Jenni hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,
erstmal Jutta... danke für Deinen Beitrag. Ich hatte gehofft, dass Du Dich meldest. Es ist wichtig für mich zu wissen, wie groß Erfolgschancen sind und wie ich am besten damit umgehe.
Ansonsten muss ich Euch sagen, dass ich es genauso sehe wie einige von Euch. Es ist eine Gradwanderung einem Hund seinen Trieb noch zu trainieren.
Ich persönlich bin grundsätzlich dafür, dass grade Triebe, die zum Problem werden könnten erstmal von vorn herein konsequent kontrolliert werden müssen. Meine Hunde durften bis zu ihrem 20 Monat absolut GAR NICHTS jagen, wenn ich es nicht vorgegeben habe.
Mittlerweile machen wir Mantrailing, Fährtenarbeit, Treibball, Frisbee und Mäuschen suchen. Und es funktioniert super... Sie lassen sich in jeder Situation abrufen.
Das macht ja aber nicht jeder so. Und dann führt der ein oder andere stark ausgeprägte Trieb schlicht und ergreifend für Problemverhalten, weil der Hund ein Ventil sucht: Der Border, der im Garten alles ankläfft, weil er nicht gearbeitet wird. Der Magyar Viszlar, der Mülltonnen ausräumt als Jagdersatz. Der Herdenschutzhund, der Menschen attackiert, weil sein Schutztrieb nicht in richtige Bahnen gelenkt wurde.
Hier haben wir nunmal einen jagigen Akita... ein Deckel auf diesen Trieb zum jetzigen Zeitpunkt zu setzen, ohne eine Alternative anzubieten würde meiner Meinung nach ein Fass zum überlaufen bringen. Allerdings sehe ich es genauso, dass Antijagdtraining nur über den absoluten Gehorsam gut funktionieren kann...
Ist allgemein ein schwieriges Thema!
na ja viel wissenswertes und konstruktives konnte ich ja nicht gerade bieten.
eine alternative sollte auf jeden fall angeboten werden inwieweit die akitadame da mitspielt ist auszutesten. ich denke nur nicht, dass sie ihren jagdinstinkt ganz zurücksteckt, das wäre vielleicht im welpenalter möglich gewesen aber bei einer erwachsenen, die evtl. schon selbstbelohnung erfahren hat dürfte es wirklich nicht mehr abzustellen sein. nur durch rechtzeitiges einschreiten und evtl. ablenkung/umlenkung. rechtzeitig bedeutet vor dem spurt, denn danach glaube ich nicht, dass sich die dame abrufen lassen wird.
ich denke solange der hund seinen drang durch richtiges training austoben kann ist es auf jeden fall zu unterstützen nur muss eben alles im vorfeld überlegt sein und so durchgeführt werden, dass der schuss nicht nach hinten los geht.