Hallo Gudrun ,
nun kann ich diese Methode nicht so genau überblicken und beurteilen ,
doch wenn es um die Verbesserung der Bindung eines Hundes geht  ,
gibt es natürlich auch viele Varianten , die ein Herrchen - Hund-Gespann 
ganz individuell nach ihren gegebenen Möglichkeiten ausnutzen kann
und auch Bücher oder Anleitungen über Bindungsspiele gibt es wohl massenhaft .  
 Wenn ich mir die kleinen Videos hier ansehe :
http://leitwolf-hundetraining.de/Hier wird ein Spiel ,welches viel direkten Körpereinsatz, auf Augenhöhe mit dem Hund zeigt ,
ich denke aber, nicht jeder Hund oder Mensch ist für diese Art Spiel geeignet .   
 
  1. müßen beide Partner die richtigen physischen und charakterlichen Fähigkeiten mitbringen ,
um für beide Parteien einen gefahrlosen und befriedigenden Spielablauf zu gewährleisten .  
 Nicht jeder Mensch ist in der Lage, so etwas zu bewältigen ,nicht alle Kinder, ältere und behinderte Menschen könnten so mit einem Hund spielen . 
 Auch mancher Hund würde ,zumindest nicht ohne weiteres, dieses Spielvermögen mitbringen .  
 Es gibt viele Hunde die bei solchen Spielen nicht immer vertrauenserweckend reagieren würden ,
die  zu aggressiv , zu ängstlich ,oder sonst irgendwie unberechenbar sein können .  
 Ich glaube, die hier propagierte Art mit einem Hund zu spielen ,
ist nicht die einzige und immer beste Möglichkeit 
das Vertrauen zwischen Hund und Herrn zu stärken .  
 Zum Spielen, gibt es unzählige Möglichkeiten  
die sowohl den Fähigkeiten der entsprechenden Hunderasse ,
als auch den Möglichkeiten der Hundeführer immer angemessen sein sollten .  
 Der Phantasie sind hier aber keine Grenzen gesetzt ,
es kommt auch auf die Umgebung an ,egal ,ob nun im Gebirge, im Wald, oder im Wasser ,
welche auch möglichst spannenden Leitwolf-Spiel für die Bindung gut und möglich sind .   
  
 Fritz.