Antijagd mit Akita Inu oder Motivationsprobleme

Re: Antijagd mit Akita Inu oder Motivationsprobleme

Beitragvon Purnimo » Mi 6. Mai 2009 17:36

tja leider ein altes immer wiederkehrendes problem mit dem jagdtrieb ....
ich habe ja auch oft versucht mit ersatzbeute zu arbeiten .... weil ich dachte das es für den hundebesitzer einfacher ist .... war zwar immer ne gute ablenkung und aufgabe für den hund...nur in krisen situationen (kaninchen oder reh vor der nase) gingen die hunde dann doch ab .... meine eigenen hunde hab ich auf triller ausgebildet ...so wie die jäger es auch tun... trillerpfeife und platz...immer und überall sofort... aber nicht jeder hat das drauf das seinem hund beizubringen....aber wenn es sitzt kann man den hund wenigstens stoppen bevor er vor's nächste auto rennt....aber eine wirklich alternative zur jagd (für den hund) fehlt mir auch....und hab ich auch in all den jahren nie gefunden...en gut auebildter jagdhund jagd natürlich auch nur auf komando...nur kann er es wochenlang nicht tun ist es auch mit seinem gehorsam vorbei...
*auf neue anregungen gespannt bin*
Purnimo
 
Beiträge: 49
Registriert: Do 23. Apr 2009 19:31
Wohnort: Krefeld

Re: Antijagd mit Akita Inu oder Motivationsprobleme

Beitragvon Purnimo » Mi 6. Mai 2009 17:39

*menno* das edit fehlt zur beseitigung der tipfehler meiner spinnenden tastatur
Purnimo
 
Beiträge: 49
Registriert: Do 23. Apr 2009 19:31
Wohnort: Krefeld

Re: Antijagd mit Akita Inu oder Motivationsprobleme

Beitragvon Jenni » Mi 6. Mai 2009 18:06

Hallo Ihr Lieben,

erstmal Jutta... danke für Deinen Beitrag. Ich hatte gehofft, dass Du Dich meldest. Es ist wichtig für mich zu wissen, wie groß Erfolgschancen sind und wie ich am besten damit umgehe.

Ansonsten muss ich Euch sagen, dass ich es genauso sehe wie einige von Euch. Es ist eine Gradwanderung einem Hund seinen Trieb noch zu trainieren.

Ich persönlich bin grundsätzlich dafür, dass grade Triebe, die zum Problem werden könnten erstmal von vorn herein konsequent kontrolliert werden müssen. Meine Hunde durften bis zu ihrem 20 Monat absolut GAR NICHTS jagen, wenn ich es nicht vorgegeben habe.
Mittlerweile machen wir Mantrailing, Fährtenarbeit, Treibball, Frisbee und Mäuschen suchen. Und es funktioniert super... Sie lassen sich in jeder Situation abrufen.

Das macht ja aber nicht jeder so. Und dann führt der ein oder andere stark ausgeprägte Trieb schlicht und ergreifend für Problemverhalten, weil der Hund ein Ventil sucht: Der Border, der im Garten alles ankläfft, weil er nicht gearbeitet wird. Der Magyar Viszlar, der Mülltonnen ausräumt als Jagdersatz. Der Herdenschutzhund, der Menschen attackiert, weil sein Schutztrieb nicht in richtige Bahnen gelenkt wurde.

Hier haben wir nunmal einen jagigen Akita... ein Deckel auf diesen Trieb zum jetzigen Zeitpunkt zu setzen, ohne eine Alternative anzubieten würde meiner Meinung nach ein Fass zum überlaufen bringen. Allerdings sehe ich es genauso, dass Antijagdtraining nur über den absoluten Gehorsam gut funktionieren kann...

Ist allgemein ein schwieriges Thema!
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Antijagd mit Akita Inu oder Motivationsprobleme

Beitragvon Shiba-Rudel » Fr 8. Mai 2009 11:36

Jenni hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,

erstmal Jutta... danke für Deinen Beitrag. Ich hatte gehofft, dass Du Dich meldest. Es ist wichtig für mich zu wissen, wie groß Erfolgschancen sind und wie ich am besten damit umgehe.

Ansonsten muss ich Euch sagen, dass ich es genauso sehe wie einige von Euch. Es ist eine Gradwanderung einem Hund seinen Trieb noch zu trainieren.

Ich persönlich bin grundsätzlich dafür, dass grade Triebe, die zum Problem werden könnten erstmal von vorn herein konsequent kontrolliert werden müssen. Meine Hunde durften bis zu ihrem 20 Monat absolut GAR NICHTS jagen, wenn ich es nicht vorgegeben habe.
Mittlerweile machen wir Mantrailing, Fährtenarbeit, Treibball, Frisbee und Mäuschen suchen. Und es funktioniert super... Sie lassen sich in jeder Situation abrufen.

Das macht ja aber nicht jeder so. Und dann führt der ein oder andere stark ausgeprägte Trieb schlicht und ergreifend für Problemverhalten, weil der Hund ein Ventil sucht: Der Border, der im Garten alles ankläfft, weil er nicht gearbeitet wird. Der Magyar Viszlar, der Mülltonnen ausräumt als Jagdersatz. Der Herdenschutzhund, der Menschen attackiert, weil sein Schutztrieb nicht in richtige Bahnen gelenkt wurde.

Hier haben wir nunmal einen jagigen Akita... ein Deckel auf diesen Trieb zum jetzigen Zeitpunkt zu setzen, ohne eine Alternative anzubieten würde meiner Meinung nach ein Fass zum überlaufen bringen. Allerdings sehe ich es genauso, dass Antijagdtraining nur über den absoluten Gehorsam gut funktionieren kann...

Ist allgemein ein schwieriges Thema!




na ja viel wissenswertes und konstruktives konnte ich ja nicht gerade bieten.

eine alternative sollte auf jeden fall angeboten werden inwieweit die akitadame da mitspielt ist auszutesten. ich denke nur nicht, dass sie ihren jagdinstinkt ganz zurücksteckt, das wäre vielleicht im welpenalter möglich gewesen aber bei einer erwachsenen, die evtl. schon selbstbelohnung erfahren hat dürfte es wirklich nicht mehr abzustellen sein. nur durch rechtzeitiges einschreiten und evtl. ablenkung/umlenkung. rechtzeitig bedeutet vor dem spurt, denn danach glaube ich nicht, dass sich die dame abrufen lassen wird.

ich denke solange der hund seinen drang durch richtiges training austoben kann ist es auf jeden fall zu unterstützen nur muss eben alles im vorfeld überlegt sein und so durchgeführt werden, dass der schuss nicht nach hinten los geht.
Shiba-Rudel
 
Beiträge: 2632
Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
Wohnort: Pfalz Raum SÜW

Re: Antijagd mit Akita Inu oder Motivationsprobleme

Beitragvon Jenni » Fr 8. Mai 2009 14:44

Ja, und genau das machts eben so schwer!

Die is toll zu lesen, aber schwer einzuschätzen. Und sie macht eben alles nur zu ihren eigenen Konditionen, bzw. in "Absprache" mit Herrchen und Frauchen. Ein zusätzliches Problem ist halt, dass Herrchen ein Herz hat wie ne Pflaume... also sprich er ist einfach zu viel doll lieb... er kann dem Hund einfach nichts abschlagen oder ihn auch nur mal korrigieren - wobei sie das wirklich gut annimmt... Ist eine sehr interessante Mensch-Hund-Kombi... *lach*
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Antijagd mit Akita Inu oder Motivationsprobleme

Beitragvon Jenni » Di 19. Mai 2009 09:34

Hallo Ihr Lieben,

wollte Euch nur mal kurz von unserem Erfolg berichten!!

Wir haben es gestern tatsächlich geschafft unser Akitamädchen für den Futterdummy mit lecker Pansen drin an einer Reizangel zu begeistern.

Eigentlich wollten wir fürs Antijagdtraining einen Notstop trainieren. Wir waren aber alle so begeistert, dass Shinny sich mit "Futterdummy an Reizangel" voller Begeisterung interessierte, dass wir beschlossen haben, es ihr nicht gleich wieder mit einem Notstop zu vermiesen...

JUCHUUUU!!! Suuper Einfall... vielen Dank!!

Übrigens haben wir auch probiert sie für den Treibball zu begeistern... naja... der Erfolg war Akitatypisch... Fünf Minuten wars super... dann wars ok und dann haben wir aufgehört, bevors öde wurde... *lach* Mal sehen, obs nochmal interessanter wird! Das wäre wahrscheinlich eine Sensation... ein Treibball spielender Akita!!
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Antijagd mit Akita Inu oder Motivationsprobleme

Beitragvon Kiara » Di 19. Mai 2009 10:21

Yeah!

Jenni hat geschrieben:Das wäre wahrscheinlich eine Sensation... ein Treibball spielender Akita!!
Und wenn sie am Schluss Seil springt - Hauptsache sie bleibt bei der Sache :mrgreen:
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Antijagd mit Akita Inu oder Motivationsprobleme

Beitragvon Lea » Di 19. Mai 2009 10:37

:lol: aber spätestens das mit dem seil müsst ihr dann auf youtube stellen
lg
Lea
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30

Re: Antijagd mit Akita Inu oder Motivationsprobleme

Beitragvon Shiba-Rudel » Di 19. Mai 2009 11:40

na das liest sich ja schon super.

genau das mit dem stoppen kann ja immer noch trainiert werden hauptsache erstmal dran bleiben lassen.

takeru hat in berlin auch das erste mal einen treibball vor die pfoten bekommen und im gegensatz zu den beiden null-bock-shiba-damen, hatte er so richtig spaß dran und ist voll aufgeblüht und hat das dingen über die wiese befördert.

also da bin ich mal gespannt was die akita-madame so alles raus lässt. leila hatte damals an der reizangel auch viel lust drauf.

freu mich schon auf weitere berichte und evtl. gibt es ja irgendwann akita-aktion-fotos.
Shiba-Rudel
 
Beiträge: 2632
Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
Wohnort: Pfalz Raum SÜW

Re: Antijagd mit Akita Inu oder Motivationsprobleme

Beitragvon Jenni » Di 19. Mai 2009 17:19

Beweisbilder!!

Motivierter Akita - JUHUUU!!!!

Dafür hat meine Kollegin jetzt vor lauter rumgehopse einen ausgemurmelten Wirbel *hm* Was tut man nicht alles! *lach*
Dateianhänge
101_0831.JPG
101_0830.JPG
101_0829.JPG
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

VorherigeNächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 13 Gäste