Vor Anschaffung Allergietest - wie am Besten?

Re: Vor Anschaffung Allergietest - wie am Besten?

Beitragvon Whoopsy » Mo 29. Jun 2009 20:49

Shiba-Rudel hat geschrieben:na ja dann nimm halt die dachbox als hundebox.
okay war nur spaß, bitte nicht ernst nehmen, bin ab und an so. 8-)


Und Jutta, was soll ich da sagen? Schau mal zwei Antworten weiter oben. Zwei Dumme ein Gedanke sag ich da nur :twisted:
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Vor Anschaffung Allergietest - wie am Besten?

Beitragvon Shiba-Rudel » Mo 29. Jun 2009 21:07

Whoopsy hat geschrieben:
Shiba-Rudel hat geschrieben:na ja dann nimm halt die dachbox als hundebox.
okay war nur spaß, bitte nicht ernst nehmen, bin ab und an so. 8-)


Und Jutta, was soll ich da sagen? Schau mal zwei Antworten weiter oben. Zwei Dumme ein Gedanke sag ich da nur :twisted:



oh gott das schockiert mich aber jetzt wirklich ich glaub ich mutiere gerade in deine richtung.


HILFE!!!!!!!!
Shiba-Rudel
 
Beiträge: 2632
Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
Wohnort: Pfalz Raum SÜW

Re: Vor Anschaffung Allergietest - wie am Besten?

Beitragvon Whoopsy » Mo 29. Jun 2009 21:33

Shiba-Rudel hat geschrieben: oh gott das schockiert mich aber jetzt wirklich ich glaub ich mutiere gerade in deine richtung.


Tja, ist das jetzt gut oder schlecht *grübel*? Oje, wir verhunzen wieder den ganzen Thread :twisted:
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Vor Anschaffung Allergietest - wie am Besten?

Beitragvon würdsogerne » Mo 29. Jun 2009 21:46

Schämt Euch ;)

übrigens, direkt sportlich sind wir nicht! Mein Mann geht nicht jeden Tag rennen, auch fahren wir nicht jeden Tag Fahrrad. Aber halt oft und gerne. Bei ströhmendem Regen auch nicht. Aber, und das ist das A und O: lange spaziergänge sind immer drin, egal wann und bei was für einem Wetter. Aber direkt sportlich muß der Hund nicht sein, sollte nur ein paar kilometerchen laufen können.
würdsogerne
 
Beiträge: 69
Registriert: So 28. Jun 2009 11:12

Re: Vor Anschaffung Allergietest - wie am Besten?

Beitragvon Nanne » Mo 29. Jun 2009 22:25

Hallo Nele,
das ist ja schön, wenn sich euer Wunsch in "greifbarerer" Nähe ist! :) Und mit Labradoodle habt Ihr dann sogar einen Mischling, wenn der auch bewußt gezüchtet ist. ;) Von "reinen" Labradoren und Co.habe ich auch schon nicht so schönes gehört, da sie leider wirklich ein Modehund geworden sind, genauso wie Australien Sheppard oder Boarder Collies, die ja nun mal keine Familienhunde im eigentlichen Sinne sind! :( Was viele Leute nicht interessiert, wo er doch so süß ist! :evil:

Aber Ihr macht das schon richtig! :D



Noch ein bissl OT :oops:
@ Gudrun und Jutta
Euren Frust kann ich sehr gut verstehen, ständig werden Hunde aus "sämtlichen" Ländern "gerettet" und Ihr seriösen Züchter bleibt auf der Strecke, das ist echt schlimm! Es ist schon eine richtige Mode geworden Hunde zu retten, aber vielleicht sollte man manchmal eher vor Ort helfen, in den Problemländern, als "alle" ins Paradies Deutschland zu bringen. Für manche "Retter" ist es gar nur ein Geschäft. :twisted:
Aber Züchter haben außerhalb der schon "Hundehalterwelt" nicht immer den besten Ruf, vielleicht durch die Modehunde, die jeder will. Den Leuten klar zu machen, daß man auf einen gesunden Hund evtl. länger warten muss und auch mehr bezahlen,als bei dem Hobbyzüchter nebenan, ist bestimmt nicht leicht! Man muss sich schon sehr gut informieren, um den richtigen Hund und dessen Züchter zu finden, und das machen viele nicht. Beim Auto sieht das oft ganz anders aus! :evil:

Trotzdem finde ich es schön zu wissen, daß es Euch, solche tollen Züchter gibt, die sich echt Gedanken machen und sich Mühe geben! Dazu zähle ich auch Heidi! Macht weiter so! :)


Liebe müde Grüße, ist jetzt doch wieder viel geworden! :oops:
Drücke Euch die Daumen, Nele!
Nanne
 
Beiträge: 1639
Registriert: Di 2. Dez 2008 17:22

Re: Vor Anschaffung Allergietest - wie am Besten?

Beitragvon Whoopsy » Mo 29. Jun 2009 22:49

Ja Nanne, dem kann ich allem so zustimmen! Bin nur manchmal auch "müde" das immer wieder zu "verteidigen".

LG Marion
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Vor Anschaffung Allergietest - wie am Besten?

Beitragvon Kiara » Mo 29. Jun 2009 23:08

Hihi, ich bin gerade auf den Cockapoo gestoßen, einem Mischling zwischen Pudle und Cocker Spaniel. Auch niedlich. Ach ja, der Portugiesische Wasserhund ist mir auch noch eingefallen, zu dem gibt es hier im Forum auch einen ausführlichen Thread.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Vor Anschaffung Allergietest - wie am Besten?

Beitragvon lotte » Di 30. Jun 2009 00:06

meeensch könnt ihr mal aufhören so viel zu reden...bis man da durch ist! habt ihr nichts besseres zu tun, geht lieber in den keller 8-)

würdsogerne hat geschrieben: Dann wär ja jetzt feiern angesagt :P :lol: :D


joa.. da sind wir immer dabei

Shiba-Rudel hat geschrieben: ein cavalier king wäre eher für den fahrradkorb geeignet als neben her zu rennen.


das stimmt ja schonmal nicht ;) also ne stunde hält madita gut aus, wenn ich sie am anfang etwas bremse. da ist sie nämlich ein bisschen schwer euphorisch und ich müsste eigentlich die erste halbe stunde nicht treten... aber sie läuft ja auch an der leine am fahrrad und dümpelt nicht so nebenher im feld mit..

überhaupt fahrrad, inliner, alles was schnell ist mag sie gern.

also cavaliere hmm jaa ich mag die ;) habe jetzt schon einige kennengelernt und finde das sind ganz tolle hunde. nur die sache mit den erbkrankheiten ist halt echt blöd, weil da gibt es echt viele!
naja meine bellt halt sehrsehr viel, aber das hat sie leider in der zeit vor mir so gelernt und ist nur langsam wieder rauszukriegen. bei den anderen cavalieren, die ich kenne, ist das nicht so krass.

madita ist sehr anpassungsfähig. also wenn ich mal nicht so gut drauf bin schläft sie auch mal gerne den ganzen tag und ist mit ner kleinen runde zufrieden. wenn der tag zugestopft ist bis obenhin macht sie alles fröhlich mit. nach dem motto alles kann, nichts muss ;)

ein großes problem ist, dass man nicht weit mit ihr kommt in der öffentlichkeit. alle 2 meter muss man stehen bleiben und auskunft über die rasse geben, die ja leider auch keinen kurzen namen hat. schon oft hab ich mir gewünscht ich hätte mir nen mops gekauft :lol: dann noch 5 minuten "och ist der süüüß, naaa duuu bist du ein süßer wie heißt der denn ach ein mädchen ochjaaaa..." - auf die nächsten 2 meter :mrgreen:

was nicht zu unterschätzen ist ist der jagdtrieb. alles, was sich bewegt, ist potentielle beute. das problem haben eigentlich alle cavalierbesitzer, die ich kenne...
auch der kopf muss gut ausgelastet werden, aber vielleicht habe ich auch ein besonders cleveres exemplar 8-) nee also mit laufen ists nicht getan, das merke ich schon wenn wir mal 1, 2 tage wenig geklickert haben...

achso und madita haaaaart wie verrückt. ich hätte mir schon 10 pullies stricken können. aber ich weiß nicht wie normal das ist, sie hat auch nicht das cavaliertypische haarkleid sondern viel weniger haare, ich weiß nicht, ob sie ganz gesund ist (verwertet ihr futter auch so schlecht, da leiden die haare ja gern als erstes)

naja sonst fällt mir grad nix ein. allgemein würde ich auch zzt von goldie und labbi abraten, weil die einfach in mode und total verzüchtet sind.. meine tante hatte 4, jetzt noch 1 labradoodle, die find ich total super! und cockapoos überzeugen allein durch ihren namen :lol: portugiesischer wasserhund fiel mir auch noch ein, aber da wirst du wieder kosten und fahrtzeit haben schätze ich, die sind (noch) nicht so weit verbreitet...
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Vor Anschaffung Allergietest - wie am Besten?

Beitragvon Mellie » Di 30. Jun 2009 07:18

Shiba-Rudel hat geschrieben:na ja dann nimm halt die dachbox als hundebox.


und auch Whoopsey:

Ihr seid harmlos.

Bei uns kommen die Kinder in die Dachbox. So haben wir das zumindest geplant.


Ich wünsche weiterhin Nele viel Erfolg bei der Suche nach einem geeigneten Hund!
Mellie
 
Beiträge: 1277
Registriert: Do 4. Sep 2008 18:33
Wohnort: Badisch Sibirien

Re: Vor Anschaffung Allergietest - wie am Besten?

Beitragvon Logan » Di 30. Jun 2009 07:52

bin total verärgert :evil:

weiß nicht was gegen tierschutz spricht, mein erster hund war 5 Jahre alt als er zu uns kam und aus einem deutschen tierheim (ist mir bis zu seinem lebensende dankbar gewesen)
und mein logan ist aus spanien, er kam wie schon erwähnt mit 1,5 Jahre zu uns
ich habe mir auch gedanken über die anschaffung dieser hunde gemacht und nicht nur nach der kohle geschaut :evil:
finde für manche leute sind 250 € bis 300 € auch ein haufen geld

wir leben halt in einer wegwerfgesellschaft und da gibt es leute die werfen alles weg (hunde, leere flaschen) und es gibt leute die wollen sich um diese weggeworfen geschöpfe kümmern, genau wie andere die flaschen aufsammeln und zu geld machen

außerdem finde ich es echt krass anzunehmen, dass sich die tierschutzorganisationen nur bereichern wollen, klar es gibt auch unseriöse aber das gibt es auch bei züchtern

mein logan ist ein schwieriger hund, aber es macht mir sehr viel spaß zu sehen wie ich mit kleinen schritten immer wieder fortschritte mache
meine tochter ist auch nicht so einfach, wenn ich natürlich vorher geprüft hätte, welche zusammenstellung ihr vater hat, wäre mir vielleicht einiges erspart geblieben, trotzdem liebe ich mein kind

so muß gleich heulen, weil ich das ganz schön gemein finde :cry:

sorry würdsogern, aber das mußte mal raus, auch wenn es nicht zu deinem thread passt
Logan
 
Beiträge: 980
Registriert: Fr 15. Mai 2009 09:17
Wohnort: Holle

VorherigeNächste

Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 202 Gäste