|
von Mairwen » Do 30. Jul 2009 13:17
Hallo, Ihr Lieben! Wir haben seit vorletzter Woche eine 6,5 Jahre alte Hündin aus dem Tierheim, die sich alles in allem ganz prima macht! Sie läuft toll mit und ohne Leine, fährt schön Auto, ist superlieb, sozial mit anderen Hunden und macht uns alles in allem sehr viel Spaß. Nun tut sich seit einigen Tagen folgendes Problem auf: wenn meine Kinder sich schnell bewegen oder angelaufen kommen, knurrt und bellt sie. Vorhin sprang sie auf meinen 7Jährigen Sohn zu und schnappte nach ihm. Sie hat ihn im Prinzip nicht berührt und ich habe auch gleich mit ihr geschimpft, aber ich will gar nicht erst, dass das hier ausartet! Ich will weder, dass der Hund wieder weg muss (und schlussendlich entschiede ich mich FÜR meine Kinder!!!), noch dass meine Kinder Schaden erleiden. Ich hab das Gefühl, als beginne sie langsam sich hier einzuleben und uns zu verteidigen. Genau so scheint das jetzt wohl eine Rangfolgen-Klärung mit den Kindern zu sein, die diese natürlich "gewinnen" müssen. Ich hatte 12 Jahre einen Labrador, der absolut lieb zu den Kindern war und bin nun etwas unsicher, wie ich Kinder und Hund unterstützen kann, dass sie miteinander klar kommen. Die kleine Maus scheint Schlimmes erlebt zu haben: bei schnellen Arm- oder Handbewegungen geht sie regelmäßig in Knie und hat offensichtlich Angst. Stöckchen werfen geht gar nicht... davor hat sie auch Angst. Meine Kinder sind 7 und 13 Jahre alt. Sie sind sehr lieb mit dem Hund und lassen ihn auch in Ruhe (das heißt kein ständiges Gezupfe oder Gemache an dem Tier!). Aber natürlich wollen sie ihn auch streicheln und mit ihm umgehen!! Nach der kleinen Attacke von vorhin hat unser Hund auch schon wieder an den Händen meines Sohnes geschnüffelt und sich streicheln lassen... Habt ihr Tipps, wie ich das hinkriegen kann? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!!  Asja
-
Mairwen
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 30. Jul 2009 13:14
von Mellie » Do 30. Jul 2009 13:27
Genau DAS ist der Grund, warum wir keinen Alt-Hund aus dem Tierheim geholt haben: wir haben Kinder.
Du weißt nicht, was er schon alles erleben musste, oder? Bevor ICH irgendwelche Machtkämpfe ausfechten müsste und Erziehungsfehler versuche zu beheben würde ich an meine Kinder denken und zu ihrem Schutz handeln.
Nachdenkliche Grüße Mellie
-
Mellie
-
- Beiträge: 1277
- Registriert: Do 4. Sep 2008 18:33
- Wohnort: Badisch Sibirien
von Gudrun » Do 30. Jul 2009 13:43
Hallo,
ich seh es wie Mellie. Irgendwann habt Ihr den Beißunfall, selbst, wenn Ihr es erst einmal in den Griff zu bekommen scheint. So ein Hund bleibt ein Pulverfass - jedenfalls unberechenbarer, als ich es meinen Kindern zumuten würde. Außerdem sollen die Kinder doch auch Spaß mit dem Tier haben dürfen. Wenn da nicht einmal Stöckchen werfen drin ist, ist es zumindfest ein sehr langer, gefährlicher Weg, bis alles im Lot und Sicherheit hergestellt ist. Ein in seinem ersten Zuhause auf Kinder gut sozialisierter Hund ohne traumatische Erfahrungen müsste bei Euch einziehen.
VG Gudrun
-
Gudrun
-
- Beiträge: 3271
- Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
- Wohnort: Wildemann im Harz
-
von Freitag » Do 30. Jul 2009 13:53
Hallo, möchte mich soweit auch den Vorrednern (-schreibern) anschließen. Das klingt mir auch ziemlich riskant.
Mich würde aber auch interessieren, ob ihr im Tierheim dieses Verhalten nicht bemerkt habt. Ich gehe zumindest davon aus, dass ihr den Hund im Tierheim besucht habt und des öfteren mit ihm Gassi gegangen seid. Oder habt ihr ihn aus dem Ausland und ihn nicht persönlich kennengelernt, bevor ihr ihn zu euch genommen habt?
Grüße, Sanja
-
Freitag
-
- Beiträge: 257
- Registriert: Mo 16. Feb 2009 15:50
von bellina » Do 30. Jul 2009 15:23
auweia, das war auch bei uns der grund, warum wir uns schlussendlich 2 x für welpen entschieden haben.
was sagen denn die leute im tierheim? wie lang war er denn da drin? wie hat er sich dort verhalten?
was weiss man aus seiner vergangenheit?
drück euch die daumen, dass das gut geht!
-
bellina
-
- Beiträge: 2003
- Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53
von dyck » Do 30. Jul 2009 18:42
Für den Hund wäre es besser in einer Kinderlosen umgebung,das risiko ist zu groß.obwohl sie mir leid tut wenn sie wieder zurück müsste.sie scheint sonst ja ein netter hund zu sein.SCHADE!Aber die Kinder gehen vor.habt ihr das mit den kindern nicht vorher ausprobiert?da hätte sich doch zeigen müssen das sie da so reagiert,lgdyck. ps.hoffe es wendet sich für beibe parteien zum guten
-
dyck
-
- Beiträge: 262
- Registriert: Mi 10. Jun 2009 11:41
- Wohnort: frankfurta.m
von lotte » Do 30. Jul 2009 19:32
also ich weiß nicht, mit 7 und 13 jährigen kindern kann man doch schon gut reden. und die hündin ist so kurz da, vielleich gruseln sie die kinder einfach noch? finde irgendwie hart gleich zu sagen der hund muss weg, die kinder sind ja nicht mehr 2.
madita findet kinder, vorallem wenn sie rennen, auch extrem komisch und geht auf sie zu und bellt und knurrt. da muss ich auch aufpassen. dank ihres aussehens finden alle kinder sogar das furchtbar süüüüßß und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass sie nicht schnappen würde. aber nur ziemlich...
ich denke sie sollten nicht unbeaufsichtigt bleiben, den hund nicht bedrängen, auf ihn zu gehen, anfassen... ein guter hundetrainer sollte ins haus kommen und sich die sache einschätzen. finde es bisschen gefährlich hier von weitem zu sagen das klappt niemals...
-
lotte
-
- Beiträge: 4911
- Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
- Wohnort: Darmstadt
von Ricca » Do 30. Jul 2009 23:41
Ich bin ganz neu hier, aber ich hab dazu ganz dringend was zu sagen:
Wir hatten auch so einen Hund, der war total lieb und kuschelig, hat aber anscheinend eine Aversion gegen unsere 8jährige Tochter gehabt, hat sie angeknurrt, wenn sie nur an ihm vorbeigelaufen ist, auch ohne ihn nur anzugucken. Alles Schimpfen und Dazwischenstellen hat nicht genützt... Die beiden anderen Kinder hat er geliebt. Er ist aber auch zuweilen zu dieser Tochter zum Schmusen gekommen, hat sich auf ihren Schoß gelegt und sich ausgiebig von ihr verwöhnen lassen...
Das Ende vom Lied war, dass er sie angegriffen hat, er lag auf der Terrasse und sie wollte nur an ihm vorbeigehen. Zum Glück ist nicht viel passiert ausser ein paar Kratzer und ein zerrissenes T-Shirt, aber das war nur Zufall, weil er angeleint war (unser Garten war zu der Zeit noch zu einer Seite offen) und die Leine (8 Meter) einmal um die Wäschespinne geschlungen war. Hätte er sich frei bewegen können... ich mag garnicht dran denken, was passiert wäre... Ich habe ihn dann drei Tage lang von den Kindern isoliert und ganz schweren Herzens abgegeben... leider ins Tierheim, weil ich in der Zeit niemanden gefunden habe, der ihn nehmen wollte oder konnte... Dass es auch andere Möglichkeiten im Tierschutz gibt, wusste ich damals noch nicht und war auch viel zu aufgeregt, um darüber nachzudenken...
So hart es sich auch anhört, aber ich würde empfehlen, den Hund nicht zu behalten!! Selbst unsere Hundetrainerin (sie ist "Spezialistin" für aggressive Hunde), die wir eine ganze Weile vor dem Vorfall zu Rate gezogen haben sagte, dass so ein Hund eine Zeitbombe ist und man niemals 100 prozentig sicher sein kann, dass nichts passiert. Unser Hund wurde als Welpe von Kindern misshandelt (haben wir erst erfahren, als er schon bei uns war). Sowas prägt sich in einem Hundekopf ganz tief ein und geht wohl nie mehr raus....
Klar liebt man seinen Hund, auch wir vermissen unseren immernoch, obwohl es schon ein paar Monate her ist, aber die Kinder sind doch immernoch wichtiger!!!
Das ist das, was ich dazu zu sagen habe und ich rede als "gebranntes Kind".....
Liebe Grüsse
Ulrike
-
Ricca
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Do 30. Jul 2009 22:47
- Wohnort: Ruhrgebiet
-
von lotte » Fr 31. Jul 2009 01:41
hallo ulrike, da hast du schon recht mit dem was du sagst. ich wollte auch nicht sagen ist nicht gefährlich macht mal ... aber ich denke, man kann erstmal einen fachmann schauen lassen. vielleicht machen sie ja was grundlegendes falsch, ohne es zu merken, was dem hund angst macht oder ihn verunsichert. bei sensiblen hunden oder welchen mit schlechter vergangenheit kann das schon was ganz kleines sein. ich finde das ist man dem hund schuldig, wenn man sich nicht vorher überlegt, ich habe kinder, vielleicht kein "gebrauchthund"... wenn der trainer sagt das ist im hund drin würde ich auch zum schutz der kinder zur abgabe raten. so, hoffe nochmal bisschen klarer ausgedrückt. 
-
lotte
-
- Beiträge: 4911
- Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
- Wohnort: Darmstadt
von Lennox » Fr 31. Jul 2009 06:58
Hallo Asja,
mir wäre das Experimentieren zu riskant. Das was Du beschreibst, würde mich schon dazu veranlassen, entweder den Hund wieder ins Tierheim zurück zu bringen oder aber schnellst möglich einen anderen geeigneten, kinderlosen Platz für sie zu finden. Bloß jetzt nicht lange warten, damit sie sich nicht zu arg an Euch gewöhnt oder aber etwas Ernsthaftes geschieht und es schlimme Konsequenzen für Euch und die Hündin hat.
Gehe von dem Schlimmsten aus, eines Deiner Kinder wird gebissen, mit lebenslangen Folgen ? Du würdest Deines Lebens nicht mehr froh werden, Dein Kind traumatisiert und was das für Folgen für die Hündin hätte, muß ich hier wohl nicht erläutern.
Mich ärgert, dass von Seiten des Tierheim´s nicht darauf aufmerksam gemacht worden ist. Dadurch hätte allen Beteiligten eine Menge erspart werden können.
Hoffe auf einen guten Ausgang für Alle.
Liebe Grüße, Chrissi
-
Lennox
-
- Beiträge: 3058
- Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
- Wohnort: Solingen
-
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste
|
|