, wo der Hund lebt und er wird mich mit dem Hund mal eine Weile spazieren gehen lassen. Hoffentlich klappt das auch mit Leine, Hund und mir Dann werde ich eher versuchen, einen Hund aus dem Tierheim oder von einer Pflegestelle (wie der Link) zu bekommen und nicht aus dem Ausland - das wäre mir dann zu "gefährlich", da ich nicht weiß, was für ein Tier ich dann bekomme. Vielen Dank und schöne Grüße, bonner
-
bonner62
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 11. Jul 2013 14:59
von Pudelfan » Fr 12. Jul 2013 10:53
Das mit der Farbe hab ich hinterher auch gemerkt  . Der Hund sieht nett aus, ich kann mir allerdings schwer vorstellen, daß der erst 2 Jahre alt sein soll, der hat vorn ja schon eine recht graue Schnauze. Gruß Uta und das Kleeblatt
-
Pudelfan
-
- Beiträge: 753
- Registriert: Do 1. Dez 2011 17:56
Zurück zu Sonstiges
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
|
|