Asco hat geschrieben:Frage: wie haltet ihr es mit dem Beinchenheben eueres Vierbeiners ?
In der Natur darf mein Rüde überall markieren sowohl mit Harn als auch mit Kratzspuren. In der Stadt natürlich nicht: Schaufenster, Hausfassaden, Eingangstüren u. ä. sind natürlich tabu. Blumenbeeten dürfen angepinkelt werden Kratzspuren sind aber verboten.
Von meiner Körperhaltung weiß er ob er sich Zeit nehmen darf oder ob „mittraben“ angesagt ist.
Asco hat geschrieben:Wieviel (Zeitung lesen) lasst ihr zu?
Davon abhängig was wir gerade tun. Im Wald im Freilauf kann er so viel er will schnuppern/markieren solange er relativ nahe bei mir bleibt. In der Stadt natürlich nicht. Die Abendrunde gehört ihm

nur wenn er zu hartnäckig wird (läufige Hündin gewittert?), dann schiebe ich ihn weg (mit dem Knie an den Schultern. Meistens reicht ein wenig Druck, aber manchmal muss ich schon bestimmter sein – schiebe tut aber nicht Weh)
Asco hat geschrieben:Ständiges "Wegziehen" des Hundes ist nicht nur nervig, sondern sicher auch unangenehm für den Hund.
Wegziehen, oder überhaupt an der Leine ziehen tue ich prinzipiell nie. „Nein weiter“ heißt er darf nicht markieren. Als er jünger war, habe ich ihn an pinkel-verbot stellen das Beinchen wieder „zugeklappt“ (bevor er gepinkelt hat!) und leicht vorwärts geschoben während ich „Nein weiter“ gesagt habe – es hat funktioniert!
Mit 18 Monaten ist dein Bub wahrscheinlich wenig kooperativ (Pubertät!) – nicht aufgeben!
Viel Glück, Anna