Schifamhund
35 Beiträge
• Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
SchifamhundGuten Tag, wir sind auf der Suche nach einem Hund und so auf Schifamhund gestoßen. Die Beschreibung dieses Hundes entspricht unseren Ideen für unseren Hund. Wer hat einen solchen Hund, wen darf ich da Genaueres fragen? Grüße Frank
Re: SchifamhundOh nee, schon wieder solche Designerdogs, die die Welt nicht braucht. Das ist doch alles bloß Leuteverarsche. Toll, ich kreuz auch zwei oder mehr Rassen und benenn die nach meinem Familiennamen und schon hab ich ´ne neue Rasse.
![]()
Re: SchifamhundAlle Rassehunde sind aus Mischlingen entstanden ,
warum ist es jetzt falsch neue Hunderassen zu kreieren ? Allerdings ist nicht gewiß ob alle Schifamhund auch die Eigenschaften haben , die hier versprochen werden . Bei so einer Hundemischung,bei der auch heute noch andere,neue Hunderassen eingekreuzt werden, kann es wohl noch zu keiner einheitlichen Erbmasse gekommen sein , sondern es entsteht eher eine breite Variation unterschiedlicher Hunde . Interessant wäre für mich, zu erfahren welche Hunderassen bei dem Schifamhund vermischt wurden, nach der Beschreibung - Ein Vorteil, Sie haaren nicht - müßte wohl auch ein Pudel dabei sein . http://www.firmenpresse.de/pressinfo301031.html http://www.hundepension-neumuehle.de/schifamhunde/ http://kleinanzeigen.quoka.de/tiermarkt ... 54405.html Fritz.
Re: Schifamhund
Ja, der blöde Satz kommt dann zur Rechtfertigung immer. ![]() Rassehunde sind aber keine Mischlinge mehr, weil sie einen einheitlichen Rassestandard und ein einheitliches Erscheinungsbild haben und Eigenschaften, die man den einzelnen Rassen zuschreiben kann und einheitliche Gene, woran man eine Rasse auch feststellen kann. Es gibt aber kein Gen, das "kinderlieber Familienhund" heißt, das kann somit auch nicht weitervererbt werden. Also ist es reiner Schwachsinn, diese stinknormalen Mischlinge und nichts anderes ist der "Schifamhund" als neue Rasse darzustellen es sei den natürlich m Kohle zu machen. Kein Mensch würde für einen stinknormalen Mischling 800€ bezahlen, aber wenn man dazu einen tollen Phantasienamen kreiert, wird es schon genug Idioten geben, die darauf anspringen und sich die Kohle aus der Tasche leiern lassen, sieht man ja bei den ganzen anderen Designerdogs auch. Auch alles nur Mischlinge, aber Designerdog hört sich edler an und dann darf da auch mal 1200€ für gezahlt werden. Und daß diese ganzen Hunde nicht haarend sind, kann mir auch nur jemand erzählen, der die Hose mit der Kneifzange zu macht. Ist genau wie bei den ganzen Doodles. Mag ja zu einem kleinen Teil Pudel drin sein, aber wenn die Welpen auf die anderen Rassen, die mitgespielt haben kommen, haaren sie auch genauso, wie die anderen Rassen. Warum es nicht sein muß, daß noch neue "Rassen" kreiert werden? Ganz einfach, wir haben über 400 Hunderassen und noch Mischlinge, wer da seinen Hund nicht raus findet, dem ist nicht zu helfen, der muß sich einen Hund selbst stricken oder sollte sich ein Stofftier kaufen. Außerdem werden immer unsinnigere Kreuzungen gemacht, ohne Rücksicht auf die Gesundheit der Hunde. Es kann mir doch keiner Erzählen, daß bei einer Kreuzung von Pommeranien Zwergspitzen und Huskies Welpen mit gesunden Gelenken produziert werden. Gruß Uta und Rudel
Re: Schifamhund
Na den Satz bekommt man auch immer wieder zu hören, wenn man die Zuchtrichtlinien hinterfragt. Die Reinzucht des Kleinen Münsterländers begann Anfang des 20. Jahrhunderts - sie sind aus der Verpaarung dreier Rassen ähnlicher Statur und Anlagen entstanden. (Nur als Beispiel, weil wir einen Kl.ML) führen. Wie denkst Du, dass das fragwürdige Erscheinungsbild der kurznasigen Hunde (und anderer Qualzüchtungen) auf ein gesundes Maß zurückkehrt ? Wie sollen die verschiedenen Qualzüchtungen zurückgebildet werden ? Ohne das Einkreuzen anderer und oder ähnlicher Rassen wird sich da nix ändern. Ganz im Gegenteil, die verschiedenen Behinderungen und Krankheitsanfälligkeiten werden zunehmen. MMn wäre es die Aufgabe der Zuchtvereine die Gesundheit der Tiere in den Vordergrund zu stellen und die Rassestandard zu überdenken. Feline
Re: SchifamhundWenn man den Rassestandard neutral durchliest, findet man selten Extreme darin, Das ist leider das, was die Menschen da reininterpretieren. Und man kann zurückzüchten, indem man sich die Welpen nimmt, die von Geburt an ein wenig längere Nasen haben und solche Hunde miteinander Verpaaren. Das geht natürlich nicht von heute auf morgen, daß man dann wieder Hunde mit längeren Nasen bekommt, das braucht seine Zeit. Die Nasen waren ja auch nicht von heute auf morgen so platt. Man erreicht doch gar nichts, wenn man eine Fremdrasse einkreuzt und dann die F1 Generation wieder mit der ursprünglichen Rasse verpaart, dann hat man ruck zuck wieder das, was vorher auch war.
Gruß Uta und Rudel
Re: Schifamhund
Jede Epoche hatte ihre speziellen Hunderassen, denn die Anforderungen an die Hunde ändern sich genau so , wie die Lebensweisen der Menschen . http://de.wikipedia.org/wiki/Molosser_%28Hund%29 Der Molosser ist z.B. ein uralter Hundeschlag ,der ständig andere Aufgaben erfüllen mußte und noch heute in unterschiedlich Hunderassen existiert . Auch beim Pudel kann man sehen , welchen Wechseln er unterlegen ist und wie seine Beliebtheit ständig schwangt . Wahrscheinlich ist er aus einer Kreuzung des zotthaarigen Hütehundes mit einem Jagdhund hervorgegangen und ist durch die Mauren von Nordafrika nach Europa gebracht wurden. Heute gibt es Pudel in unterschiedlichen Größen und Farbschlägen überall auf der Welt . Leider spielt für den Pudelclub eine unnatürliche Form der Schur ihrer Hunde eine so wichtige Rolle ,so daß sich viele Hundeinteressenten davon abgeschreckt fühlen . http://www.verband-der-pudelfreunde.de/ursprung.htm Gerade heute haben sehr viele Hunderassen ihre ursprünglichen Aufgaben verloren und müßen sich ganz neu positionieren, weil ihre Fähigkeiten nicht mehr gefragt sind . Wenn einige Rassehundezüchter nun glauben mit ihrer Zuchtrichtung wäre das Optimum erreicht und es müßte immer alles so weitergehen , dann kann das nur ein Irrtum sein . Ich sehe nichts Verkehrtes dabei, wenn immer neue Hunderassen entstehen , die den gerade herrschenden Bedürfnissen der Zeit besser entsprechen . Alles was sich nicht bewährt ,oder nicht mehr gefragt ist und sich nicht anpassen kann wird verschwinden , dieses ist natürlich auch bei den Hunderassen so . Fritz.
Re: SchifamhundIch find es aber total verkehrt, wie es heute gemacht wird. Früher hat man sich noch überlegt, welche Rassen man denn miteinander verkreuzen kann und was man will. Heute wird das ganze ohne Sinn und Verstand gemacht, man will nur Geschöpfe kreieren, die besonders "hübsch" aussehen und mit denen man dann besonders viel Kohle machen kann. Ob die in Wesen und Körperbau zusammen passen ist sch... egal. Hauptsache man kann den doofen Leuten vormachen, das ist was besonderes und kann denen dann soviel wie möglich Kohle aus der Tasche leiern. Egal ob die Verpaarung jetzt auf die Gesundheit der Welpen geht oder nicht, sonst gäbe es kaum so einen Unsinn, wie die Verpaarung von Zwerghunden mit Großhunden
![]() Daß der Pudel kein Modehund ist, ist mir schon sehr lieb, da wird dann nicht mit allem drauflosgezüchtet , was auf dem Markt ist. Und wer sich von der Frisur des Pudels beeinflussen läßt und sich nicht mal bemüht sich mal genauer mit dem Pudel und seinem Wesen zu beschäftigen, da ist es für den Pudel schon ganz gut, nicht an solche Halter zu kommen. Gruß Uta und Rudel
|