|
von Fritz » Fr 9. Mai 2014 13:44
Hallo ! Wer seinen Hund BARF ernährt , ist meist gesundheitsbewusst und möchte alles richtig machen , doch sollte man nicht umdenken und lieber für keimfreies und möglichst steriles Futter sorgen , wenn man sich und seinen Hund gesund erhalten möchte ? Gibt es nicht die unterschiedlichsten Erreger und Parasiten , die auch durch rohes Fleisch einen Hund befallen können und dann auch auf die Menschen übertragen werden können ? Hier die wichtigsten Zoonosen : http://www.gesundheitsamt-bw.de/oegd/Ge ... fault.aspxWas mich aber am meisten beunruhigt , sind die , durch das Fehlverhalten der Menschen , zu einer immer größer werdenden tödlichen Gefahr werdenden Bakterien . Das sind einmal die multiresistenten Erreger ,die eine Widerstandsfähigkeit gegen die zur Behandlung von Infektionskrankheiten eingesetzten Antibiotika entwickelt haben. http://www.multiresistente-erreger.de/was-sind-mre.htmlhttp://pravdatvcom.wordpress.com/2013/0 ... er-studie/Oder das Bakterium Clostridium botulinum ,verantwortlich für den Botulismus . http://www.botulismus.org/index_htm_fil ... nschen.pdfhttp://www.polarhunde-nothilfe.com/Wiss ... lismus.htmhttp://www.wildundhund.de/r30/vc_conten ... _11_01.pdfhttp://agroblogger.de/blog/2011/06/botu ... s-problem/Diese lebensbedrohlichen Bakterien können nur durch kochen deaktiviert werden und von denTieren lange Zeit übertragen werden ,ohne das bei ihnen eine Krankheit zu erkennen ist . Fritz.
-
Fritz
-
- Beiträge: 1813
- Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
- Wohnort: Hamburg
von Sophia » Fr 9. Mai 2014 14:15
Hallo, Gegenfrage: Ist steril denn gesund ??  Wo bleiben dann die "Trainingspartner" fürs Immunsystem? Das dann im Falle eines wirklichen Krankheitserregers gar nicht weiß, wo oben und unten ist ? Darüber hinaus hält sich die Keimbelastung auch in rohem Fleisch in Grenzen, wenn normale hygienische Standards eingehalten werden. Ich füttere meinem Hund seit ca. zwwei Jahren rohes Fleisch. Weder er noch ich haben mit irgendwelchen Keimen ein Problem gehabt. Und da war das Futter auch nicht immer taufrisch, manchmal wird eben vergessen, die Lunge ins Kühlhaus zu hängen, bevor der Tierarzt zur Fleischbeschau kommt  Aber selbst, wenn das Zeug schon ein bisschen angezogen hat, passiert da immer noch nix. Es sei denn, man ist so ein Typ Mensch, der alle Keime in seinem Umfeld am liebsten toddesinzifiert... Aber dann sollte man auch so konsequent sein, und täglich Antibiotika schlucken, damit auch ja die ganzen Bakterien im Verdauungstrakt hinüber sind. Nur dann nicht wundern, wenn's mit der Verdauung nicht mehr klappt. Oder Hautinfektionen folgen, weil die natürliche Hautflora nicht mehr funktioniert. Es gibt gefährliche Krankheitserreger, und im Fall von Resistenzen sind die zT wirklich lebensbedrohlich. Aber im Alltag gehört eine gewisse Portion Dreck und Keime einfach dazu, um gesund zu sein. 
-
Sophia
-
- Beiträge: 529
- Registriert: Mo 7. Feb 2011 14:31
- Wohnort: Heidenau
von Pudelfan » Fr 9. Mai 2014 15:00
Ich denke, Sophia hat recht. Man kann es auch übertreiben. Schau dir mal andere Länder an, die nicht so übertrieben hygienisch sind und die Menschen leben immer noch. Ich esse auch rohes Schweinemett und rohen Schinken und lebe auch noch, bin noch nicht mal krank. Die Tiere, die zur Fleischerzeugung dienen, werden heute so vollgestopft mit Antibiotika, daß es mich wundert, daß wir nicht davon schon lange krank sind.
Gruß Uta und Rudel
-
Pudelfan
-
- Beiträge: 753
- Registriert: Do 1. Dez 2011 17:56
von Fritz » Fr 9. Mai 2014 20:18
Es ist gar keine Frage ,Hunde sind normalerweise nicht so sehr empfindlich ,wenn es um verdorbenes Fleisch geht , schließlich mußten die Vertreter aus der Familie der Canoidea , immer schon auch Hungerzeiten überleben und haben sich dann auch von Kadavern ernährt . Auch gesunde Menschen können durchaus mit solchen Keimen leben . Hier geht es aber um Bakterien ,deren Verbreitung erst bei abwehrschwachen und verletzten Individuen zum Problem wird , weil kein Antibiotika mehr helfen kann . Auch Keime, die Botulismus auslösen ,sind für Hunde wohl weniger dramatisch , doch wenn sie diesen Erreger durch Kot oder bei Berührungen verbreiten , kann es auch für Menschen, letztendlich Krank machende Folgen haben . http://www.srf.ch/konsum/themen/gesundh ... -keime-aufhttp://www.youtube.com/watch?v=A2dpuhj79LMhttp://www.youtube.com/watch?v=KZr1pyv4QtAhttp://www.youtube.com/watch?v=WktrsLaiLy0Wer dieses ignorieren will, hat selber Schuld ! Fritz.
-
Fritz
-
- Beiträge: 1813
- Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
- Wohnort: Hamburg
von ABN » Fr 9. Mai 2014 20:40
@Fritz Ich kenne mehrere Tierärtzte, die gegen Barfen sind - ich barfe auch nicht. @Sophia @Pudelfan nicht-barfen hat nichts mit steril-sein zu tun. Hunde schlecken und kosten schon genugend Mist und kommen so mit ausreichend Bakterien in Berührung, um gesund zu bleiben  LG, Anna
-
ABN
-
- Beiträge: 351
- Registriert: Do 31. Jan 2013 15:22
von Pudelfan » Fr 9. Mai 2014 20:54
Eben, dann müßtest du den Hunden beim Gassi gehen einen Astronautenhelm auf den Kopf setzen, damit er überhaupt nirgendwo schnuppern kann, ob nun an anderem Hundekot, oder an Feldrändern, da ist Gülle gesprüht, oder sonstwo.
Gruß Uta und Rudel
-
Pudelfan
-
- Beiträge: 753
- Registriert: Do 1. Dez 2011 17:56
von Feline » Fr 9. Mai 2014 21:23
nachdem mein Hund seine besonders gute Knochen zur weiteren Verbesserung im Garten vergräbt, kann es mit der Mehrzahl der Bakterien und sonstigem Erdgetier nicht so schlimm sein.
Im übrigen denke ich, dass zuviel Wissen Kopfweh verursacht. Drei Links habe ich mir angesehen - daß Haustiere Krankheiten auf den Menschen übertragen können ist nicht allzu neu, und daß Biogasanlagen Schaden an der Umwelt (den Wildtieren) verursachen ist auch nicht verwunderlich.
Früher suchte (erfand) man Medikamente um Krankheiten zu bekämpfen - heute sucht man nach Krankheiten, um die neuen Medikamente auf den Markt schmeißen zu können.
lg.Feline
-
Feline
-
- Beiträge: 221
- Registriert: Fr 1. Feb 2013 17:36
von Australienhund » So 25. Mai 2014 21:29
´Hi sollte nicht jeder so füttern dürfen wie er möchte? Das mal vorab. Ich barfe jetzt meine Hunde seit 18 Jahren. Meine Hunde sind gesund und fit. Krankheiten haben Sie keine, können Sie also auch nicht übertragen. Ich desinfiziere weder meine Wohnung noch möchte ich "klinisch sauber" essen. -Trotzdem sind meine Hunde und ich gesund - oder gerade deshalb? Das schöne beim barfen ist doch eigentlich, daß man weis, was man füttert und keiner Futterfirma vertrauen muß. Wenn ich Lende bezahle, dann frißt mein Hund auch Lende  und wenn er gerne Bakterien dran haben möchte, weil er sie braucht, dann lagert er es halt mal im Garten. Ein alter Spruch sagt - 6 kg Dreck braucht der Organismus pro Tag Einfach mal so zum nachdenken
-
Australienhund
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 27. Apr 2014 11:35
von Pudelfan » Mo 26. Mai 2014 10:45
Australienhund hat geschrieben:´Hi sollte nicht jeder so füttern dürfen wie er möchte? Das mal vorab. Ich barfe jetzt meine Hunde seit 18 Jahren. Meine Hunde sind gesund und fit. Krankheiten haben Sie keine, können Sie also auch nicht übertragen. Ich desinfiziere weder meine Wohnung noch möchte ich "klinisch sauber" essen. -Trotzdem sind meine Hunde und ich gesund - oder gerade deshalb? Das schöne beim barfen ist doch eigentlich, daß man weis, was man füttert und keiner Futterfirma vertrauen muß. Wenn ich Lende bezahle, dann frißt mein Hund auch Lende  und wenn er gerne Bakterien dran haben möchte, weil er sie braucht, dann lagert er es halt mal im Garten. Ein alter Spruch sagt - 6 kg Dreck braucht der Organismus pro Tag Einfach mal so zum nachdenken
Eben, über Barf und Krankheitserreger durch Barf wird sich aufgeregt, aber, was für ein Mist und Schrott im Fertigfutter verarbeitet wird, davor verschließen die meisten hre Augen, das wollen sie gar nicht wissen. Aus dem Grund würde ich auch kein Fertigbarf kaufen, da weiß ich ja wieder nicht was drin ist. Find ich völlig unsinnig. Es wurde ja angefangen zu barfen, weil man nicht mehr die Ungewissheit haben wollte, was denn nun im Industriefutter drin ist. Bei Barf kann ich selbst bestimmen was ich füttere. Und jetzt hat die Industrie entdeckt, daß sich Barf gut verkaufen läßt und jetzt kaufen alle wieder fleißig Fertigfutter und denken es ist besser, nur weil Barf drauf steht. Einfach völlig widersinnig für mich. Gruß Uta und Rudel
-
Pudelfan
-
- Beiträge: 753
- Registriert: Do 1. Dez 2011 17:56
von Fritz » Mo 26. Mai 2014 13:01
Hallo, ohne Frage ist bei vielen Fertigfuttermischungen völlig ungewiß , wie es zusammengesetzt wird . Meinen Hund füttere ich auch, nach Möglichkeit mit selber zusammen gestelltem Futter und verwende das Industriefutter nur sehr selten . Die Hunde sind wohl eigentlich sehr unempfindlich und auch unproblematisch , auch wenn ihr Futter nicht mehr frisch ist und mit Keimen aller Art kontaminiert wurden, sogar im Müll können Hunde leben und sich erfolgreich vermehren . http://www.youtube.com/watch?v=xhGlq7uG3dUDoch wer möchte , das Hunde zu Überträgern von gefährlichen Keimen oder auch zu Trägern der multiresistenten Erregern werden ? Ich koche das Futter für meinen Hund ab , so kann ich auch, mit gutem Gewissen meine 2 jährige Enkelin mit dem Hund spielen laßen ! Fritz
-
Fritz
-
- Beiträge: 1813
- Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
- Wohnort: Hamburg
Zurück zu Gesundheit und Ernährung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
|
|