Border-Collie Mischlingshündin-Probleme mit Wellensittiche ?

Re: Border-Collie Mischlingshündin-Probleme mit Wellensittic

Beitragvon Trixi » Mi 19. Feb 2014 15:36

Was hast Du denn für einen Hund ?

Die Wellis zum Vater geht nicht. Der ist 80 und will den Krach auch nicht.
Und, die Voliere geht nicht durch die Tür.

Man müsste sie abbauen und unten wieder aufbauen, das ist unmöglich. Freiflug
würde der niemals machen.

Was Gudrun schrieb, beschäftigt mich halt. Epilepsie. Im Grunde gibt es 3 Möglichkeiten,
es so lassen, wie es ist, vielleicht gewöhnt sich die Hündin noch. Die Vögel weggeben,
damit der Hund eine Chance hat zur Ruhe zu kommen, oder der Hund müsste gehen.

Meine TÄ meinte, ohne das ich irgendwas gesagt habe, "Wissen Sie", der Hund wird bei Ihnen nicht glücklich. Ich sagte warum ? Ja, der gehört in eine Familie, wo morgens 2 Stunden mit ihr gejoggt wird, mittags Agility, nachmittags 2 Stunden spielen mit den Kindern, und Abends noch ne Stunde
radfahren. Ich sagte, das mit 4,5 Monaten ?

Sie sagte ja. Ich würde zu wenig machen. Die Trainerin sagte zu mir, wie ich es ungefähr machen soll,
und fragte mich ob die TÄ noch ganz richtig ist.
Trixi
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi 19. Feb 2014 12:21

Re: Border-Collie Mischlingshündin-Probleme mit Wellensittic

Beitragvon braun » Mi 19. Feb 2014 17:48

ich hab einen border schäferhund mix

mit 4 viereinhalb monaten das machen uff

mit 4,5 würd ich agillity nicht machen allein schon wegen den knochen

man sagt hundesport ab einem jahr wenn nicht sogar später
braun
 
Beiträge: 21
Registriert: Do 13. Feb 2014 13:41

Re: Border-Collie Mischlingshündin-Probleme mit Wellensittic

Beitragvon Feline » Mi 19. Feb 2014 19:33

hast Du schon einmal versucht deinem Hund eine Box als Rückzugsgebiet anzubieten ?

Kannst Du den Vogelkäfig abends zudecken um die "Ruhezeiten" zu verlängern ?

Hab ich das richtig verstanden - die Wellis haben Freiflugzeiten ? Überfliegen die den Hund knapp od. versuchen sie auf ihm zu landen ? *)
Was passiert, wenn du da den Hund woanders unterbringst evt. gemeinsam mit ihm ein anders Zimmer aufsuchst.

Wie reagiert Trixi auf Kuscheleinheiten - entspannt sie sich da ? Unser Hund ist jetzt 6 Monate und verlangt abends ausgedehnte Schmuserunden.

Unsere Haustiere tagtäglich so vielen Lärmquellen ausgesetzt und haben gelernt (mussten lernen) damit zu leben. Die Ruhe in der Natur kann seeeehr lautstark sein

ich drück die Daumen -Feline

*) die Sittiche einer Freundin benutzten den Familienhund (Pudel) als Nistmateriallieferant :D
Feline
 
Beiträge: 221
Registriert: Fr 1. Feb 2013 17:36

Re: Border-Collie Mischlingshündin-Probleme mit Wellensittic

Beitragvon Gudrun » Mi 19. Feb 2014 19:47

Hallo nochmal,

es gibt leicht erregbare, sehr geräuschempfindliche Hunde, deren Nervenkostüm dieser Art von Belastung nicht standhält. Da gibt es keine Gewöhnung, sondern zunehmende Schädigung, die bis hin zur Epilepsie reichen kann. Dieser Hund gehört abgegeben in einen ruhigen Haushalt OHNE Kinder mit sportlichen Menschen in einem ruhigen, reizarmen Wohnumfeld.

Mein Langhaar-Collie Aron lief mit 4 Monaten bereits 6-12 km morgens weitgehend frei am Rad und tobte dabei noch übermütig um die alte Gladess und mich herum. Mir sagten auch alle "Experten" aus meinem Bekanntenkreis, das sei doch zuviel. Nov. 1999 machte er in Thun (Schweiz) den 3. Platz in Einzelanspannung vor dem Sacco Dog Cart auf 7,3 km zwischen Nordischen. Ich hatte ihn ohne größere Probleme über 16 Jahre. Er wurde zum Stammvater meiner Zucht.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Border-Collie Mischlingshündin-Probleme mit Wellensittic

Beitragvon Trixi » Mi 19. Feb 2014 20:06

Ich habe keine Kinder.

"Der Hund gehört abgegeben", das bestimmst jetzt Du oder wie ?
Jemand der überhaupt nicht weiss, wie es hier ist.


Ich selbst bin ein ruhiger Mensch und mache wenn ihr Alter es zu lässt, auch sportliche
Sachen mit ihr.

Was meine TÄ meint, ist völliger Humbug. Border Collie bedeutet nicht, das sie mit 4,5
Monaten 8 Stunden Sport am Tag machen müssen. Auch als erwachsener Hund nicht.
Wenn ich jetzt zuviel mache, fordert sie als mehr. Abgesehen von Schäden wie HD später.
Viele denken "Border Collie"22 Stunden voll auslasten. Die wurden zum Schafe hüten
gezüchtet. Im Winter stehen die Schafe im Stall. Ich glaube kaum, das ein Schäfer
5 Stunden am Tag auf dem Hundesportplatz rumspringt.

Wenn man meine Vögel wegdenkt, kann es ruhiger nicht sein. Wer sagt denn das ich nicht
sportlich bin.? Ich werde einen Teufel tun, ein Baby sportlich zu höchst Leistungen zu trimmen.
Ein Border Collie fällt eher tot um, als aufzuhören, wenn er nicht mehr kann.
Wenn er total überdreht. Die Trainerin meinte, wenn die Vögel nicht da wären, dann wäre es hier
optimal. Im Gegensatz was meine TÄ sagt. Die meint so ein Hund fühlt sich nur wohl bei 6 Menschen aufwärts in der Familie.Und hauptsächlich Kinder.

Trixi war heute mehrere Stunden im Schlafzimmer. Da ist es ruhig. Die Vögel sind ab Abends
ca. 20.00 Uhr ruhig. Nein landen tun sie nicht auf ihr. Dadurch sie nicht zahm sind, sind sie beim fliegen auch einen guten Meter obendrüber. Das ist 1-2 x am Tag, an manchen Tagen auch gar nicht.
November, Dezember waren die Vögel relativ ruhig. Aber da schlief Trixi auch schon nicht.

Nein Trixi ist kein Schmusehund. Sie macht es wie eine viele Katzen, Sie kommt 1,2 x am Tag
und fordert Streicheleinheiten. Aber sie mag es nicht, wenn es nicht von ihr ausgeht.

Was ich genau machen werde weiss ich noch nicht. Aber man muss nicht gleich den Hund vor die
Tür setzen. Sie braucht ein ruhiges Umfeld. Die Vögel werden einen Auszug eher überstehen.
Da sie kein Bezug zu mir haben. Trixi hat Bezug auch wenn sie kein Schmuser ist.

Ich wollte einen Rat haben, und Erfahrung wie das mit den Vögeln ist.

Das war alles. Und daraus versuche ich dann das Beste zu machen. Sonst hätte ich nicht gefragt,
wenn mir das alles so egal wäre.
Trixi
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi 19. Feb 2014 12:21

Re: Border-Collie Mischlingshündin-Probleme mit Wellensittic

Beitragvon braun » Mi 19. Feb 2014 20:18

hey wenn du magst schreib mir ne e mail dann können wir uns aus tauschne

Ich würde deine maus jezt auch nicht groß fordern man soll bei jung hunden ja eh je weils wie alt 5 min pro monat gehen
braun
 
Beiträge: 21
Registriert: Do 13. Feb 2014 13:41

Re: Border-Collie Mischlingshündin-Probleme mit Wellensittic

Beitragvon braun » Mi 19. Feb 2014 20:20

6-12 km bei einem welpen gassi gehn find ich sehr gewagt
braun
 
Beiträge: 21
Registriert: Do 13. Feb 2014 13:41

Re: Border-Collie Mischlingshündin-Probleme mit Wellensittic

Beitragvon Trixi » Mi 19. Feb 2014 21:01

6-12 km ist Wahnsinn. Das habe ich irgendwo überlesen. Ich suche es jetzt auch nicht.

Wir kommen zwar nicht mehr mit den 5 Minuten pro Lebensmonat aus.
Aber 12 km oder auch nur 6 oder 8, dann sind sie mit 5 Jahren auf den Knochen kaputt.

Wir waren eben 20 Minuten. Heute morgen war mein Vater, den liebt sie abgöttisch,
war 30 Minuten. Was das jetzt genau an Kilometer ist, weis ich nicht. Sie schnuffelt
ja auch, und man macht mal Sitz mit ihr oder lässt sie Leckerchen suchen.

Aber ich schätze mehr wie 2,5 km sind das nicht insgesamt. Die Trainerin würde sagen,
das ist schon zu viel. Auch im Hinblick darauf das dann mit 1 Jahr 10 km nicht mehr reichen,
da sie über Ihre Grenzen gehen und als mehr fordern.

6 oder 12 km, wenn ich das erzähle, wird sie mich fragen, von welchem unwissenden Menschen
kommt das denn. 12 km das sind ja dann 1 Stunde pro Lebensmonat oder was ?

Ganz bestimmt. Im übrigen, da wo sie herkommt, waren Vögel, Ziegen, Gänse, Hühner,
und und und. Da ist es wesentlich lauter wie hier. Und ich hatte vorher gefragt, wie das
mit anderen Tieren ist. Man sagte mir, überhaupt kein Problem. Ich versuche jetzt das Beste
daraus zu machen. Aber ich finde das ziemlich daneben, gleich damit zu schiessen, der Hund
muss abgegeben werden. Ich gucke jetzt doch noch mal wo das mit den 6 km steht,
nicht das ich hier falsches geschrieben habe.

Ich schreibe Dir gerne eine Mail, ich mache es morgen.
Trixi
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi 19. Feb 2014 12:21

Re: Border-Collie Mischlingshündin-Probleme mit Wellensittic

Beitragvon Trixi » Mi 19. Feb 2014 21:05

Also entschuldige mal am Rad gelaufen ? Mit 4 Monaten.

Na das schreibe mal in einem anderen Forum.

Oh dann weiß ich bei welchen Posts ich nicht mehr auf Rat schaue.

Ich werde mich auch mit der Epilepsie erkundigen. Da sind Vögel Gift für den Hund
und auf der anderen Seite wird ein Baby am Rad mitlaufen lassen.

Ehrlich gesagt das habe ich noch gehört. Und egal wem man das sagen wird, der ein bisschen
Ahnung hat wird mit dem Kopf schütteln.
Trixi
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi 19. Feb 2014 12:21

Re: Border-Collie Mischlingshündin-Probleme mit Wellensittic

Beitragvon braun » Mi 19. Feb 2014 21:53

Hallo trixi

Hier meine e mail addy ich versuch dir tipps zu geben

Rebecca.braun@online.de
braun
 
Beiträge: 21
Registriert: Do 13. Feb 2014 13:41

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast