Welpe hört nicht mehr gut auf Rückruf

Welpe hört nicht mehr gut auf Rückruf

Beitragvon Peach08 » So 10. Mai 2009 19:02

Hallo!
Wir sind ein bisschen verzeifelt. Unsere 15 Wochen alte Goldi Hündin hört seit gut einer Woche kaum noch auf den Rückruf wenn wir sie draußen laufen lassen. Davor hat sie echt schon gut gehört wenn wir sie gerufen haben. Sie ist immer gekommen außer wenn sie sehr abgelenkt war(wenn ihr z.B.eine Biene vor der Nase rumgeflogen ist) ;-) Auch beim Welpen spielen hat sie immer auf den Rückruf gehört manchmal sogar aus dem Spielen heraus...
Ja aber seit gut ner Woche hat sich das irgendwie total geändert. Uns ist es das erste mal aufgefallen als wir einen Ball mit auf die Wiese genommen haben. (Ob es vielleicht daran lag?) Wenn wir sie jetzt rufen dann guckt sie uns manchmal nur doof an und bleibt dann weg oder sie reagiert gar nicht.
In unseren schlauen Büchern steht immer nur das man dann zu Hause mehr üben soll bis sie auch unter ablenkung kommt etc. Aber zu Hause macht sie das schon super. Da kommt sie IMMMER. Auch wenn mein Freund sie z.B. ablenkt und ich sie dann rufe oder wenn sie gerade von mir weg geht oder wenn sie eigentlich zum Trinknapf wollte...
Könnt ihr mir einen Tipp geben was wir da machen können? Vielleicht auch was wir machen sollen wenn wir sie draußen gerufen haben und sie nicht kommt? Im Buch steht das man dann laut schimpfen soll oder sich abwenden soll/ weggehen soll aber das bringt irgendwie nix...
Und ist das denn normal das sie auf einmal nicht mehr hör? Oder wird es jetzt vielleicht noch schlimmer?
Peach08
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr 10. Okt 2008 15:56
Wohnort: Hannover

Re: Welpe hört nicht mehr gut auf Rückruf

Beitragvon Jenni » So 10. Mai 2009 19:17

Hallo Peach,

es gibt sicherlich mehrere Möglichkeiten.

Da Euer Mädel drinnen ja offensichtlich gut hört, scheint sie ja keine Probleme mit den Ohren zu haben, sonst könnte man sie mal tä untersuchen lassen.

Meistens verlassen sich Welpenbesitzer zu schnell drauf, dass der Hund kommt und arbeiten das Komm nicht richtig auf. Nach meiner Erfahrung siehts meistens so aus:

HÄUFIGSTEN PROBLEME:

- Hund kommt erst nach mehrmaligen Rufen
- Hund kommt unter Ablenkung gar nicht
- Hund haut ab
- Hund geht jagen
- Wenn Hund andere Menschen oder Hunde sieht, läuft er dort hin
- Hund attackiert andere Hunde mit lautem Gebell
- Hund ignoriert Besitzer komplett

WIE ENTSTEHEN DIE MEISTEN PROBLEME:

- er muss etwas Interessantes unterbrechen für etwas Uninteressantes
- nur Spazieren gehen ist oft langweilig
- Kommando falsch verknüpft am Anfang
- Zu selten in der richtigen Situation angewandt
- Zu oft hintereinander gerufen, ohne dass etwas passiert
- Hund stellte irgendwann fest: Wenn ich weit genug weg bin, kommt keiner mehr an mich ran.
- Wenn er länger weg war, wurde er dann fürs rankommen nicht gelobt.
- Er weiß, Herrchen/ Frauchen wartet ja auf ihn.
- Hund weiß, wenn er kommt, ist der Spaß vorbei.

RUFEN UND KOMMEN AUS SICHT DES HUNDES:

Aus Sicht des Hundes funktioniert das oft nicht, weil die Spaziergänge totenlangweilig sind. Daran ist vieles wahr – wir würden uns auch nicht viel um ein Familienmitglied scheren, das uns die meiste Zeit ignoriert. Trotzdem ist es nicht die ganze Antwort. Meistens kommt das Problem dadurch zustande, dass wir selbst die Grundzüge der Hundepsychologie nicht verstehen.
Betrachten wir das Ganze einmal aus der Perspektive des Hundes. Wenn sich ein Welpe über den Junghund zum erwachsenen Hund entwickelt, entdeckt er all die faszinierenden Gerüche in seiner Umgebung, spielt mit allen anderen Hunden und untersucht alles, was um ihn herum geschieht. Diese Vergnügen werden ständig durch Wiederholung bestärkt. Währenddessen seid Ihr natürlich das Letzte, woran der Hund denkt- beziehungsweise Ihr werdet es, falls Ihr Euren Hund nicht zum Kommen auf Zuruf erzogen haben. Wenn Ihr den Hund ruft, geht es nur um die Frage, ob seine Motivation, zu Euch zu kommen, stärker ist als die Vergnügungen und Ablenkungen in diesem Augenblick – und genau das ist der springende Punkt. Die meisten Menschen lassen ihre Hund gerne frei laufen, damit sie mit anderen Hunden spielen können. Das ist auch richtig, weil der Hund so Sozialverhalten lernt- ein wichtiger Teil bei der Formung eines gesunden Wesens. Genauso wichtig aber ist, klarzustellen, dass Entdeckerdrang und Schließen von Freundschaften erst an zweiter Stelle hinter Euren Kommandos stehen. Ihr müsst also den Hund dazu bringen, dass er Euch viel interessanter findet als alles andere, was er vielleicht gerade tut. Keine einfache Aufgabe – zumindest nicht für Menschen, die mit dem Hund wenig Aufwand treiben wollen.

SO HÄTTE ES SEIN SOLLEN:

o Hundi läuft vor, Herrchen und Frauchen wollen ihn wieder bei sich haben. Herrchen/ Frauchen macht auf sich aufmerksam mit tollen Geräuschen, rumgehoppel oder ähnliches, Hundi guckt, weil er das interessant findet, der Name wird gerufen und man läuft ein bisschen von Hundi weg, wenn Hundi sich dann voller Aufregung auf den Weg zu Herrchen und Frauchen macht, rufen die das Kommando: „KOMM HER!“ und freuen sich ein zweites Loch in den Bauch. Das machen Herrchen/Frauchen jetzt ein paar Wochen lang NUR so!!

SO IST ES ABER MEISTENS:

o Herrchen und Frauchen haben mit Hundi drinnen und im Garten das Rufen geübt auch draußen klappt es jetzt schon seit ein oder zwei Wochen ganz gut. Dann rennt Hundi auf einmal weg, weil er etwas tolles gehört hat und Frauchen ruft: „HUNDI KOMM!“, während Hundi am weglaufen ist. Das passiert mehrfach am Tag und Hundi lernt: Das Kommando Komm wird gerufen, wenn ich weglaufe! Alles klar!!

DER HUND MUSS LERNEN: Ohne Herrchen oder Frauchen bin ich nichts!! Abhängigkeit!!

Was könnt Ihr also tun?

Ich würde Eure Dame - die als Goldi hoffentlich verfressen ist - z. B. auf einen Futterdummy konditionieren. In diesen Futterdummy packt Ihr ihr Fressen. Das bekommt sie nur noch aus diesem Dummy. Ihr könnt zu Hause mit einfachen Übungen anfangen. Sitz, Beutel auf, kleine Portion aus dem Dummy. Von ihr weggehen, sie rufen, sie kommt, kleine Portion aus dem Dummy. Draußen bekommt sie eine lange Leine - erstmal - und die bleibt auch dran - VORERST IMMER, damit Ihr immer eingreifen könnt, sie also notfalls ranangeln könnt, falls sie nicht gehorcht. Dann geht Ihr mit ihr und dem Dummy auf eine Wiese. Ihr ruft, sie kommt, Futter aus dem Dummy. Ihr ruft sie kommt nicht, ranangeln an der Leine, Lob und ein einziges Leckerchen aus der Hand. Sie bekommt gar nichts mehr zu Hause zu fressen, sondern nur noch unterwegs, fürs rankommen!

Ansonsten würde ich, wenn das gut klappt und Ihr wieder drinnen füttert eine Pfeife konditionieren, die ist einfach neutraler als ein Ruf:

TRAINING FÜR DEN SUPERPFIFF ZU HAUSE
- Gehorsam auf diesen Pfiff immer extrem stark belohnt.
- den Pfiff bzw. das Signalwort entsprechend "aufladen" um ihm Kraft zu verleihen
- Signal immer wieder in ganz normalen Situationen, z.B, wenn der Hund sowieso gerade in der Nähe ist, oder wenn er gerade kommt
- dann überrumpelt man ihn: Pfiff - Futter (sofort!!). Am nächsten Tag wieder 3-4 mal: Pfiff – Futter
- das muss so schnell aufeinander folgen, dass der Hund sein Glück kaum fassen kann.
- etabliert man das Supersignal ohne Ablenkung in der Wohnung.
- Die Zeitspanne zwischen dem Pfiff und der folgenden Belohnung sollte extrem kurz sein. Im Idealfall erhält der Hund das Futter exakt in dem Moment regelrecht in den Fang gesteckt, in dem das Signal gegeben wird, damit ein reflexähnliches Verhalten daraus wird
- Superpfiff soll beim Hund ein Höchstmaß an positiven Emotionen auslösen, die eng gekoppelt sind mit seiner Position unmittelbar beim Hundeführer
- Erst wenn der Hund schon beim Griff nach der Pfeife sabbernd vor einem steht (trotzdem pfeifen!), ist es Zeit für Schritt zwei:
- man verlegt das Training in den Garten mit möglichst wenig Ablenkung. Funktioniert es im Garten, dann Training auch draußen auf dem Spaziergang und den Hund erstmal über eine Leine absichern, damit man ihn zur Not ranangeln kann.
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Welpe hört nicht mehr gut auf Rückruf

Beitragvon Lennox » Mo 11. Mai 2009 06:38

Hallo Peach,

das Problem ist mir auch bekannt.
Lennox ist mit knapp 8 Wochen zu mir gekommen und ich war mächtig stolz darauf, wie er nach kürzester Zeit schon auf mein Rufen reagiert hat.
Als er dann ein paar Wochen bei mir war klappte es dann nicht mehr so toll :roll:

Ich habe mir sagen lassen, dass es wohl ein normales Verhalten ist, wenn Welpen die erste Zeit sofort reagieren, da sie noch unsicher sind, sich an uns orientieren und ohne uns auch gar nicht überleben könnten.
Sobald sie sich sicherer werden lässt es dann evtl. nach.

Ich fand die Schleppleine zu Anfang überhaupt nicht schick, weiss aber heute, dass sie sehr wichtig ist.

Wir sind dann erstmal nur mit Schleppleine spazieren gegangen. Sobald ich das Kommando HIER gerufen habe, konnte ich auch sofort eingreifen, wenn Lennox nicht reagiert hat.
Die erste Zeit haben wir das in reizarmer Umgebung geübt und dann nach und nach gesteigert.

Wenn Lennox nicht an der Leine war und ich ihn zurückrufen musste, habe ich das nicht mit dem Kommando HIER getan um dieses Wörtchen nicht wieder "kaputt" zu machen. Habe dann statt dessen z.b. KOMM gerufen.
Das Wort HIER ausschliesslich mit der Möglichkeit auch eingreifen zu können, damit es dann irgenwann sitzt und er weiss, wenn ich HIER rufe dann meine ich es genau so und nicht anders.

Und IMMER wenn er kommt, auch wenns mal ´nen Weilchen gedauert hat :roll: , loben, loben, loben.
Er muss wissen, das es immer super toll ist, wenn er zu Dir zurück kommt, bei Dir am allerschönsten ist :P .

Für diese Ratschläge bin ich übrigens meinem Hundetrainer sehr dankbar, den ich für einen in Hundesachen sehr kompetenten Herrn halte.
Auch habe ich ein gutes Welpenbuch, in dem alles Schritt für Schritt erklärt wird.

Grüßchen,
Chrissi & Lennox
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

Re: Welpe hört nicht mehr gut auf Rückruf

Beitragvon Charlie-rulez- » Fr 15. Mai 2009 17:13

uch habe ich ein gutes Welpenbuch, in dem alles Schritt für Schritt erklärt wird.


Welches hast du denn? Ich suche nach einem, wo die Erziehung mal ausführlich erkrlärt wir und nicht immer nur so ansatzweise ;)
Charlie-rulez-
 
Beiträge: 73
Registriert: Fr 8. Mai 2009 06:54
Wohnort: Sachsen

Re: Welpe hört nicht mehr gut auf Rückruf

Beitragvon Lennox » Fr 15. Mai 2009 17:19

Charlie-rulez- hat geschrieben:
Welches hast du denn? Ich suche nach einem, wo die Erziehung mal ausführlich erkrlärt wir und nicht immer nur so ansatzweise ;)


Schaue ich morgen nach, bin gerade nicht zu Hause sondern bei meinem Herzbuben ;)
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

Re: Welpe hört nicht mehr gut auf Rückruf

Beitragvon Charlie-rulez- » Fr 15. Mai 2009 17:22

Oh, dann will ich natürlich nicht stören ;)
schicks mir doch bitte dann morgen per PN :D
Charlie-rulez-
 
Beiträge: 73
Registriert: Fr 8. Mai 2009 06:54
Wohnort: Sachsen

Re: Welpe hört nicht mehr gut auf Rückruf

Beitragvon Akira » Fr 15. Mai 2009 21:11

Sie meint sicher : Das Kosmos Erziehungsprogramm für Hunde. von Nicole Hoefs u. Petra Führmann

Hab ich auch ist super geschrieben und bebildert.Also würde ich als ERKLÄRBÄR in Papierform beschreiben. :mrgreen:

LG Akira ( die Pudelnaß( :mrgreen: ) geworden ist ) und Heidi
Akira
 
Beiträge: 2864
Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
Wohnort: Arnsberg

Re: Welpe hört nicht mehr gut auf Rückruf

Beitragvon Lennox » Sa 16. Mai 2009 06:15

Akira hat geschrieben:Sie meint sicher : Das Kosmos Erziehungsprogramm für Hunde. von Nicole Hoefs u. Petra Führmann

Hab ich auch ist super geschrieben und bebildert.Also würde ich als ERKLÄRBÄR in Papierform beschreiben. :mrgreen:

LG Akira ( die Pudelnaß( :mrgreen: ) geworden ist ) und Heidi


Ja, habe zwar noch nicht nachgesehen, aber die Namen sind richtig.
Ein schöner übersichtlicher Band, habe mir viele Anregungen daraus geholt.

Danke Heidi :P
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

Re: Welpe hört nicht mehr gut auf Rückruf

Beitragvon Kiara » Sa 16. Mai 2009 13:22

Jepp, super Buch!
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Welpe hört nicht mehr gut auf Rückruf

Beitragvon Lennox » Mo 18. Mai 2009 06:23

So, jetzt weiss ich es genau :

das Buch heisst " Die Kosmos Welpenschule" von Petra Führmann
Nicole Hoefs und
Iris Franzke

ISBN 978-3-440-11132-1

Für meinen Geschmack absolut empfehlenswert und sollte zur Pflichtlektüre aller frischen, unerfahrenen Welpenbesitzer werden. Lennox und ich haben damit gut gelernt :P
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste