Border-Collie Mischlingshündin-Probleme mit Wellensittiche ?

Re: Border-Collie Mischlingshündin-Probleme mit Wellensittic

Beitragvon Sophia » Fr 21. Feb 2014 10:39

Trixi hat geschrieben:Ach Rebecca, rege DIch nicht auf. Ich lese den Müll nicht mehr.

Hab Dir ja was geschrieben.

Meine Wellis kommen von einem Züchter der seit 52 Jahren züchtet. Das sagt gar nix.
Die Tiere leben da im dunklen Verschlag ohne Tageslicht.

Mit einer kleiner Neonlampe.Es sind 5 kleine abgetrennte Abteile", 2 Hähne sitzen einzeln. Und der meint er weiss alles. Ist aber 1962 stehen geblieben. Der verkauft auch Vögel in Einzelhaltung.
Da er meint, das das Schwachsinn ist, das ein Vogel mind. 1 Partner braucht.
Dix dazu gelernt in Jahrzehnten.

Und nur weil einer glaubt weil er 100 Welpen gross gezogen hat, er hat die Weissheit gepachtet,
ist das beste Beispiel wie der Welli-Züchter, bzw. Welli Quäler.


Da versteh ich jetzt den Zusammenhang nicht ... ?

Gudrun hat geschrieben:Was mir dazu noch einfällt: Von wegen Natürlichkeit. Meine Colliehündin Arabelle hat mit 3-einhalb Monaten in unserem Garten ihre erste Amsel geköpft. Egal, ob ein Piepsen von Maus oder Vogel kommt, es löst bei einem Beutegreifer normalerweise Angriffsverhalten aus. Das ist ihre Natur. Außer, man hat es ihm abgewöhnt. Dazu muss man schon recht deutlich werden. Wie hat der Border-Mix gelernt, die Wellensittiche nicht anzugreifen? Hunde verknüpfen. Und gerade Collies sind Weltmeister im sensiblen Verknüpfen. Wenn also eine harsche oder gar schmerzhafte Erfahrung am Anfang dem Welpen klarmachte, "Angreifen der Vögel ist verboten", kann jedes Piepsen diese traumatische Erfahrung in Erinnerung rufen und genau das beschriebene Verhalten hervorrufen. Es ändert aber nichts am Sachverhalt, dass eine Trennung sinnvoll wäre.


Das find ich nun übertrieben. Wilde Hunde- oder Wolfsrudel jagen auch nicht einfach alles blind, was gerade da ist, sondern das wird in gewisser Weise organisiert. Von daher sagt da auch jemand, jetzt wird gejagt, jetzt wird nicht gejagt. Das gleiche, wenn Mama einen Knochen verteidigt. Der ist eben auch in Ruhe zu lassen. Deswegen wird aber ein Hund nicht unbedingt traumatisiert. Meinem Hund sag ich auch, er soll die Rehe in Ruhe lassen. Da muss ich nicht mal energisch werden.

Aber unabhängig davon, so wie die Situation ist, würde ich mich von den Vögeln trennen.

Viele Grüße !
Sophia
 
Beiträge: 529
Registriert: Mo 7. Feb 2011 14:31
Wohnort: Heidenau

Re: Border-Collie Mischlingshündin-Probleme mit Wellensittic

Beitragvon braun » Fr 21. Feb 2014 10:53

Was ist wenn es nicht mit den Vögelzusammen hängt

was soll als nägstes abgegeben werden?

Fernseh?
Meerschweinchen??
PC????
Drausen alle autos???
braun
 
Beiträge: 21
Registriert: Do 13. Feb 2014 13:41

Re: Border-Collie Mischlingshündin-Probleme mit Wellensittic

Beitragvon Sophia » Fr 21. Feb 2014 11:36

braun hat geschrieben:Was ist wenn es nicht mit den Vögelzusammen hängt

was soll als nägstes abgegeben werden?

Fernseh?
Meerschweinchen??
PC????
Drausen alle autos???


Halte ich für etwas unkonstruktiv ... :? Setz du dich doch bitte einem andauernden Schlafmangel und wahrnehmungstechnischem Kreuzfeuer aus - du bist nach allerspätestens 3 Tagen ein psychisches Wrack. Es geht nicht darum, alle möglichen Geräuschquellen abzuschaffen, sondern DIE eine, die dem Hund so arg zu schaffen macht. Davon abgesehen kann ich selbst laute Fernseher (ich habe gar keinen) und PC-Spiele nicht ab. Man soll keinen Hund in Watte packen. Aber so wie die Situation ist, kann sie nicht bleiben. Denn ein gestresster Hund ist nicht nur psychisch/gesundheitlich gefährdet, sondern auch in seinem Verhalten - und wird am Ende dann noch dafür bestraft, dass er sich irgendwelche Ventile sucht (das soll jetzt KEIN Vorwurf sein, sondern nur zeigen, wohin so was leider täglich führt).
Sophia
 
Beiträge: 529
Registriert: Mo 7. Feb 2011 14:31
Wohnort: Heidenau

Re: Border-Collie Mischlingshündin-Probleme mit Wellensittic

Beitragvon braun » Fr 21. Feb 2014 11:49

Jemand riet schon mit dem test Trixi zu dem vater zugeben das man sieht ob es wirglich die vögel sind.

Und so wie Trixis frauchen schreibt grigt der wuff keine strafen.

ALso mal langsam was das ganze abgeben teater soll

Ich schreib mit ihr hin und he rund hab jezt auch ne freundin gefragt und warte da auf antwort
braun
 
Beiträge: 21
Registriert: Do 13. Feb 2014 13:41

Re: Border-Collie Mischlingshündin-Probleme mit Wellensittic

Beitragvon ABN » Fr 21. Feb 2014 13:36

Natürlich haben Hunde auch ihre Vorlieben. Mein Hund kann viel mehr Lärm ertragen als ich! Am abend mag er aber kein Licht! Er hat mehrere Rückzugsmöglichkeinten und Abends geht er immer wo es Dunkel ist - er schläft neben meinem Bett, kommt aber erst nach dem ich das Licht ausgeschaltet habe. Untertags schläft er zufrieden auch in der prallen Sonne!

Dein Hund mag offensichtlich kein Lärm - das weißt Du aber schon ;)

Ich bin aber auch der Meinung, dass Trixi einfach nicht müde wird! Wenn ich richtig verstanden habe beschränken sich Eure Spaziergänge an 20 bis 30 Min.! Das halte ich auch für zu wenig.

Als Denny (auch ein Collie, allerdings ein KHC!) 4 Monate alt war, waren wir Morgens 2 Stunden unterwegs, dann hat er gefressen und ca. 2 bis 3 Std geschlafen, dann (2 Mal/Woche) sind wir noch eine Dreiviertelstunde in die HuSchu spaziert, dort 1 1/2 Stunden Kurs gehabt und wieder eine Dreiviertelstunde zurück gegangen.
An den Tagen ohne HuSchu haben wir sehr viel gespielt, entweder allein oder in der Hundewiese. Am Abend waren wir noch circa eine halbe Stunde Gassi.
Denny ist nicht hyperaktiv geworden! Wenn ich wenig Zeit habe, machen wir kürzere aber sehr anstrengende Gassirunden in denen ich immerwieder etwas vom ihm verlange - die ständige Konzentration macht ihn müde und zu Hause freut er sich sein Frauli endlich für ein Paar Stunden los zu sein!

Wenn Trixi nicht müde ist kann sie natürlich auch nicht schlafen - mit oder ohne (bei Deinem Vater) Lärm!

Selbstverständlich gibt es in der Hundeerziehung - wie überall - viele verschiedene Meinungen, ich freue mich aber immer auf Gudruns Tipps: sie hat sehr viel Erfahrung mit (praktisch) dieselbe Hunderasse. Ich schätze ihre Meinung sehr. Und wer in einem Forum schreibt muss bereit sein andere Meinungen zu lesen!

Ich wünsche Dir und Trixi alles Gute und hoffe Du findest eine gute Lösung für alle Beteiligten
ABN
 
Beiträge: 351
Registriert: Do 31. Jan 2013 15:22

Re: Border-Collie Mischlingshündin-Probleme mit Wellensittic

Beitragvon braun » Fr 21. Feb 2014 14:17

Hier sind vile wire ich les die ihre hunde im welpen alter schon zerstören oder zuarbeits tiere machen
braun
 
Beiträge: 21
Registriert: Do 13. Feb 2014 13:41

Re: Border-Collie Mischlingshündin-Probleme mit Wellensittic

Beitragvon Trixi » Fr 21. Feb 2014 14:39

Ich schreibe jetzt ein letztes Mal hier.

Ich bin an einer Lösung mit den Vögeln am arbeiten. Sonst ist hier Ruhe.

Ein knapp 5 Monate alten Welpen überfordert man nicht. Gerade die Border Collies,
überdrehen extrem schnell, wenn man zu viel macht. Von den Gelenken ganz zu schweigen.
Sie kam hier her, war verwurmt, hatte Giardien, eine Blasenentzündung. Wochenlange Behandlungen
hat sie hinter sich. 5 Wochen lang war ich alle 50-60 Minuten nachts draussen, wegen der Durchfälle.
Es kann auch daher rühren, mit den Nächten. Weil sie da fast nur wach war.
Der Darm ist bis heute geschädigt, durch das alles. Mit so einem Hund macht man dann noch
langsamer.

Ich bin in der Hundeschule. Habe demnächst auch Einzelstunden. Trixi wird so ausgelastet,
wie es ihrem Alter entsprechend ist. In Absprache und Arbeit mit der Hundeschule.

Was wollt ihr eigentlich ? Kehr doch erst mal von eurer eigenen Haustür.
Und macht es selbst erst mal so, das es Tier und Welpengerecht ist.

Meine TÄ meint, hier wäre es zu ruhig. Trixi gehöre in Hände wo den ganzen Tag Action bis zum
umfallen ist. So viel dazu. Jeder will wissen was für die Hündin gut ist.

Ich richte mich nach denen, die die Hündin über Stunden (Hundeschule) persönlich kennen.
Ihren Charakter kennen. Und nicht nach Leute, die weder mich kennen, noch unser Haus, Garten
geschweige den die Hündin.

Was ich wollte, war Hilfe, wie die Erfahrungen mit Vögeln ist und bestimmt nicht das ein Baby 12 km am Rad läuft. Ob die nächtliche Unruhe durch die Vögel begünstigt wird ? Das war mein Anliegen.
Aber darum geht es hier gar nicht, sondern darum das der Hund abgegeben gehört.

Das ist doch nicht normal. Ansonsten ist hier super Ruhe. Grosser Garten. Kein Mietshaus.
Ländlich. Ich glaube es geht los hier.

Wenn es die Vögel sind, muss eine Lösung her. Schlimmstenfalls gebe ich sie ab.
Die Trainerin die Trixi gut kennt, kommt hier her. Ich denke sie kann das beurteilen.
Sonst niemand. Als ich vorhin sagte, soll ich den Hund weggeben ? Weil man mir das
quasi aufdrängte in einem Forum.

Sie sagte: Ich glaube, Du solltest Dich nach Leute richten, die den Hund kennen.
Und nicht nach Leute, die glauben die Weisheit mit dem Löffel gefressen zu haben.
Trixi hört super gut. Mein Problem mit ihr sind die Nächte. Und das wird ergründet.
Und da muss kein Hund abgegeben werden.

Was hat das mit meiner Fragestellung zu tun.?

Ist so ungefähr wie: Wie lange geht ihr spazieren in dem Alter ?
Antwort: Der Hund bekommt Rohfütterung.

edit: Es gibt halt Leute in den Foren, die müssen sich an allem hochziehen,
da sie das zum Leben brauchen. Traurig. Ich brauche es nicht.
So und nun bin ich raus hier und widme mich realen Leuten, die Plan haben.
Trixi
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi 19. Feb 2014 12:21

Re: Border-Collie Mischlingshündin-Probleme mit Wellensittic

Beitragvon Sophia » Fr 21. Feb 2014 17:09

Hallo nochmal,
ich finde es schade, dass du dich von einzelnen Meinungen derart aus der Fassung bringen lässt. Der Tipp mit den 12 km (oder wieviel auch immer) ist doch schon ewige Beiträge her :? Nicht jeder Tipp ist als Vorschrift gemeint.

Ich bin mit meinem Welpen nicht stundenlang um die Häuser gezogen. Aber jeder Hund ist da anders. Wichtig sind körperliche/geistige Aktivität und Auslastung, aber eben auch Ruhepausen, sonst erzieht man sich im schlimmsten Fall einen Actionjunkie.

Ich wünsch euch alles Gute !
Sophia
 
Beiträge: 529
Registriert: Mo 7. Feb 2011 14:31
Wohnort: Heidenau

Re: Border-Collie Mischlingshündin-Probleme mit Wellensittic

Beitragvon ABN » Fr 21. Feb 2014 18:26

Trixi hat geschrieben:Was wollt ihr eigentlich ?


Wir versuchen nur Deine Fragen zu beantworten. Wenn Du anderer Meinung bist kannst Du unsere Antworten einfach ignorieren! Dafür ist ein Forum.

Trixi hat geschrieben:Ich richte mich nach denen, die die Hündin über Stunden (Hundeschule) persönlich kennen.
Ihren Charakter kennen. Und nicht nach Leute, die weder mich kennen, noch unser Haus, Garten
geschweige den die Hündin.


Meistens kennt man aber die andere Leute im Forum nicht - es ist halt so!

Trixi hat geschrieben: ... Weil man mir das quasi aufdrängte in einem Forum.


Hier tut Dir niemand etwas aufdrängen

Trixi hat geschrieben:So und nun bin ich raus hier und widme mich realen Leuten, die Plan haben.


Viel Glück!
ABN
 
Beiträge: 351
Registriert: Do 31. Jan 2013 15:22

Re: Border-Collie Mischlingshündin-Probleme mit Wellensittic

Beitragvon braun » Fr 21. Feb 2014 19:38

Trixi wir schreiben morgen noch mal

Ich helf dir so gut ich kann
braun
 
Beiträge: 21
Registriert: Do 13. Feb 2014 13:41

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste