@Gudrun - vielen Dank!

@Whoopsy - auch ich habe meine hellen Momente...

@Evelyn - vielen Dank für Deinen Text, er spart mir einiges, denn Du nimmst mir die Worte aus dem Mund!

@Jackie - Dein Text:
mit den führungsqualitäten - da hab ich auch schon dran gedacht. ich kenne das ja von den pferden mit der rangordnung usw..
* Sorry, aber nein - kennst Du nicht!! Pferde sind Fluchttiere! Hunde sind Jäger! Das kannst Du nicht vergleichen. Das was es Dir eigentlich leichter machen musst, wenn Du mir Pferden umgehst ist die Tatsache, dass Du gelernt hast, dass zergeln, ziehen und zerren nichts bringt, wenn das Tier am anderen Ende der Leine anderer Meinung ist als Du. Denn ein 500kg und mehr Pferd versetzt Du nicht mit Körperkraft, wenn es nicht will und das sollte man immer auch auf den Hund übertragen, auch wenn es da geht! Köpfchen ist gefragt. Auch im Rudel führt oft genug nicht der Stärkere, sondern der Schlauere!
aber ich dachte eigentlich, dass wir das garnicht so falsch angegangen sind.
wir haben immer drauf geachtet, dass er nach uns aus der tür geht. das er auch mal aufsteht wenn er im weg liegt und haben ja auch klare regeln gestellt wie zum beispiel: nicht auf couch, bett, im laden nur dahin.
oder war das falsch? bitte sag ruhig alles was du dazu denkst. ich möchte ja wissen was ich falsch gemacht habe.
* Du fährst noch in alten Schematas! Ein Hund lebt im Punktesystem: Er steht vor dem Napf guckt traurig rein, Du gibst ihm was zu futtern 1:0 für den Hund. Er bringt Dir den Ball, Du wirfst ihn 2:0 für den Hund. Er steht vor Dir mit großen Augen, Du streichelst ihn 3:0 für den Hund. Er entzieht sich Deiner Hand 4:0 für den Hund. Es geht nicht darum, wer zuerst durch die Tür geht, wer höher sitzt, wer aus dem Weg geht... Es geht darum, dass es am Ende des Tage MINDESTENS 51:49 für DICH steht und nicht für den Hund... welche 51Punkte Du sammelst ist bei den meisten Hunden egal. Hunde wollen nicht führen. Von 1000 Hunden gibt es einen der führen könnte, weil er souverän ist und entsprechende Qualitäten hat. Und wenn Du dann 100 solcher Hunde mit richtig, echten Führungsqualitäten gefunden hast, gibts dann vielleicht davon zwei die auch führen wollen und das entsprechend testen. Im genetischen Code unserer Hunde tickt ein Satz ganz laut, trotz Domestikation: "Ich brauche einen guten Chef. Ohne Chef bin ich verloren!" Wenn wir Menschen es nicht machen, machen es unsere Hund, aber nicht weil sie wollen, sondern weil wir dusselige Primaten sind, die es nicht mal hinbekommen ihre Begrüßung auf den Caniden - Hund abzustimmen und oft genug keine guten Chefs sind, dabei ist es ganz einfach, wenn man sich ein bißchen kontrolliert und das sollte der intelligenten (angeblich) Spezies doch wohl möglich sein. Sorry ich weiche vom Thema ab! Aber ehrlich... Du hättest ihn auch erstmal ankommen lassen können.
Ich habe nun seit fast zwei Wochen einen Welpen. Adisa ist ein Ridgeback. Sein Vater sehr imposanter Kerl, toller Rüde, sehr souverän... definitiv mit Führungsqualitäten, der jetzt in der dritten Hand ist, weil er die anderen gestellt und dann nicht mehr ernst genommen hat. Da wo er jetzt ist, ist er toll. Bei ihm muss der Schnitt Abends 90:10 für seine Familie sein... Besser is es... Adisas Mama ist eine ganz ruhige coole Hündin, die meine eine Hündin als sie frech wurde, ganz souverän gelegt hat und 10 Min. später mit ihr spielte... Als Adisa hier ankam, soll ich Dir sagen, was ich gemacht habe? Gar nichts! Ich habe ihn die ersten zwei Tage erstmal so gut wie in Ruhe gelassen. Ich habe mich nicht angebiedert. Es geht hier nicht um Ignoranz, Adisa ist ein Baby... es geht darum, zu beweisen, dass ich ein guter Chef bin. Adisa muss nichts beweisen, ich muss etwas beweisen. Jetzt fangen wir über Spiel an Bindung aufzubauen, Handfütterung usw. Sowas ist viel wichtiger als: Wer geht zuerst durch die Tür. Das kommt von ganz alleine, wenn Du eine gute Position bekleidest. Meine Mädels lassen mir immer den Vortritt.. Warum? Weil sie höflich sind, weil ich höflich bin, weil sie mich ernst nehmen und weil sie wissen, dass wir nur zusammen stark sind... Sie verhalten sich mir gegenüber respektvoll, können aber auch mal distanzlos sein, wenn ich es gestatte und das genießen beide sehr. Adisa wirds noch lernen, aber zu anderen Konditionen, weil auch mir klar ist, dass ich 45 - 50kg irgendwann nicht mehr gewuppt bekomme, wenn sie nicht wollen. Ein Hund muss immer lernen, dass er Vorteile hat, wenn er einem Menschen folgt. Das ist wichtig!
ich hatte wirklich wirklich den eindruck, dass es ihm bei uns gefällt... oh gott hab ich da so falsch gelegen??? das wäre echt schlimm.. am end stand er unter dauerstress... aber er sah immer so relaxt aus..
auch die frau von der organisation hat ihn uns ja als "anfängerhund" empfohlen...
* Wenn ich sowas schon höre... Anfängerhund!! Es gibt keine Anfängerhunde... Was is denn bitte ein Anfängerhund.. Das soll mir mal einer erklären... Ehrlich - sorry!! Ich habe soooo viele Kunden, die supergeile Hunde haben, die aber in deren Händen absolute Arschlöcher sind... Grade hat meine Kollegin wieder so einen Hund in der Pension. Eine Beardyhündin... HALLO EIN HÜTER!! Darauf selektiert mit dem Menschen zusammen zu arbeiten, platt gesagt Befehle entgegen zu nehmen aber bei guter Führung auch durchaus in der Lage selbst sein Köpfchen anzuschalten... diese Hündin beißt beim Frisbeespielen in die Hand so dass es blutet - bestimmt Zufall!!?? Meinen die Besitzer... Sie zieht an der Leine, sie mobbt andere Hunde, sie ist nicht abrufbar, sie packt zu, wenn man sie diszipliniert... Rate mal was bei meiner Kollegin davon noch da is?? NICHTS!! Die hat einmal beim Spielen nur knapp die Hand verfehlt, da hat sie eine körperliche Ansage bekommen. Sie zieht, es geht zurück nach Haus - Spaziergang beendet. Sie mobbt nen Hund, sie geht rein. Sie hört nicht wenn man sie ruft, Leine dran!! DIE IS TOLL!!! EIN ANFÄNGERHUND!!! Und es ist nicht schwer... Was ist ein Anfängerhund...
ach ja und das mit dem teppich... nimm die aussage nicht zu ernst! wir wollen sowieso irgendwann den teppich raus schmeißen und laminat oder so machen

* Ok, dann bin ich ja beruhigt.
also ich nehme wie gesagt nichts davon böse. ich bin dir sehr dankbar, dass du was dazu gesagt hast. ich würde so gerne die woche alles "hundebereit" machen zu hause und im geschäft und ihn dann wieder zu uns holen und mit geduld und zeit ihm am wochenende nochmal neu das geschäft zeigen...
* Ich finde Dich sehr nett und auch vernünftig... Du musst mit Deinem Freund klar kommen, denn alle haben Recht. Das wird nicht besser mit der Streiterei... es wird schlimmer zwischen Euch. Glaubs... Wenn er mit sowas nicht klar kommt, sag ihm, er soll sich nen Goldfisch holen. Entschuldige, aber bei sowas geht mir ja die Krempe hoch! Schmeiß ihn raus, hol den Hund

ich glaube aber nicht, dass mein freund das mitmacht. sorry wenn ich mich hier so ausheule aber ich dachte echt ihm macht das alles spaß... vorallem weil ER ja auch immer so von hunden geschwärmt hat...
* Weißt Du was, vielleicht überlegt Ihr mal, ob Ihr mal ohne Hund ´ne Hundeschule besucht, macht ein paar Seminare oder sowas mit, sprecht mit Hundebesitzern... Und dann macht mal eine Liste, wer was vom Hund erwartet und was er haben muss, damits funktioniert. Du wirst sonst nicht glücklich, Dein Freund stänkert rum und leiden tut der Hund und der hats nicht verdient...
Lieber Gruß
Jenni