|
von Fritz » Di 12. Jan 2016 15:49
Hallo, eigentlich versuche ich meine kleine Hündin immer überall hin mitzunehmen, egal wo ich auch hingehe, in Lokalitäten, beim Einkaufen, oder wenn ich mit meinen Enkeln in den Zoo gehe. Leider gibt es immer mehr Gelegenheiten, bei denen Hunde nicht erwünscht sind, so durfte im Möbelhaus-IKEA, oder im Zoo- Hagenbeck keine Hunde hinein. Auch in verschiedenen Lokalen,in denen ich essen wollte, verwehrten meiner Hündin den Zutritt. Orientalische, nah Östliche Läden mochten Hunde meistens nicht, aber auch ein griechisches Restaurant wollten keinen Hund. Natürlich habe ich Verständnis, wenn in den Lebensmittelgeschäften die Hunde nicht hinein dürfen, doch bei öffentlichen Einrichtungen wie das Rathaus, kann ich darin keinen Sinn erkennen. Aber auch bei manchen Freunden und Anverwandten, sind Hunde nicht immer willkommen. Welche guten und schlechten Erfahrungen habt ihr in Begleitung Eurer Hunde machen können Gut wäre es einmal eine schwarze Liste von Orten zu erstellen, an denen Hunde nicht erwünscht sind. Fritz.
-
Fritz
-
- Beiträge: 1813
- Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
- Wohnort: Hamburg
von Sophia » Di 12. Jan 2016 21:14
In Restaurants hab ich glaub ich noch nie ein Problem gehabt, den oder die Hunde mitzunehmen. Auch in manchen Kaufhäusern hatte ich sie schon mit dabei. Ich kann aber absolut nachvollziehen, wenn Hunde nicht erwünscht sind, solange es Hundebesitzer gibt, die ihre Tiere (Rüden?!) zB in Einkaufszentren an Säulen markieren lassen... 
-
Sophia
-
- Beiträge: 529
- Registriert: Mo 7. Feb 2011 14:31
- Wohnort: Heidenau
von Teckeljung » Sa 16. Jan 2016 16:25
In einigen Läden und Örtlichkeiten kann ich schon nachvollziehen, dass man keinen Hund mitnehmen darf.
Aber wenn sonst der Hund nicht erlaubt ist, dann bin auch ich dort kein Gast (Ausnahmen bestätigen die Regel, zu den Behörden z.B. muss man ja immer mal).
Hagenbeck ist für mich gestrichen seit keine Hunde mehr mit rein dürfen (das ging los mit der SoKa-Hysterie und der Hamburger Hundeverordnung, vorher konnte man Hunde mitnehmen), dort ärgert mich am meisten, dass ich in Reportagen immer wieder gesehen habe, dass der kleine Münsterländer des Chefs dort nach Feierabend frei herum läuft.
Und wenn ich meinen Hund nicht mit in ein Restaurant nehmen kann, dann lasse ich auch ohne Hund kein Geld dort.
-
Teckeljung
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Sa 20. Jun 2015 13:23
von KriBa » Di 19. Jan 2016 15:43
Wir haben zwei Hovawarte und bei der Größe nehmen wir sowieso immer Rücksicht auf auf andere Menschen, da es doch einige gibt die zumindest sehr großen Respekt vor ihnen haben. Und im Regelfall bleiben sie bei geplanten Restaurantbesuchen eh zu Hause oder wenn es mal spontan ist, dann suchen wir uns das Restaurant danach aus, ob wir sie dann mit rein nehmen könne oder halt nicht. Wir haben da in den unterschiedlichsten Städten auch die unterschiedlichsten Erfahrungen machen müssen. Und wir konnten uns nie auf Verallgemeinerungen verlassen 
-
KriBa
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 19. Jan 2016 15:37
von MogliundMillie » Di 26. Jan 2016 14:25
Also unsere Hunde kommen eher selten irgendwo mit hin. Also klar, zu Freunden und Verwandten, wo sie erwünscht sind, aber zum Einkaufen / ins Restaurant etc. nicht. Warum auch? Klar, wenn man mal irgendwo spontan was essen möchte, aber geplant? Warum? Was hat der Hund davon? Und auch bei Behörden... Es gibt (leider) genügend Menschen, die Angst vor Hunden haben und auch, wenn ein Bürgeramt auf einmal mit 50 Hunden im Warteraum gefüllt wäre, wer sagt, dass sich genau diese 50 Hunde vertragen? Ich finde es so schon teilweise unangenehm laut, weil die Leute dort ungeniert telefonieren etc und jetzt noch hier und da ein zankender Hund, oder - weil die Welpen ja am wenigsten allein bleiben können - ein quietschender Welpe, der gerne mit dem Hund gegenüber spielen möchte!? Nee, muss meiner Meinung nach nicht sein.
Unsere bleiben in solchen Situationen Zuhause. Weniger Stress für sie und andere Menschen/Hunde. Ich bin auch bei Freunden nicht sauer, wenn sie die Hunde nicht da haben wollen. Es war ja meine Entscheidung sie mir anzuschaffen. Und genauso wenig wie ich meine Freunde bei der Anschaffung um Erlaubnis gefragt habe, brauchen sie meine Zustimmung zu einer 'hundefreien' Wohnung. Solange sie akzeptieren, dass wir welche haben und diese nicht wegsperren, wenn unsere Freunde zu uns kommen, ist doch alles gut, oder?
-
MogliundMillie
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Sa 23. Jan 2016 12:23
- Wohnort: Berlin
von ABN » Di 26. Jan 2016 14:32
Mein Hund ist so gut wie immer mit dabei, und kann sich überall benehmen - hat es schon als Welpe gelernt. Ausnahmen sind Supermarkt und Arzt, oder in Büros wo es ausgesprochen verboten ist. Anna
-
ABN
-
- Beiträge: 351
- Registriert: Do 31. Jan 2013 15:22
von Fritz » Di 26. Jan 2016 15:51
MogliundMillie hat geschrieben:Also unsere Hunde kommen eher selten irgendwo mit hin. Also klar, zu Freunden und Verwandten, wo sie erwünscht sind, aber zum Einkaufen / ins Restaurant etc. nicht. Warum auch? Klar, wenn man mal irgendwo spontan was essen möchte, aber geplant? Warum? Was hat der Hund davon? Und auch bei Behörden... Es gibt (leider) genügend Menschen, die Angst vor Hunden haben und auch, wenn ein Bürgeramt auf einmal mit 50 Hunden im Warteraum gefüllt wäre, wer sagt, dass sich genau diese 50 Hunde vertragen? Ich finde es so schon teilweise unangenehm laut, weil die Leute dort ungeniert telefonieren etc und jetzt noch hier und da ein zankender Hund, oder - weil die Welpen ja am wenigsten allein bleiben können - ein quietschender Welpe, der gerne mit dem Hund gegenüber spielen möchte!? Nee, muss meiner Meinung nach nicht sein.
Unsere bleiben in solchen Situationen Zuhause. Weniger Stress für sie und andere Menschen/Hunde. Ich bin auch bei Freunden nicht sauer, wenn sie die Hunde nicht da haben wollen. Es war ja meine Entscheidung sie mir anzuschaffen. Und genauso wenig wie ich meine Freunde bei der Anschaffung um Erlaubnis gefragt habe, brauchen sie meine Zustimmung zu einer 'hundefreien' Wohnung. Solange sie akzeptieren, dass wir welche haben und diese nicht wegsperren, wenn unsere Freunde zu uns kommen, ist doch alles gut, oder?
Natürlich muß jeder Hundehalter selber entscheiden, wo und wann er seinen Hund mitnehmen möchte. Ich nehme meinen Hund immer und überall hin mit und habe darum versucht, meinen Hund auch an alle möglichen Situationen zu gewöhnen, so, daß es keine Probleme gibt. Auch mein Hund hat Freude daran und ist lieber mit mir unterwegs, als alleine zu Hause. Ich glaube auch, daß Hunde nur so eine gute Sozialisierung erlangen und diese Hunde dann auch eine Bereicherung für die übrige Gesellschaft werden können. Leider entfremdet sich unsere urbane Gesellschaft immer mehr von der Natur, doch wie arm wäre die Umwelt, wenn es keine Tiere geben würde und gerade der Hund ist wohl seit 100.000 Jahren ein nützliches Mitglied in unserer menschlichen Gesellschaft. Fritz.
-
Fritz
-
- Beiträge: 1813
- Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
- Wohnort: Hamburg
von MogliundMillie » Di 26. Jan 2016 17:30
Ich verurteile auch in keinster Weise, wenn Leute einen gut erzogenen Hund, der damit keinen Stress hat, überall hin mitnehmen. So sollte das nicht gemeint sein. Die Grundfrage war ja, wie man damit umgeht, wenn in einem Restaurant/ im Zoo/ bei Freunden oder Familie etc der Hund nicht erwünscht ist bzw wie man damit umgeht. Ich wollte bloß sagen, dass ich nicht beleidigt bin, wenn mein Hund iwo nicht erwünscht ist und dass ich es auch ok finde, wenn zB in öffentlichen Gebäuden nicht erlaubt sind. Ich gehe also grundsätzlich auch in Zoos, Restaurants, zu Freunden/ Familie wo Hunde nicht geduldet sind. Natürlich gibt es dann Tage wo ich dann dort nicht hin kann, weil ich vllt tagsüber nicht die Chance hatte mich genügend mit den Hunden zu beschäftigen und ich sie dann nicht abends auch noch allein lassen will, aber das sind dann Einzelsituationen und ich sage nicht, dass ich - weil mein Hund nicht mitkann - grundsätzlich nicht zu diesen Personen gehe.
-
MogliundMillie
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Sa 23. Jan 2016 12:23
- Wohnort: Berlin
von Feline » So 31. Jan 2016 16:51
In der Regel machen mein Mann und ich unsere Einkäufe ohne Hund - einfach aus Eigennutz Ein Besuch in einem Geschirrgeschäft oder Einrichtungshaus wäre ein Eldorado für die Hunderute und ein Desaster für unsere Brieftasche Ins Restaurant gehen wir auch mit Hund - wenn es ungeplant so ergibt. Bei aller Liebe - überall muss mein Hund nicht mit sein. lg Feline
-
Feline
-
- Beiträge: 221
- Registriert: Fr 1. Feb 2013 17:36
von MrsRed » Mo 8. Feb 2016 14:48
Meistens liegt es auch daran wie sich die Halter mit den Hunden benommen haben und dann einige Läden reagieren. Ich denke das liegt an der Erfahrung die die Läden machen...
-
MrsRed
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 26. Nov 2015 14:33
Zurück zu Sonstiges
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
|
|