Bitte um Hilfe

Bitte um Hilfe

Beitragvon Timon » Fr 21. Mär 2008 16:00

Hallo,
ich habe mir letzte Woche einen Welpen zugelegt und nun habe ich das Problem, dass er draussen absolut nicht sein Geschäft verrichtet, egal wie lange ich mit ihm draussen bleibe. Er macht immer in die Wohnung. Wie kann ich es ihm am besten bei bringen, dass er draussen macht und nicht mehr in der Wohnung.

Ich freue mich über Tips.
Timon
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 21. Mär 2008 15:50

Re: Bitte um Hilfe

Beitragvon Gudrun » Fr 21. Mär 2008 16:46

Hallo Timon,

schau mal unter Erziehung - häufige Probleme und Ratschläge.

Zu diesem Thema wurde schon öfter was geschrieben.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Bitte um Hilfe

Beitragvon Friese » Fr 21. Mär 2008 16:51

Hallo Timon...

Meine Meinung, ist evtl. die etwas "klassische" Methode. Ich habe mittlerweile, 3 Hunde, stubenrein erzogen...Eine Dobermann-Hündin, einen Golden-Retriver und einen Gross-Pudel.

1. Immer die Nerven bewahren, Du wirst immer wieder Rückschläge erleiden.
2. Immer Konsequent bleiben...! Du bist der Rudelsführer...!
3. Wenn Er/ Sie sein Geschäft, in der Wohnung verrichtet hat, den Hund die Stelle zeigen und mit klaren befehl z.B:" AUS", deinen Unmut signalisieren.
4. Nachdem Du deinen Hund ""bestraft"" hast, ignoriere Ihn für eine gewisse Zeit.
5. Viele(!) und ausgedehnte Spaziergänge machen...!
6. Dabei immer Leckerlis in der Tasche haben.
7. Viel und ausgiebig loben, loben und loben plus ein Leckerli als Belohnung erteilen. Wenn das Geschäft draussen verrichtet wurde.( Nehme dir Zeit für das Loben und Steicheleinheiten!)
8. Sollter Er/ Sie ein feste Stelle für das Geschäft, in der Wohnung besitzen..? Diese sofort( mit z.B Essig reinigen.) um Gerüche zu vermeiden, die dein Welpe immer wieder erschnüffelt.

Ich weiss, das kostet nerven. Im Schnitt, waren mein Hunde, nach 2-3 Monaten völlig Stubenrein.
Aber, dieses ist/ war nur meine Methode. Ich denke, Du wirst hier noch einige wertige Tips und
Ratschläge erhalten... ;)

Viel Spaß, mit deinen neuen Begleiter/in...!

Liebe Grüsse

Friese
Zuletzt geändert von Friese am Sa 22. Mär 2008 18:06, insgesamt 3-mal geändert.
Friese
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo 4. Feb 2008 16:45

Re: Bitte um Hilfe

Beitragvon Woodpecker » Fr 21. Mär 2008 17:20

Hallo Friese,

mit Nase rein???wohl nicht das richtige,oder??mit zeitung klaps???wohl auch nicht das wahre oder??

Hallo,

ich hab das problem auch am Anfang gehabt und hab es auch geschafft.nach dem schlafen,fressen rausbringen,sollte dein Welpe sich dann lösen freudentanz aufführen.wenn er ins Haus macht,ohne kommentare wegmachen,hund rausbringen und erst loben(auch mit leckerchen),wenn was gemacht wurde.
bei mir war das Problem,das der züchter es geduldet hat das sie sich auf einem teppich gelöst haben.
behalte die nerven,welpen sind auch nur kinder.
ansonsten wende dich hier im Forum mal an MacHovi,sie hat SEHR gute Tipps und ne menge an erfahrung.

lg Woodpecker
Woodpecker
 
Beiträge: 31
Registriert: So 24. Feb 2008 21:32
Wohnort: Blomesche Wildnis

Re: Bitte um Hilfe

Beitragvon MacHovi » Fr 21. Mär 2008 20:11

Timon hat geschrieben:Hallo,
ich habe mir letzte Woche einen Welpen zugelegt und nun habe ich das Problem, dass er draussen absolut nicht sein Geschäft verrichtet, egal wie lange ich mit ihm draussen bleibe.


@ Woodpecker, das war's eigentlich schon an richtigem Ansatz, hier noch mal ein paar kleine Ergänzungen....leider zum Roman ausgeartet....


Hallo Timon,

Ein Welpe ist leider oder Gott sei Dank kein Akku, den man mal schnell an der Steckdose entleeren kann. Wenn er sich nicht draußen löst, dann kennt er es nicht und ist unsicher, vor allem unsicher, wenn er seine "Burg" verlässt. Wie verhält er sich denn, wenn ihr das Haus verlasst? Geht er freiwillig oder schüchtern mit?
Wenn er sich nur drinnen löst, dann kennt er es von seinem vorherigen Zuhause. Da hat der "Züchter" wohl etwas versäumt..... (vielleicht nicht nur dieses an Frühprägung). Von einem guten Züchter erhältst du im Normalfall einen relativ reinlichen Welpen. Frag mal Gudrun hier im Forum!

Wie kann ich es ihm am besten bei bringen, dass er draussen macht und nicht mehr in der Wohnung.


Der Einfachheit nehme ich Bezug auf FRIESES Kommentar:

Meine Meinung, ist evtl. die etwas "klassische" Methode.

Nein, hier gibt es neuere Erkenntisse und Praktiken!!!

1. Immer die Nerven bewahren, Du wirst immer wieder Rückschläge erleiden.

Richtig!
2. Immer Konsequent bleiben...!

Richtig
Du bist der Rudelsführer...!

Jein, du willst ein gutes Rudelmitglied heranziehen, also werde ein ruhiger, liebevoller und souveräner Rudelführer. Ein Rudelführer wird nur, wer dem Rudel Erfolg bringt. Das wirst du nur, wenn dein Hund dich als solches anerkennt, denn dazu gehören immer zwei!

3. Wenn Er/ Sie sein Geschäft, in der Wohnung verrichtet hat, Nase rein und mit deutlichen, klaren befehl z.B:" AUS", deinen Unmut signalisieren! Klar und deutlich!
4. Nachdem Du deinen Hund ""bestraft"" hast, ignoriere Ihn für eine gewisse Zeit.

Nein, Nein, Nein, diese völlig veralteten Methoden widersprechen jeglichem souveränen und respektvollem Umgang mit einem Tier, für das man die Verantwortung bis zum letzten Atemzug übernommen hat. Es ist absolut entwürdigend und demütigend für das arme Tier. Dabei würde das bisschen positiver Beziehung kaputt gehen, das ihr gerade aufgebaut habt. Keinerlei körperliche Gewalteinwirkung. Dadurch erhältst du einen Hund, der sich vor dir duckt und Angst hat, zukünftig ausweicht und vor lauter Beschwichtigungsgesten bei deinem Anblick nur noch den Kopf zur Seite wendet, sich über die Nase leckt, sich hinwirft oder wegläuft.

TiPP:
Sobald der Kleine von seinem Schlaf erwacht ist und den ersten Schritt geht, vorsichtig auf den Arm nehmen und nach draußen tragen. Dort gaaaaanz langsam absetzen und warten.
Dasselbe sofort nach dem Fressen, genau wie oben. Dasselbe nach einem Spiel (nie nach dem Fresssen spielen lassen, auch wenn er dazu auffordert). Nachts haben wir Schichten eingelegt, ich die erste, mein Mann die zweite. So konnte er alle vier Stunden raus. Er hat nur einmal ins Haus gepischert - und zwar genau dorthin, wo vorher seine noch nicht ganz reinliche Freundin eine See gemach hat.

Falls irgendwann ein Malheur passiert, wortlos wegmachen und an die Stelle tragen, wo er seine Geschäfte machen soll.

5. Viele(!) und ausgedehnte Spaziergänge machen...!

Nein, Nein, Nein!
Eine kleiner Welpe verlässt seine "Burg" im Normalfall nur ungern. Hier gilt ganz klar die Regelung: Ich erobere die Welt in kleinen Schritten, von der Wohnung in den Garten, nach zwei, drei Wochen vom Garten in die Straße und alles Weitere in kleinen Abschnitten erweitern. Das Gehirn eines kleinen und jungen Lebewesens braucht Zeit, um so viele neue Eindrücke auch positiv zu vernetzen und zu verarbeiten. Erhält das Gehirn zu viele neue Eindrücke auf einmal, schaltet es zuviel miteinander, vor allem Abwehr und Negativ/Angstgefühle mit seiner späteren Umwelt. Und was soll dabei für ein Hund herauskommen? Ein verunsicherter und ängstlicher Zeitgenosse, von denen wir schon viel zu viele haben? Diese vielen Eindrücke könnte er gar nicht verkraften. Schleppst du ein 3 Monate altes Baby auch mit auf den Kirmes oder schiebst den Kinderwagen durch die Messehallen bei "Du und deine Welt"?

6. Dabei immer Leckerlis in der Tasche haben.

stattdessen
7. Viel und ausgiebig loben, loben und loben

Jawoll, aber immer nur dann, wenn dein Hund gerade im Begriff ist, etwas Richtiges zu tun!

plus ein Leckerli als Belohnung erteilen.

Eine freudige Stimme und eine zärtliche Streicheleinheit tuts auch.

Diese Welpenzeit hast du nur einmal als Chance, für deinen Hund die Grundprägung positiv zu vollziehen. Alles an Gewalt wird irgendwann beantwortet, durch Duckmäusertum oder Aggression. Ein Hund lernt immer und in jeder Sekunde und nicht nur auf dem Hundeplatz. Er merkt sich alles, nicht nur das Positive, sondern vor allem seine eigenen Ängste, denn die sind seine Lebensversicherung und schützen ihn vor Lebens-/Gefahr. Und soll diese von dir ausgehen? Eher wohl nicht. Auch wenn andere nach der klassischen Methode scheinbar erfolgreich in dieser Beziehung gearbeitet haben, so möchte ich dabei nicht Hund gewesen sein! Besonders gut lernen Hunde wie Kinder aber durch Freude und erfolgreiches Arbeiten, nämlich durch positive Verstärkung in dem Moment, wo sie etwas richtig machen, denn hier erfolgt im Gehirn die positive Vernetzung der Neuronen (Gehirnzellen) und nicht hinterher, wenn sie es fertig haben. Dann lernt der Hund nur, dass er manchmal - aus heiterem Himmel - ein Leckerli bekommt.

Also, toi, toi,toi,
und für weitere Fragen gibt es immer Antworten.
MacHovi
 
Beiträge: 449
Registriert: Sa 5. Jan 2008 01:12

Re: Bitte um Hilfe

Beitragvon Timon » Sa 22. Mär 2008 09:51

Hallo,
vielen Dank für eure Tips.
Er geht eigendlich gerne nach draussen, sobald man sich die Jacke anzieht, kommt er schwanz wedelt angelaufen.
Es war gerade heute morgen wieder so, als wir aufgestanden sind habe ich ihm etwas zu fressen gegeben und bin danach sofort mit ihm raus gegangen, aber wieder nichts, als wir dann wieder oben waren hat er gleich wieder einen See auf dem Flur gemacht . :cry:

Aber ich werde es immer wieder versuchen.

Liebe Grüße

Timon
Timon
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 21. Mär 2008 15:50

Re: Bitte um Hilfe

Beitragvon MacHovi » Sa 22. Mär 2008 11:02

Hallo Timon,

hat er gleich wieder einen See auf dem Flur gemacht


Der Welpe kann seine Schließmuskeln noch nicht kontrollieren, das lernt er erst.
Es kann sein, dass er draußen so aufgeregt ist und dadurch abgelenkt, dass er sicherst drinnen wieder sicher ist und sich dadurch lösen kann. Macht er nur einen See drinnen oder auch anderes? Ist es eine Hündin (brauchen eventuell etwas länger) oder ein Rüde?
Was für einen Belag habt ihr auf dem Flur?
MacHovi
 
Beiträge: 449
Registriert: Sa 5. Jan 2008 01:12

Re: Bitte um Hilfe

Beitragvon Timon » Sa 22. Mär 2008 14:43

Hallo MacHovi,

es ist ein Rüde und er macht beides in die Wohnung.

Wir haben in unserer Wohnung PVC ud Laminat.

Liebe Grüße

Timon
Timon
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 21. Mär 2008 15:50

Re: Bitte um Hilfe

Beitragvon MacHovi » Sa 22. Mär 2008 15:30

Dann ist er es vermutlich gewohnt, auf glatten Flächen zu seine Geschäfte zu erledigen. Das ist für viele "Züchter" einfacher, weil sie dann mit dem Gartenschlauch alles ausspritzen können, als die Welpen an Rasen oder Sand zu gewöhnen.

Habt ihr einen Garten? Dann wäre es einfacher, ein Stück Rest-Fußboden mit nach draußen zu nehmen. Wenn ihr Glück habt, nimmt er es an. Wenn`s klappt, immer ein Stück absägen oder abschneiden.
MacHovi
 
Beiträge: 449
Registriert: Sa 5. Jan 2008 01:12

Re: Bitte um Hilfe

Beitragvon Eva67 » Sa 22. Mär 2008 16:07

Ich damals bei meinem Hund etwas ähnliches wie MacHovi gemacht.

Habe das grosse und kleine Geschäft eingesammelt, und es draussen im Garten plaziert.
Dann nach dem schlafen oder fressen den kleinen geschnappt und raus in den Garten.
Nach dem 2 oder 3ten mal,hat er sein kleines Geschäft gemacht.
Darauf habe ich ihn gelobt und ein Lekkerli verteilt.

Das ging ca.4 Wochen so,dann klappte es fast reibungslos.

Auf keinen Fall das Näschen ins Geschäft,dass ist eine Qual für den Hund!

Hab gedult mit dem kleinen Kerl.
Eva67
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi 19. Mär 2008 21:00
Wohnort: Oberhausen

Nächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron