Hallo Inga,
ein herzliches Danke für deine Tips,klar deutlich und ohne dummen Komendar wie bei anderen.
Vielen Dank nochmals.
PS: man getraut sich gar nicht so richtig in diesem Forum etwas zu fragen,denn von vielen
bekommt man nur dumme Antworten.
Gruss Isolde mit ihren Dobi`s
also der Reihe nach:
hier schön geschrieben, da es so Pauschal nicht zu sagen ist. Kann und ist evtl. jedes Mal anders. Da es auch die erste Läufigkeit ist. Am besten für euch Notieren. Wie ist die Hündin, wie der Rüde um alles besser Beurteilen zu können. Es wird sich auch evtl. immer etwas verändern.
[url]http://www.hundetraumland.de/was-ist-wahrend-und-nach-der-laufigkeit-bei-hundin-zu-beachten/[/url]
Ungewohlter Deckakt, eine Gewissensentscheidung. Mit 10 Monaten auf alle Fälle zu früh - gewollt wie ungewollt!
Die Spitze danach (auch umstitten Gesundheitlich) - Welpen bekommen lassen
Geschlechtsteil der Hündin:
Ja, es geht auf "normal" Ansicht zurück -
Einerseits muss ich mich meinen Vorschreibern anschließen, vorm Kauf währe eine reifliche Überlegung angesagt. Naja, lieber spät als nie ...
Ich kann mich nicht auf die Seite der Schreiber schlagen, Hündin Lehrzuräumen oder Schnip Schnap ab für den Rüden. Es ist ein Natürlicher Prozeß der zu unseren Hunden gehört. Und ja es verlangt von uns sehr viel Umsicht und Vorsicht während der Läufigkeit, ABER das ist auch nur 1-2 x im Jahr. Ich finde das kann man ertragen. Und das ist auch realistisch zu schaffen. Klar jeder Hund ist anders. Aber meine Persönliche Meinung ist, solange kein Gesundheitlicher Aspekt dafür spricht - Hündin wie Rüde - sollte man die Natur und Ihre Prozesse in Ruhe lassen. Es gibt keine Feste Statistik die besagt, je früher ich die Hündin "leerraume" des so sicherer bin ich vor Tumoren. Man darf nicht auser Acht lassen, das diese Eingriffe ja auch eine bedrächtliche Einnahmequelle für den Tierarzt sind.
Ja, es könnte auch Anstrengend werden, aber ich finde das sind wir auch unseren Hunden Schuldig, Nervenstark in so eine Situation zu sein. Sie haben auch ein Anrecht auf Unversertheit!
Also immer Aufpassen, auch nicht mal eben den Rücken zudrehen. Um euch und evtl. auch den Hunden Auszeiten zu geben. Hat sich bei uns die Hundebox, als Ruhepool bewährt. Immer Mal im Wechsel. So ist es für alle evtl. "Entspannter", der Rüde kann seine Hündin sehen und auch bewachen. Das Hilft oft das der Rüde schon zufrieden ist. Je nach Charater.
Stellt auch mal vor alle Züchter würden sich nicht Kümmern. Dann hätten wir Welpenalarm PUR. Auch hier wird Konsequent, bewacht und die Hunde getrennt gehalten. Und die haben nicht nur wie ich zwei
Damit mochte ich schließen
mit freundlichen Grüßen
Collie white socks
Inga
mit Anouk und Giny
P.S. Viel Liebe, Ruhe und Freude an eure Dobi´s

[/quote]