stachelhalsband

Re: stachelhalsband

Beitragvon dodger » Do 7. Mai 2009 21:14

Hi Jenny,

Du hast natürlich recht, was den Legleader betrifft. Ich hatte es hinterher noch mal nachgesehen, aber keine Zeit mehr gefunden, mein geschriebenes zu korrigieren. Entschuldigt bitte.

Ich persönlich halte nichts vom Halti, weil auch das zu den Zwangmittel gehört. Die Atemwege der Nase werden damit zusammengedrückt und die Halswirbelsäule gestaucht.
Für mich gehört zu einer guten Leinenführung die Bereitschaft des Hundes, mir folgen zu wollen. Das kann ich doch nur erreichen, wenn ich ihm ein Vorbild bin (damit ich vorne gehen darf/soll). Das heißt für mich, dass der Beziehungsaufbau hier an erster Stelle steht.
Jenny: Deine Hunden folgen Dir super, weil Du für sie wichtig bist. Sie erkennen Dich in Deinem Status in der Gruppe an (ich war auf Deiner Homepage ;) ) Also sind sie gerne mit Dir zusammen unterwegs und möchten, dass Du die Gruppe führst.
Das ist der Weg zu einer guten Leinenführung... finde ich jedenfalls.

Herzlichst
Ixe
dodger
 
Beiträge: 109
Registriert: Di 31. Jul 2007 09:54
Wohnort: 86430 Adriers

Re: stachelhalsband

Beitragvon Jenni » Do 7. Mai 2009 22:17

Hallo Dodger,

finde es nicht schlimm, dass Du es Legleader genannt hast. Wollte es nur richtig stellen, damit es nicht zu Verwirrungen kommt.

Ich sehe das Halti nicht als Starkzwangmittel. Um das Halti wird immer ein Riesenaufriss gemacht, dabei ist es nichts anderes als ein Kopfhalfer, wie Pferde es seit eh und je tragen. Richtig angewandt und eingesetzt kann es in bestimmten Fällen eine Riesenerleichterung sein - aber auch meiner Meinung nach niemals eine Endlösung.

Habe da grade ein schönes Beispiel: Eine ältere Dame hat mich angerufen. Ihre Kinder haben einen Goldirüden. Dieser ist 10 Monate alt und pubertiert grade komplett. Nun sind beide Kinder (beide erwachsen) im Krankenhaus. Der Hund ist bei dieser älteren Dame, die nicht grade kräftig ist. Sie ist nicht die Besitzerin des Hundes, der Hund hat keinerlei Beziehung zu ihr und es wird auch nicht reichen - zeitmäßig, dass sie eine gute aufbaut. Nun hat der Hund diese 78 jährige Frau schon zwei Mal umgerissen, weil er gar nicht an der Leine gehen kann. Ich habe ihm jetzt ein Halti antrainiert. Mit dem kann sie ihn halten und an jeder noch so brenzligen Situation vorbei führen, ohne dass sie Angst haben muss, dass sie sich ebenfalls verletzt. Sie kommt ganz toll mit dem Halti klar und hat eine gute Führung.

dodger hat geschrieben:Die Atemwege der Nase werden damit zusammengedrückt und die Halswirbelsäule gestaucht.

Das kann ich so gar nicht unterschreiben. Wenn Du Dir oben auf die Nase drückst, hast Du keine Atemprobleme, weil da das Nasenbein ist. So ists auch beim Hund. Atemprobleme sind - entschuldige - völliger Unsinn. Die Halswirbelsäule wird bei richtiger Anwendung des Haltis weniger in Mitleidenschaft gezogen, als bei manchem Halsband. Erstens weil der Hund sehr schnell merkt, dass es ihm nichts bringt reinzugehen und das nach meinen Erfahrungen ohne, da komplett reinzurennen. Und der Hund wird ja auch nicht übers Halti geführt. Er hat noch immer ein Geschirr und ein Halsband um, hierüber wird er gehalten. Das Halti dient lediglich der Korrektur.

Ich bin generell und grundsätzlich dagegen IRGENDEIN Hilfsmittel zu verteufeln oder schlecht zu sprechen. Meiner Erfahrung nach tun das meistens die Menschen, die nie gesehen haben, wie ein Hilfsmittel richtig und gut angewandt wird und in bestimmten Fällen helfen.

In diesem Fall hier denke ich, könnte das Halti eine Möglichkeit für die erste Zeit sein, wo der Hund ja noch nicht optimal trainiert und somit auch nicht optimal kontrollierbar ist, an schwierigen Situationen, die man nunmal nicht immer umgehen kann, es für alle Beteiligten einfacher zu machen. ABER: Das Haltitraining und das "Zeigen wies geht" sollte immer ein Fachmann machen, der sich damit sehr gut auskennt.

Ich habe in den 12 Jahren wo ich mit Hunden arbeite ca. 50 Hunden ein Halti antrainiert für eine Übergangsphase. Bislang ist noch kein Hund der bei mir im Training war - und um ehrlich zu sein auch noch kein anderer den ich kenne - zu schaden gekommen, dadurch dass er ein Halti trägt.
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: stachelhalsband

Beitragvon dodger » Fr 8. Mai 2009 07:47

hi jenny,

so wie es aussieht sind wir da wirklich unterschiedlicher meinung, was ich gar nicht schlimm finde. ich persönlich halte eben nichts vom halti. ich sagte übrigens Zwangmittel; ohne Stark...
ich habe schon einige hunde gehabt, die dadurch nur ein meideverhalten gelernt haben und auch körperliche probleme hatten. die atemwege beim hund und der knöcherne aufbau sind ein wenig anders als beim menschen und es, tut mir ebenfalls leid, kein quatsch. ich habe es bis jetzt immer erlebt, wenn ich einem hund das halti abmache ... er nießt, schüttelt sich und streckt die halswirbelsäule durch. aber egal....
ich möchte, dass mein hund von mir lernt. dazu gehören auch korrekturen. wenn er korrigiert wird, dann von mir und das soll er wissen. ich mag diese hilfsmittel nicht, weil ich eben der meinung bin, dass sie nur meideverhalten erzeugen. damit ist das problem des hundes aber nicht gelöst. bei einer beziehungsorientierten erziehung lernt der hund vom menschen und ihm wird somit klar gemacht, was geht und was eben nicht.
und zu deiner kundin:
tut mir wirklich leid, aber das halte ich für extrem verantwortungslos von den besitzern. wie kann es sein, dass sich jemand einen hund kauft, und eigentlich keine zeit für ihn hat (sonst wäre er wohl nicht beim dogsitter) und ihn dann auch noch in die obhut von einem menschen gibt, der nicht genug kapazitäten für den hund hat? und deswegen bekommt er ein halti? das wäre für mich ethisch nicht tragbar. sorry... was dabei alles passieren kann... gar nicht auszudenken....
aber, wie gesagt, jeder geht seinen weg in der erziehung. ich weiß, dass du mit deiner art viel erfolg hast und das gönne ich nicht nur dir, sondern auch deinen kunden. ganz klar!
meine meinung ist da eben etwas anders. letztendlich entscheidet eh der halter über seine vorgehensweise.

schönes wochenende
gruß ixe
dodger
 
Beiträge: 109
Registriert: Di 31. Jul 2007 09:54
Wohnort: 86430 Adriers

Re: stachelhalsband

Beitragvon Jenni » Fr 8. Mai 2009 10:40

Hallo Dodger,

ja da sind wir tatsächlich etwas anderer Meinung und dass ein Hund niest und sich schüttelt, oder die Nase am Bein reibt, hat ja etwas andere Hintergründe.

Und was die Auflage des Haltis betrifft und den Aufbau der Nase, liegt das Halti auf einem Knochen auf und nicht auf einem Teil des Riechorgans. Das Halti liegt auf dem Oberkieferknochen zwischen Stirnabsatz (auch Stop genannt) und Nasenrücken. Unterhalb des Nasenrückens, also unter dem Oberkieferknochen von der Nasenspitze bis ungefähr zum Stop geht die sogenannte Nasenmuschel. Dann folgt, ebenfalls unter dem Knochen, unterhalb des Auges ein Teil des Siebbeins und erst nach diesem das Riechzentrum.
Heißt, dass die Nase des Hundes natürlich anders aufgebaut ist, als die des Menschen, trotzdem werden die Organe von einem Knochen geschützt und auf diesem liegt das Halti auf.
Sorry, wegen des Klugscheißermodus, bevor ich aber Hilfsmittel anwende mache ich mir immer ziemlich genaue Gedanken darüber, wie sie wirken und wo sie ggf. schaden verursachen könnten. Ich habe noch nie einen Hund gehabt, der sich nach der Anwendung des Haltis gestreckt hätte.

Und um das nochmal klar zu stellen. Die Besitzer des Goldis liegen beide auf Grund einer unverschuldeten Krankheit im Krankenhaus. Das hat nichts damit zu tun, dass sie sonst keine Zeit für den Hund haben. Wenn Du meinen vorherigen Beitrag ließt, steht das da aber auch so drin.

Aber ich denke, dass wir unterschiedliche Ansätze haben.

Aber ich denke, wir kommen da
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: stachelhalsband

Beitragvon Purnimo » Fr 8. Mai 2009 10:43

also ich hatte es so verstanden das der hund bei der alten dame war weil die besitzer beide im krankenhaus waren ....
und hilfsmittel grundsätzlich abzulehen finde ich auch nicht richtig ..... es gibt immer notsituationen oder ausnahmen ....wo manches angebracht ist was man sonst nicht tut ....
Purnimo
 
Beiträge: 49
Registriert: Do 23. Apr 2009 19:31
Wohnort: Krefeld

Re: stachelhalsband

Beitragvon frankysfutterexpress » Fr 8. Mai 2009 10:44

Hallo

Ich hatte diese Methode beschrieben weil ich aus Martinas Posting herausgelesen habe, daß sie
nach einer Lösung sucht die schnellstmöglich ein stress freies "Zusammen" ermöglicht.
Wenn sie mit 32kg an der Leine vor die Tür geht und die 32kg einen eigenen Kopf haben und du
als "zierliche Person" am anderen Ende der Leine vor jedem Verlassen des Hauses Bauchweh bekommst,
ist das für mich die beste Art meinen Hund zu kontrolieren. Alles andere was dann kommt um das Ziel
stressfrei Miteinander zu erreichen, ist Geduld, üben und üben und üben und das dazu viele Wege nach
Rom führen, darüber sind wir uns bestimmt einig.


@Jenni: Ja Du hast recht! An dem Wort Maßregeln gibt es auch nichts schlimmes. Ich wollte mich nur
"gewählt" ausdrücken :lol:

@Dodger: Über diese "Profi-Hundetrainer" die ihre Ziele auf diese, von Dir beschriebene, Art erreichen
wollen, muß man sich garnicht unterhalten weil es einfach nur *sorry* Arschlöcher sind!!
Glaub mir das solche Methoden einem Hund den Willen zu brechen von mir verachtet werden und für
mich ein Zeichen von Unfähigkeit des "Trainers" sind!!

LG, Frank
frankysfutterexpress
 
Beiträge: 242
Registriert: Sa 28. Mär 2009 11:25
Wohnort: Bochum-Wattenscheid

Re: stachelhalsband

Beitragvon martina_ben » Sa 9. Mai 2009 10:40

hallo zusammen,
danke für die vielen antworten.
ich habe eine andere hundeschule gefunden. ben und ich sind damit viel glücklicher.
mit dem stachelhalsband war es für mich auch psych. stress, denn ben ist ja total lieb und auch anders lernfähig. das habe ich jetzt schon gesehen. wir können erste erfolge verbuchen :) .

lg martina
martina_ben
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 5. Mai 2009 09:20
Wohnort: hamburg

Re: stachelhalsband

Beitragvon Lea » Sa 9. Mai 2009 11:01

hallo
das freut mich wirklich für dich und deinen hund
wenn er wüsste was ihm da bevorgestanden ist dann wäre er dir sicher sein leben lang dankbar :mrgreen:
wünsch dir viel spaß und erfolg in der neuen hundeschule
(FOTOOOOOOOOOOSSSS)
lg
Lea
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30

Re: stachelhalsband

Beitragvon Kiara » Sa 9. Mai 2009 12:59

Martina, ich bin tatsächlich erleichtert und freue mich für euch beiden, dass ihr anscheinend einen gute Lösung bzw. den Weg dorthin gefunden habt. Viel Erfolg und bericht doch bitte, wie Ben und du euch entwickelt!
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: stachelhalsband

Beitragvon dodger » Sa 9. Mai 2009 20:38

hallo martina,

finde ich ganz großartig....
ich wünsche dir ganz viel spaß und viel erfolg bei deiner neuen betreuung.

herzlichst
ixe
dodger
 
Beiträge: 109
Registriert: Di 31. Jul 2007 09:54
Wohnort: 86430 Adriers

VorherigeNächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste