|
von Fritz » Mo 19. Jan 2015 10:41
TeNoBi hat geschrieben:Meine Hunde fressen nu' schon seit beinahe 20 Jahren rohes Gefluegelfleisch und ich hatte noch nicht ein einziges Mal Probleme deswegen. Futterunvertraeglichkeiten durch dieses Sackfutter schon eher........ 
Hallo, Dein Hund kann mit Erregern, die sich eine multiresistens gegen Antibiotika erworben haben, ohne alle Symptome einer Krankheit leben, aber der Hund ist Träger solcher Keime, kann diese verbreiten und mit ihnen auch Menschen gefährden, die gerade nicht so abwehrstark sind. Es wurde gerade festgestellt, auch Raten, die in der Kanalisation leben und mit diesen Erregern auch in Berührung kommen, werden Träger solcher Keime. http://www.daserste.de/information/wiss ... n-100.html Das ein vorsorgliche erhitzen des des Fleisches kann die multiresistenten Keimen abtöten. Ich denke, wer seine Hunde weiter mit rohem Fleisch füttert, handelt fahrlässig und gefährdet unnötig die Gesundheit auch seiner Mitmenschen . 
-
Fritz
-
- Beiträge: 1813
- Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
- Wohnort: Hamburg
von Jan » Mo 19. Jan 2015 12:03
BAKTERIEN VERSEUCHTES GEFLÜGEL AUCH GEFÄHRLICH FÜR HUNDEHounds & People: Herr Schrader, worin sehen Sie als Tierarzt die Ursachen für immer mehr Erkrankungen auch bei Tieren? Dirk Schrader: Bei der Geflügelfleischherstellung kommt jedoch hinzu, dass diese Schlachtungen generell “unsauber” sind, d.h. alle möglichen Keime aus Darm und Umwelt der Tiere kontaminieren fortgesetzt und ungebremst das Geflügelfleisch. Das ist schon seit langem bekannt. Deshalb wird ja auch dringend dazu geraten, Geflügelfleisch vor dem Verzehr vollständig durchzugaren. Das gilt selbstverständlich auch für Hunde und Katzen, denen man nur durchgegartes Geflügelfleisch anbieten sollte. Hounds & People: Im Moment ist es Mode, offenbar als Alternative zu Industrienahrung, Hunde mit rohem Fleisch zu füttern. Geht auch schnell. Ist dies gesund und unbedenklich? Dirk Schrader: Ich habe da so meine Zweifel. Bekannt ist, dass die Rinder- und Schweineschlachtung in Deutschland vollständig privatisiert ist. Das bedeutet, dass Abfälle, also nach Fleischbeschaugesetz Unverwertbares und als Konfiskat bezeichnet, auf “privaten” Wegen der Tierkörperbeseitigung zugeführt wird. Leider landet Einiges von dem doch auf Märkten oder wird als “Hundefutter” verscherbelt. Ich glaube, man kann da nicht unbedingt Vertrauen haben, was die Sauberkeit von Lunge, Leber, Pansen, Blättermagen oder Schlund anbelangt. Das soll natürlich nicht heißen, dass ich “Frischfleisch-Läden” für Hunde und Katzen verteufele. Was ich nicht glaube ist, dass es da immer mit “rechten Dingen” zugeht http://www.houndsandpeople.com/de/magaz ... fur-hunde/
-
Jan
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Mi 19. Mär 2014 15:06
von ABN » Mo 19. Jan 2015 14:27
Fritz hat geschrieben: Das ein vorsorgliche erhitzen des des Fleisches kann die multiresistenten Keimen abtöten. Ich denke, wer seine Hunde weiter mit rohem Fleisch füttert, handelt fahrlässig und gefährdet unnötig die Gesundheit auch seiner Mitmenschen . 
Danke Fritz! Genau das haben mir auch mehrere Human- und Tiermediziner gesagt. VG, Anna
-
ABN
-
- Beiträge: 351
- Registriert: Do 31. Jan 2013 15:22
von Mustlovedogs » Di 20. Jan 2015 07:18
Frage: Wenn das Fleisch/Fisch eingefroren war, werden dadurch die (eventuellen) Keime nicht abgetötet? Ich füttere z.B. ab und zu Tiefkühlfisch (den lieben meine Hunde). Ich nehme da die Sonderangebote von verschiedenen Discountern, also Menschennahrung. Bei Hähnchenflügeln oder Rinderleber (auch aus dem Discounter) nehme ich allerdings Frischware, bislang gab es keine Probleme. Reicht tiefkühlen also um ev. Keime abzutöten?
-
Mustlovedogs
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Fr 2. Jan 2015 10:21
von Jan » Di 20. Jan 2015 07:46
Mustlovedogs hat geschrieben:Frage: Wenn das Fleisch/Fisch eingefroren war, werden dadurch die (eventuellen) Keime nicht abgetötet?
nein, werden sie nicht. Info: Das Forschungsteam von Dr. Lisa Freeman von der Cummings School of Veterinary Medicine an der Tufts University in Massachusetts stellte aufgrund einer Studie fest, dass viele Tierfreunde behaupten, das die auf rohem Fleisch basierende Fütterung eine natürliche Ernährung für Katzen und Hunde wäre da sie die Ernährung ihrer Vorfahren nachahmt. Neuere Untersuchungen zeigen jedoch, dass einige Änderungen und Anpassungen in der Verdauung zwischen Wölfen und Hunden stattgefunden haben. Ein ganz entscheidende Schlüsselrolle , die zur Domestikation des Hundes geführt hat. Ergebnis: Zu diesem Zeitpunkt gibt es keine einzige wissenschaftliche Studie, die die gesundheitlichen Vorteile einer Ernährung mit rohem Fleisch belegt. Die Aussagen basieren auf Mundpropaganda und wahrgenommenen Vorteilen. Zum Beispiel ein glänzendes Fell oder kleinere Kotmengen. Die gleichen Ergebnisse können auch mit gekochten Rationen erreicht werden, ohne die Risiken der Rohfütterung. Allerdings zeigen verschiedene Studien, dass es erhebliche Risiken gibt . Neben diesen Risiken, haben die jüngsten wissenschaftlichen Studien gezeigt, dass fast alle rohen Fleischprodukte (egal ob gewerblich oder für den menschlichen Verzehr) mit Bakterien verunreinigt sind. Beachten Sie auch, dass Tiere, die rohes Fleisch fressen diese Bakterien mit dem Kot wieder ausscheiden. Diese Bakterien sind eine Gefahr nicht nur für die Tiere , sondern auch für andere Tiere und Menschen im Haushalt - dies gilt insbesondere für alle Personen oder Tiere, die jung, alt, oder immunsupprimiert sind. Januar 2014 http://www.sciencedaily.com/releases/20 ... ws+--+Cats)
-
Jan
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Mi 19. Mär 2014 15:06
von Feline » Di 20. Jan 2015 14:02
Wenn ich für meinen Hund und meine Katze koche dann weiß ich, was drin ist. Da muss ich keine Inhaltsstoffe kontrollieren und zum Lebensmittelchemiker mutieren. Warum wohl erwägt die EU die Antibiotikerabgabe über das Tierfutter zu reduzieren ? Aus lauter Menschen- und Tierliebe sicher nicht. ´ iN einigen Jahren werden nurmehr die Produkte der Firmen XXX Y die Gesundheit und Schönheit der Menschen und Haustiere garantieren.
Fertigfutter (und auch Fertiggerichte für Menschen von der Wiege bis zur Barre) sind ein unbegrenzter Wirtschaftsfaktor. Jeder "Selbstversorger" schädigt ausufernde Industrien: Erdölindustrie, Papierindustrie, Chemieindustrie, Transport- und Logistikunternehmungen usw. usw. Die Einzigen, die nicht mehr gebraucht werden: DIE MENSCHEN
Ich werde weiterhin kochen und anbauen.
Feline (die jetzt eine selbstgemachte Gemüsesuppe essen wird.
-
Feline
-
- Beiträge: 221
- Registriert: Fr 1. Feb 2013 17:36
von TeNoBi » Mi 21. Jan 2015 17:37
Ein Schelm wer Boeses denkt bei den meisten dieser sog. Studien.  Die werden naemlich fast durchweg alle von den grossen Futtermittelkonzernen gesponsert. 
-
TeNoBi
-
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 6. Okt 2014 21:13
von Jan » Do 22. Jan 2015 06:24
TeNoBi hat geschrieben:Ein Schelm wer Boeses denkt bei den meisten dieser sog. Studien.  Die werden naemlich fast durchweg alle von den grossen Futtermittelkonzernen gesponsert.  was ist an diesen Feststellungen deiner Meinung nach UNWAHR?Neuere Untersuchungen zeigen jedoch, dass einige Änderungen und Anpassungen in der Verdauung zwischen Wölfen und Hunden stattgefunden haben. Ein ganz entscheidende Schlüsselrolle , die zur Domestikation des Hundes geführt hat. Zu diesem Zeitpunkt gibt es keine einzige wissenschaftliche Studie, die die gesundheitlichen Vorteile einer Ernährung mit rohem Fleisch belegt. Die gleichen Ergebnisse können auch mit gekochten Rationen erreicht werden, ohne die Risiken der Rohfütterung.
Allerdings zeigen verschiedene Studien, dass es erhebliche Risiken gibt .
Neben diesen Risiken, haben die jüngsten wissenschaftlichen Studien gezeigt, dass fast alle rohen Fleischprodukte (egal ob gewerblich oder für den menschlichen Verzehr) mit Bakterien verunreinigt sind.
Beachten Sie auch, dass Tiere, die rohes Fleisch fressen diese Bakterien mit dem Kot wieder ausscheiden.
Diese Bakterien sind eine Gefahr nicht nur für die Tiere , sondern auch für andere Tiere und Menschen im Haushalt - dies gilt insbesondere für alle Personen oder Tiere, die jung, alt, oder immunsupprimiert sind.
-
Jan
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Mi 19. Mär 2014 15:06
von Feline » Do 22. Jan 2015 13:19
Jan hat geschrieben:[ was ist an diesen Feststellungen deiner Meinung nach UNWAHR?Neuere Untersuchungen zeigen jedoch, dass einige Änderungen und Anpassungen in der Verdauung zwischen Wölfen und Hunden stattgefunden haben. Ein ganz entscheidende Schlüsselrolle , die zur Domestikation des Hundes geführt hat.
Andersrum wird auch ein Schuh d'raus: Die Domestikation des Hundes hat zur Änderung/Anpassung in der Verdauung geführt. Gekocht wurde schließlich auch erst, als der Mensch das Feuer "domestizierte". Zu diesem Zeitpunkt gibt es keine einzige wissenschaftliche Studie, die die gesundheitlichen Vorteile einer Ernährung mit rohem Fleisch belegt.
Bekannterweise verschlingen derartige Studien horrende Summen. Kein Pharma-/Futtermittelerzeuger wird ein entsprechendes Gutachten in Auftrag geben. Die gleichen Ergebnisse können auch mit gekochten Rationen erreicht werden, ohne die Risiken der Rohfütterung.
Allerdings zeigen verschiedene Studien, dass es erhebliche Risiken gibt .
Neben diesen Risiken, haben die jüngsten wissenschaftlichen Studien gezeigt, dass fast alle rohen Fleischprodukte (egal ob gewerblich oder für den menschlichen Verzehr) mit Bakterien verunreinigt sind.
Du bist Dir schon bewusst, dass sich auch im menschlichen Körper jede Menge Bakterien herumtreiben. Beachten Sie auch, dass Tiere, die rohes Fleisch fressen diese Bakterien mit dem Kot wieder ausscheiden. Ich gehe davon aus, dass Du weder Beef Tartar noch Suhi und Austern isst Diese Bakterien sind eine Gefahr nicht nur für die Tiere , sondern auch für andere Tiere und Menschen im Haushalt - dies gilt insbesondere für alle Personen oder Tiere, die jung, alt, oder immunsupprimiert sind. Nicht so schlimm - es gibt ja "Meister Propper"
Wenn man viel Geld einsetzt und lange genug sucht, erhält man das gewünschte Ergebnis. lg Feline
-
Feline
-
- Beiträge: 221
- Registriert: Fr 1. Feb 2013 17:36
von Jan » Do 22. Jan 2015 13:43
Feline hat geschrieben: Wenn man viel Geld einsetzt und lange genug sucht, erhält man das gewünschte Ergebnis.
Frage: isst du rohes Geflügelfleisch? Und wenn nein, warum nicht?
-
Jan
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Mi 19. Mär 2014 15:06
Zurück zu Gesundheit und Ernährung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste
|
|