Ich will mal als quasi Fachmann versuchen es zu erklären.
Aber erstmal eines vorne weg.
Mit einer Antiviren Software, die in der Regel auch gegen Trojaner und Co. schützt, hat man schonmal einen Basisschutz.
Allerdings ist es so, dass nahezu täglich neue Viren und Trojaner im Netz sichtbar werden. So schnell können die Softwarefirmen die Software gar nicht aktualisieren, wei die Dinger raus kommen.
Auch ist es häufig so, dass nicht alle Viren oder Trojaner die von den Softwarelösungen gefunden werden, auch wirklich welche sind. Aber das würde etwas zu kompliziert werden.
Das wichtigste ist, und dabei spielt es keine Rolle, ob man eine gekaufte Software oder eine Freeware hat, dass die Virusdeffinitionsdateien immer aktuell sind. Also immer schön updaten.
So, nun zu den Netzwerkports.
Nun wird es leider etwas technisch.
Stell Dir das Netzwerk (auch das Internet) als eine Wohnstrasse vor. In einer Strasse gibt es Hausnummern.
Die Strasse ist Deine IP-Adresse (IP=Internet Protocoll).
Als Beispiel: 192.168.0.10
Der Netzwerk-Port ist dann die Hausnummer, zu der Du möchtest.
Im Falle von Internet wäre das Port 80
Nun kann man sich vorstellen, dass man zu folgender Adresse möchte: 192.168.0.10:80
Jetz ist es so, dass unterschiedliche Netzwerkdienste unterschiedliche Ports benötigen.
Internet = Port 80
FTP = 21
Telnet = 23
SMTP = 25 (email Versandetc.
http://www.user-archiv.de/netzwerk-ports.htmlJetzt haben in der heutigen Zeit die Meisten User einen DSL Router. Dieser hat i.d.R. eine Firewall integriert, die bereits ab Werk vorkonfiguriert ist. Eine Firewall ist ein Schutzsystem, dass einen Netzwerkangriff von außen, aber auch von Innen verhindern soll.
Wenn Du also mal hingehst und z.B. auf der Firewall Deines Routers den Port 25 sperrst, wirst Du keine emails mehr verschicken können, da der smtp Dienst nicht mit dem Internet mehr kommunizieren kann. Gleiches wäre mit Port 80. Dann würdest Du nicht mehr ins Internet kommen.
Trojaner nutzen diese Ports, die in der Regel offen sind, da sie keinem weiteren Dienst zugewiesen sind oder so, um dann mit dem Gegenüber, seinem Progtrammierer die entsprechenden Daten zukommen zu lassen.
Wie gesagt, i.d.R. sind die Router so konfiguriert, dass das nicht mehr passieren kann oder sollte, aber ausschliessen kann man es nicht.
Wenn Du dir also so einen Trojander eingefangen hast, dann sollte die Antiviren Software in der Lage sein, diesen entweder zu entfernen oder unter Quarantäne zu setzen. Falls nicht, kann es sein, dass Du nicht um eine Neuinstallation Deines Computers kommst.
So,ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich erklärt.
Gruß
ken