Trixi hat geschrieben:Ach Rebecca, rege DIch nicht auf. Ich lese den Müll nicht mehr.
Hab Dir ja was geschrieben.
Meine Wellis kommen von einem Züchter der seit 52 Jahren züchtet. Das sagt gar nix.
Die Tiere leben da im dunklen Verschlag ohne Tageslicht.
Mit einer kleiner Neonlampe.Es sind 5 kleine abgetrennte Abteile", 2 Hähne sitzen einzeln. Und der meint er weiss alles. Ist aber 1962 stehen geblieben. Der verkauft auch Vögel in Einzelhaltung.
Da er meint, das das Schwachsinn ist, das ein Vogel mind. 1 Partner braucht.
Dix dazu gelernt in Jahrzehnten.
Und nur weil einer glaubt weil er 100 Welpen gross gezogen hat, er hat die Weissheit gepachtet,
ist das beste Beispiel wie der Welli-Züchter, bzw. Welli Quäler.
Da versteh ich jetzt den Zusammenhang nicht ... ?
Gudrun hat geschrieben:Was mir dazu noch einfällt: Von wegen Natürlichkeit. Meine Colliehündin Arabelle hat mit 3-einhalb Monaten in unserem Garten ihre erste Amsel geköpft. Egal, ob ein Piepsen von Maus oder Vogel kommt, es löst bei einem Beutegreifer normalerweise Angriffsverhalten aus. Das ist ihre Natur. Außer, man hat es ihm abgewöhnt. Dazu muss man schon recht deutlich werden. Wie hat der Border-Mix gelernt, die Wellensittiche nicht anzugreifen? Hunde verknüpfen. Und gerade Collies sind Weltmeister im sensiblen Verknüpfen. Wenn also eine harsche oder gar schmerzhafte Erfahrung am Anfang dem Welpen klarmachte, "Angreifen der Vögel ist verboten", kann jedes Piepsen diese traumatische Erfahrung in Erinnerung rufen und genau das beschriebene Verhalten hervorrufen. Es ändert aber nichts am Sachverhalt, dass eine Trennung sinnvoll wäre.
Das find ich nun übertrieben. Wilde Hunde- oder Wolfsrudel jagen auch nicht einfach alles blind, was gerade da ist, sondern das wird in gewisser Weise organisiert. Von daher sagt da auch jemand, jetzt wird gejagt, jetzt wird nicht gejagt. Das gleiche, wenn Mama einen Knochen verteidigt. Der ist eben auch in Ruhe zu lassen. Deswegen wird aber ein Hund nicht unbedingt traumatisiert. Meinem Hund sag ich auch, er soll die Rehe in Ruhe lassen. Da muss ich nicht mal energisch werden.
Aber unabhängig davon, so wie die Situation ist, würde ich mich von den Vögeln trennen.
Viele Grüße !